• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Titanrahmen mit klassischer Geo und horizontalem Oberrohr, Infos🔩

Anzeige

Re: Titanrahmen mit klassischer Geo und horizontalem Oberrohr, Infos🔩
Wie wäre es denn mit einer runtergerockten in 27,2mm die du dir passend runterschleifst?
Oder ist das nicht zielführend weil das Rohr nicht wirklich rund ist?
...ganz offensichtlich zieht sich der Innendurchmesser des Sattelrohres im Bereich des Anschlusses der Hinterbaustreben zusammen. Die 27.2er Stütze gleitet bis zu dem Punkt gleichmäßig hinein, um dann nur zäh weiter gedrückt werden zu können.
 
...ganz offensichtlich zieht sich der Innendurchmesser des Sattelrohres im Bereich des Anschlusses der Hinterbaustreben zusammen. Die 27.2er Stütze gleitet bis zu dem Punkt gleichmäßig hinein, um dann nur zäh weiter gedrückt werden zu können.
Klassischer Kandidat fürs ausreiben, nur bei Titan nicht so trivial.
 
Tretlagergehäuse
Anhang anzeigen 842402Anhang anzeigen 842400
Ausfaller
Anhang anzeigen 842397Anhang anzeigen 842395Anhang anzeigen 842404
Bremssteg
Anhang anzeigen 842393Anhang anzeigen 842391
Hinterbau Streben nicht rund
Anhang anzeigen 842389Anhang anzeigen 842388
Und was vllt noch Aufschluss gibt: ita Gewinde. Was mich gleich vor ein Problem stellt weil ich damit nicht gerechnet hab und ich jetzt andere Lagerschalen brauche :D
Anhang anzeigen 842398

Hab da noch ne Vergleichsmöglichkeit aufgetan. Kommt hin oder?
Wem sagt denn "Ziemen" was?

Anhang anzeigen 842519Anhang anzeigen 842522Anhang anzeigen 842523Anhang anzeigen 842520
@m4ik :
Bist Du seinerzeit mit deinen Forschungen weitergekommen? Das Ausfallende auf der echten Seite mit der prägnanten Markierung aus einem Buchstaben und drei Zahlen trägt mein Rahmen auch. Meine Vermutung, dass es ein Frühwerk von Zukauskas/Wittson sein könnte hat sich bisher nicht beweisen lassen...
 
@m4ik :
Bist Du seinerzeit mit deinen Forschungen weitergekommen? Das Ausfallende auf der echten Seite mit der prägnanten Markierung aus einem Buchstaben und drei Zahlen trägt mein Rahmen auch. Meine Vermutung, dass es ein Frühwerk von Zukauskas/Wittson sein könnte hat sich bisher nicht beweisen lassen...
Hi. Nee so richtig weiter bin ich auch nicht. Ich bin dann schlussendlich bei Victoria Cycles hängen geblieben. Da wurde ich irgendwo drauf hingewiesen. Könnte hinkommen, aber viel findet man da auch nicht.
Hier ist zB einer. Aber keine Ahnung.

Hab mich dann irgendwann nicht weiter drum gekümmert. Wollte das Rad ja auch eigtl verkaufen. Der Käufer hat sich dann nichtmehr gemeldet. Jetzt hängts hier noch rum und mir tut jedes mal der Rücken weh nachdem ich damit gefahren bin :D
Also falls hier noch wer Interesse hat... :D
 
@m4ik :
Bist Du seinerzeit mit deinen Forschungen weitergekommen? Das Ausfallende auf der echten Seite mit der prägnanten Markierung aus einem Buchstaben und drei Zahlen trägt mein Rahmen auch. Meine Vermutung, dass es ein Frühwerk von Zukauskas/Wittson sein könnte hat sich bisher nicht beweisen lassen...
Sorry da sollte noch n link rein oben

https://www.retrobike.co.uk/threads/victoria-titanium-road-bike-frame-st-ct-63-5cm-tt-58-5cm.477442/
 
...nur um darzustellen, dass ich doch noch an Projekten arbeite:
20250209_202824.jpg

Weiterhin hadere ich mit der Lenkerform: Ich habe bei den Spitzhöcker-Ergos die Hoods erneuert und danach feststellen müssen, dass die neuen Hoods nicht ganz der alten Form entsprechen. Mit den alten Hoods ging die Oberlenkerlinie schön in die Hoods über, nun gibt es da wieder eine Senke. Gleiche ich das aus durch eine tiefere Montageposition der Giffe steht die Bremshebelspitze deutlich unter der Unterlenkerlinie... 🥴
 
...hatte ich auch schon im Blick, mich dann jedoch für ein einigermaßen periodengerechtes Cockpit von Deda (Vorbau Neos und Lenker Anatomic 285) entschieden. Da muss ich wohl noch ein bisschen forschen...
Nur Neugierde: Warum hat denn der Steuersatz oben einen Spalt unter der Kontermutter?
 
Zurück