• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Todesmeldungen und Kondolenz-Thread

104 Jahre ist ein stolzes Alter.
Als reine Zahl zweifellos.* Hoffentlich ging es ihm bis zum Ende gut.

*Aus eigener Anschauung in der näheren Verwandtschaft muss ich aber sagen: manchmal ist weniger doch mehr.
 
Ist er denn nicht mit einem Auto kollidiert, sondern direkt mit dem Autofahrer (m/w/d), oder wie müsste die Formulierung korrekt lauten?
Müsste es dann nicht heißen: "His bike colided with a car." 🤔
Es gibt verschiedene Formulierungen, die die Wertung einer Nachricht nachhaltig beeinflussen:
https://dasfahrradblog.blogspot.com/2024/03/so-beeinflusst-die-sprache-unsere.html
Dazu gibt es Vorschläge:
https://www.adfc.de/pressemitteilun...gen-unfallverursacher-nicht-unsichtbar-machen

Mann kann das daher schon anders formulieren.

Oder überspitzt mal anders herum: In der Presse steht ja auch nicht: "Mann von Messer erstochen" oder "Jugendlicher bei Streit von Baseballschläger verletzt".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist er denn nicht mit einem Auto kollidiert, sondern direkt mit dem Autofahrer (m/w/d), oder wie müsste die Formulierung korrekt lauten?
Das framing ist bei uns schon so lang im System, dass es tatsählich schwer fällt, den eigentlichen Sachverhalt sinnvoll zu lesen und zu erfassen.

"[...] wurde dabei von einem Auto erfasst und schwer verletzt."

"[...] wurde dabei von einem Autofahrer erfasst und schwer verletzt."

Das Fahrzeug an sich kann keine Verantwortung tragen. Und das kann man ganz unabhängig von möglichen Vorverurteilungen wie in Bsp 2 so formulieren.
 
Müsste es dann nicht heißen: "His bike colided with a car." 🤔
Wenn es Dir hauptsächlich darum geht, dass sein Fahrrad beschädigt wurde, kann man das natürlich so schreiben. Hier geht es aber wohl eher darum, dass ein Mensch gestorben ist.

Das Fahrzeug an sich kann keine Verantwortung tragen.

Ich kenne die Diskussion um solche Formulierungen, aber manchmal sollte man die Kirche auch im Dorf lassen. Die Bloggenden, die sich darüber auslassen, würden die Schuld immer gern erstmal zum Autofahrer schieben, bevor irgendetwas geklärt ist. Auch hier ist m.E. noch überhaupt keine Schuldfrage geklärt, nicht einmal über den Hergang ist mehr zu lesen. Aus dem Artikel geht noch nicht einmal hervor, ob überhaupt jemand am Steuer saß, oder ob es ein parkendes Auto war, warum also unbedingt schon einen "Autofahrer" mit einbeziehen?

Belassen wir's doch dabei, die Sache ist traurig genug, als dass man sich zusätzlich noch an der Berichterstattung aufhängt.
 
Zurück