bobo85
Mitglied
- Registriert
- 21 November 2006
- Beiträge
- 342
- Reaktionspunkte
- 8
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schon die Fahrt durch Darmstadt City ist eine Qual, aber da kenn ich mich wenigstens noch aus. Aber Frankfurt
Weiß nicht ob das eine gute Idee ist...
und will auch nicht unbedingt die 200er Marke am Sonntag knacken!
Schon die Fahrt durch Darmstadt City ist eine Qual, aber da kenn ich mich wenigstens noch aus. Aber Frankfurt
Weiß nicht ob das eine gute Idee ist...
und will auch nicht unbedingt die 200er Marke am Sonntag knacken!
Schatzies,
.....wir sind ja nett und einsichtig und haben die geplante Tour etwas verkürzt . Trotzdem werden wir um ein paar Höhenmeter nicht drum herum kommen.
Hier nun die endgültige Strecke (circa 95 km):
Ginnheim - Bonames - Burgholzhausen - Wehrheim - Westerfeld - Niederlauken - Altweilnau - Mauloff - Esch - Heftrich - Schloßborn - Königstein - Niederhöchstadt - Ginnheim
Jetzt wollen wir aber noch ganz viele Anmeldungen sehen :love:. Allen eine schöne Woche und drückt die Daumen für gutes Wetter.
Hört sich dann jetzt alles doch etwas humaner an als: [...]"sich hier ohne sich mit der Strecke auseinanderzusetzen anzumelden, um dann die ganze Gruppe massiv aufzuhalten."[...]Hallo zusammen,
der Radtour schliese ich mich an. Freue mich schon auf meine erste Tour durch den Taunus und bedanke mich schon jetzt für die Orga und Streckenauswahl.
Viele Grüße
- Anke
- Alex
- Andi
- kedi
- Corinna
- Wolfgang
- Tub123 (u.V.)
- Torpedo
- karsten13
- JoeSlowpoke
- Kamikaze
- Goody trägt sich nun doch nicht aus
- B-Probe
- Evgeni
- Mick
- Eule (Tobi), wenn wieder fit
- Nette
- Erdi01
- pepper.salt
- Jaja
- sydneydean
- Will Cuer
- Andreas
- Atanatar (Oli)
Fährt die "Monster"-Gruppe im Verband oder gibt es eine Gruppierung? Bei so vielen Leuten wäre ja eine Leistungsaufteilung sinnvoll...
Fährt die "Monster"-Gruppe im Verband oder gibt es eine Gruppierung? Bei so vielen Leuten wäre ja eine Leistungsaufteilung sinnvoll...
Moin Topedo,
an sich ist es kein Problem, die Fahrt in einer großen, geschlossenen Gruppe zu beginnen und auch zu beenden.
Gestern habe ich mit Claudy (Anke) telefoniert und wir haben über einige organisatorische Dinge gesprochen.
Die Fahrt am Sonntag ist schon ein kleines Überraschungsei :dope:, da sich auch viele Leute angemeldet haben, die wir gar nicht kennen.
Das ist schön und war ja auch Sinn der Aktion.
Da wir nicht wissen, ob alle Teilnehmer bereits in größeren Gruppen gefahren sind, müssen wir vor der Fahrt einfach nochmal ein paar Regeln festhalten, die der Gruppe Stabilität geben sollen:
1. Es ist wichtig Handzeichen konsequent von vorne nach hinten durchzugeben.
2. Nicht einfach anhalten, wenn aus irgendeinem Grund gehalten werden muss/soll (Pippipause etc.).
Bitte rechtzeitig Bescheid sagen, die vorne Fahrenden halten dann an geeigneter Stelle und verständigen die Gruppe durch Handzeichen darüber.
3. An roten Ampeln wird konsequent gehalten, dann gibt es keine Missverständnisse.
4. An Bergen fährt jeder sein Tempo, oben wird gewartet und weitergefahren
5. Nach Abfahrten wird ebenfalls gesammelt, bis die Gruppe wieder zusammen ist.
6. Kreisel sind immer eine Gefahrenquelle, diese sollten vorsichtig und mit Hirn durchfahren werden, Safety first! Die in dem Moment vorne Fahrenden sollten bitte darauf achten, daß das Tempo nach dem Kreisel solange nicht so hoch ist, bis die letzten durch und wieder bei der Gruppe sind.
7. Kommunizieren ist auch ein Thema, da wir in einer Gruppe und dicht hintereinander fahren.
Fahre ich den Berg hoch und möchte aus dem Sattel, sollte ich entweder das Tempo gleichhalten, oder aber den hinter mir Fahrenden warnen. Ansonsten wirkt das "aus dem Sattel gehen" für den dahinter Fahrenden wie ein Rückschlag, er bremst, irgendeiner bremst zu spät und ruckzuck liegen Teile des Feldes auf der Gasse.
8. Essen und trinken sollte man mit Bedacht, wenn die Gelegenheit "Gut" ist , d.h. die Strecke grade gut einsichtig etc.
Seht das mal als Denkanstoss, ich habe bestimmt das ein oder andere vergessen, also bitte ergänzen/korrigieren!
Ach ja, noch ein Punkt. Jede(r) fährt auf eigenes Risiko. Es gibt keinen Veranstalter, der für irgendwelche Eventualitäten zur Rechenschaft gezogen werden kann
Also, Heads up und immer Safety first!
Auf eine schöne Fahrt. :love:
Cheers
Andreas
habe in Cruiser´s Zitat orangefarbig ergänzt3. An roten/orangen (bzw. hier sagt man ja gelb) Ampeln wird konsequent gehalten; nach dem Durchfahren von Ampelkreuzungen wird auch darauf geachtet, dass alle durchgekommen sind, ggf. wartet man an der nächsten geeigneten Stelle
4. An Bergen fährt jeder sein Tempo, oben wird gewartet und weitergefahren
5. Nach Abfahrten wird ebenfalls gesammelt, bis die Gruppe wieder zusammen ist.