Moin zusammen,
ich habe eine etwas spezielle Frage bzw. ein kleines Gedankenspiel.
Seit etwa zwei Jahren nutze ich ein Gravelbike, um mich für den Amateur-Hobbybereich im Motorrad-Rennsport fit zu halten. Immer nur mit ca. 20km Ausfahrten und 30-60mins Trainings auf der Rolle im Winter.
In den letzten Monaten hat mich das Radfahren aber gepackt – und seit zwei Wochen bin ich nun Besitzer eines „richtigen“ Rennrads. Die ersten 250 km sind auch schon abgespult.
Natürlich habe ich mir direkt diverse Trainingsvideos zu Themen wie Grundlagenausdauer und Intervalltraining reingezogen.
Aktuell ist mein Plan so viel zwischen 140-150bpm zu fahren wie möglich und dabei kurze Zwischensprints von 30 Sekunden einzulegen. Hat die Woche schon ganz gut geklappt.
6 Turns à 20 Minuten, jeweils mit 1 Stunde Pause dazwischen.
Seit ein paar Monaten trage ich dabei auch mein Pulsband.
Der Puls geht direkt beim Rausfahren auf ca. 150 bpm hoch, und wenn ich pushe, steigt er bis auf 180 bpm.
Oft schaffe ich die 20 Minuten nicht komplett.
Die Rennen gehen ca. 30 Minuten. Dabei ist meine Konzentration sehr hoch und ich habe eigentlich nie Fitnessprobleme.
Zu mir:
Im Endeffekt werde ich auf der Strecke wahrscheinlich immer so pushen, wie es gerade geht – sprich: ich lande wahrscheinlich immer im anaeroben Bereich, egal wie fit ich bin.
Würde es dann Sinn machen, mein Training stärker auf Intervalle auszurichten?
Mit Lederkombi radeln?
Die 1 Stunde Pause zwischen den Turns bringt mich eigentlich ganz gut wieder runter.
Das wichtigste neben der Fitness ist eh mehr fahren.
Dadurch kommt mehr Lockerheit - man verkrampft nicht so schnell und hält die Belastung besser durch.
Trotzdem macht es ja immer Spaß, im Hobbybereich etwas zu optimieren – auch wenn ich mit 35 eh nichts mehr gewinnen werde.
Ich möchte gerne einfach so viel aus der Fahrzeit rausholen wie möglich.
Leider sind es nie genug Events jedes Jahr.
Vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrungen in dem Bereich oder ein paar Tipps?
Beste Grüße
Philipp
ich habe eine etwas spezielle Frage bzw. ein kleines Gedankenspiel.
Seit etwa zwei Jahren nutze ich ein Gravelbike, um mich für den Amateur-Hobbybereich im Motorrad-Rennsport fit zu halten. Immer nur mit ca. 20km Ausfahrten und 30-60mins Trainings auf der Rolle im Winter.
In den letzten Monaten hat mich das Radfahren aber gepackt – und seit zwei Wochen bin ich nun Besitzer eines „richtigen“ Rennrads. Die ersten 250 km sind auch schon abgespult.
Natürlich habe ich mir direkt diverse Trainingsvideos zu Themen wie Grundlagenausdauer und Intervalltraining reingezogen.
Aktuell ist mein Plan so viel zwischen 140-150bpm zu fahren wie möglich und dabei kurze Zwischensprints von 30 Sekunden einzulegen. Hat die Woche schon ganz gut geklappt.

Zu den Motorradevents:
Die Rennstreckentage laufen immer nach dem gleichen Muster ab:6 Turns à 20 Minuten, jeweils mit 1 Stunde Pause dazwischen.
Seit ein paar Monaten trage ich dabei auch mein Pulsband.
Der Puls geht direkt beim Rausfahren auf ca. 150 bpm hoch, und wenn ich pushe, steigt er bis auf 180 bpm.
Oft schaffe ich die 20 Minuten nicht komplett.
Die Rennen gehen ca. 30 Minuten. Dabei ist meine Konzentration sehr hoch und ich habe eigentlich nie Fitnessprobleme.
Zu mir:
- 35 Jahre
- 73 kg
- 174 cm
- Training: 2-3x Ausdauer, 1-2x Kraft pro Woche (Körpergewichtstraining), 1 Tag Training auf dem Motorrad (Pitbike auf Kartbahn falls es jemand kennt)
- Bürojob
Meine Frage:
Wie kann ich mich ausdauertechnisch auf dem Rad gezielter auf diese Belastung vorbereiten?Im Endeffekt werde ich auf der Strecke wahrscheinlich immer so pushen, wie es gerade geht – sprich: ich lande wahrscheinlich immer im anaeroben Bereich, egal wie fit ich bin.
Würde es dann Sinn machen, mein Training stärker auf Intervalle auszurichten?
Mit Lederkombi radeln?

Die 1 Stunde Pause zwischen den Turns bringt mich eigentlich ganz gut wieder runter.
Das wichtigste neben der Fitness ist eh mehr fahren.
Dadurch kommt mehr Lockerheit - man verkrampft nicht so schnell und hält die Belastung besser durch.
Trotzdem macht es ja immer Spaß, im Hobbybereich etwas zu optimieren – auch wenn ich mit 35 eh nichts mehr gewinnen werde.

Ich möchte gerne einfach so viel aus der Fahrzeit rausholen wie möglich.
Leider sind es nie genug Events jedes Jahr.
Vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrungen in dem Bereich oder ein paar Tipps?
Beste Grüße
Philipp