• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

tour zum borcken, bitte um hilfe..

Felix_GT

Neuer Benutzer
Registriert
21 Juni 2008
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
hi ich komm aus dem flachland und wollte gerne ne tagestour mitm zug in dden harz machen und den brocken hinauf fahren als "etappenziel", kann mir jemadn über die strecke, steigung, länge usw, auskunft geben .. danke
 
AW: tour zum borcken, bitte um hilfe..

- Von wo willst Du hoch fahren?
- egal, von wo Du kommst, mit dem RR wirst Du ab Schierke die Brockenstraße fahren. Die ist mäßig steil mit allerdings 2-3 "gemeinen" Stellen mit Steigung im zweistelligen Prozentbereich. Problematisch ist auch der schlechte Straßenbelag, hoch weniger als runter, da muß man dann auf der Bergabfahrt etwas aufpassen wegen der Schlaglöcher. Am Wochenende bei gutem Wetter darfst Du Dir darüber hinaus die letzten 2 Kilometer zum Gipfel hoch mit hunderten Spaziergängern teilen - wenns geht also in der Woche bei Regen fahren.
- Spaß machts aber trotzdem immer wieder, bin bisher fünfmal oben gewesen, davon viermal mit Rennrad.
 
AW: tour zum borcken, bitte um hilfe..

ja wollen von schireke aus fahren, cool danke für die antwort, ja woleln samstags fahren aber das wird schon irgendwie gehn..wie lange dauert es ungefähr, bzw wie gut bist du ?!so in etwa..
 
AW: tour zum borcken, bitte um hilfe..

Am WE solltest du davon Abstand nehmen. Viel zu voll.
den sonenuntergang sollte man sich nicht entgehen lassen.
ach ja, du solltest früh genug oben sein (vor 19.00h) sonst gibts nix mehr zu essen :)
 
AW: tour zum borcken, bitte um hilfe..

ja mal sehen, in der woche geht nciht fahren ja schon 6 stunden mitm zug dahin deswegen.. aber wie lange dauert es denn so , also wenn ich im flachen fahre hab ich so nen 30/31 schnitt auf so 80 km rum.. wenn es normale bediengungen sind.. dann bau ich mir ne glcoke ans rad, aber gibt es danciht wanderwege für die ganzen leute da.. lnks davon.. der straße--
 
AW: tour zum borcken, bitte um hilfe..

Nach Schierke müßt ihr ja auch erst mal kommen, deshalb meine Frage nach der Anfahrt. Von da aus dauerts grob geschätzt noch ne gute halbe Stunde, ich hab ehrlich gesagt nie bewußt auf die Uhr geschaut.
Sonnenuntergang ist bestimmt toll, aber schwierig, wenn man noch wieder runter muß. Könnte ich mir allenfalls vorstellen, wenn man einen Wagen in Schierke stehen hat. Aber von oben bis zum nächsten Bahnhof (das dürfte Wernigerode sein) fährt man noch ein ganzes Stück, ca. 30-40min.
 
AW: tour zum borcken, bitte um hilfe..

he danke. anfahrt erfolgt mit dem zug direkt nach schierek und von dort aus soll es losgehen.
 
AW: tour zum borcken, bitte um hilfe..

Viel zu fahren ist dann natürlich nicht mehr, von da sinds noch gut 10km.
Früher haben die Fahrkarten für die Brockenbahn immer das gleiche gekostet, egal wie kurz oder lang die Strecke war, aber das haben sie jetzt offenbar geändert. Da wäre so eine kurze Fahrt dann ziemlich teuer gekommen. Räder nehmen die übrigens nur mit, wenn genug Platz ist.
Man kann auch gut von Wernigerode oder vom Westharzrand (Seesen z.B.) starten, wenn man die längere Anfahrt nicht scheut. Dann sind allerdings meistens einige km Bundesstrasse zu befahren, am WE nicht immer schön.
 
AW: tour zum borcken, bitte um hilfe..

hallo felix,

wenn du eine wirklich tolle tour machen willst, dann fahr ab werningerrode mit dem rad zum brocken. es ist zwar nicht die einfachste strecke, aber sehr schön. wie heir schon geschrieben wurde dauert die auffahrt von schierke rauf zum brocken nur 30-45 min. ein bisschen wenig für einen tagesausflug.
du solltest auf alle fälle warme sachen für die abfahrt mitnehmen ! wir waren im mai oben auf dem brocken und wir hatten 8-10 grad unterschied zu schierke !!!

mfg
 
AW: tour zum borcken, bitte um hilfe..

hat jemand von euch, ne karte wo mann dies strecke von wernigerode nach schierke sieht weil bei google maps, sieht es komisch aus oder ist das über "drei annen hohne" der weg ... danke euch schonmal...
 
AW: tour zum borcken, bitte um hilfe..

Über Drei Annen Hohne stimmt. Wenn man aus Wernigerode über Hasserode rausfährt, kann man Schierke nicht verfehlen, man bleibt die ganze Zeit auf der gleichen Straße. Das ist übrigens die sog. "Brockenkönig"-Strecke http://www.brockenkoenig.de/
Da gehts nur bergauf, kann man aber trotzdem auch mit wenig Training gut schaffen.
 
AW: tour zum borcken, bitte um hilfe..

ok danke, stimtm das das es blos 24 km von wernigerode zum brocken hoch sind über schirke oder hab cih da was falsch verstanden... !? das ist doch dann auch nciht so lang..
 
AW: tour zum borcken, bitte um hilfe..

Von Wernigerode Bahnhof etwa 25-30 km, genau weiß ichs aber nicht mehr, ist schon ein paar Jahre her. Wenn oben kein Nebel ist, sieht man das Ziel auch schon vom Bahnhof aus, Luftlinie sinds nämlich nur ca. 11 km.
 
AW: tour zum borcken, bitte um hilfe..

ja ok . danke erstmal ,werm noch was einfällt der kann es gerne hier loswerden, bin über jede hilft/tipp dankbar..
 
AW: tour zum borcken, bitte um hilfe..

hat jemand von euch, ne karte wo mann dies strecke von wernigerode nach schierke sieht weil bei google maps, sieht es komisch aus oder ist das über "drei annen hohne" der weg ... danke euch schonmal...



Geh mal ins Tourforum und suche nach Forumsharzi. Da findest du alles über eine Harztour mit Brockenbezwingung. Da gab es eine Tour im Oktober 2007 und 2 Touren in 2008. Da gibt es auch Streckenpläne mit km-Angaben.

Die Straße ist nicht besonders. Man (Frau) kommt aber hoch. Die vielen Wanderer muss man halt umfahren.....ist wie beim Ski fahren....ne Slalomstrecke.

Oben angekommen gibt es mit Glück auch Sonnenschein und einen guten Ausblick.

Noch ein kleiner Tipp.....am Ortsende von Schierke - kurz vor dem Brockenanstieg gibt es auf der linken Seite ein Café - die haben eine leckere heiße Schokolade :)
 
AW: tour zum borcken, bitte um hilfe..

Die 10 km hoch zum Gipfel in 30 Minuten zu absolvieren halte ich mal für eine sehr respektable Leistung: bei einer durchschnittlichen Steigung von über 4% und einigen Rampen im zweistelligen Bereich: *Prosit Herr General* und meinen Glückwunsch.
 
Zurück