• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tretlager wechseln Shimano

Du brauchst Shimano TL-FC32 Innenlagerwerkzeug.

Ich würde aber das TL-FC33 bevorzugen, da man dort direkt mit Drehmomentschlüssel arbeiten kann und das Werkzeug besser am Innwnlager "anliegt" beim arbeiten.

Kannst beim Shimano Innenlager bleiben. Sind gut und günstig, und im Fall der Fälle schnell getauscht.
 
:-p da haste recht....

du benötigst erst noch das Werkzeug TL-FC16!!! Und einen 4er oder 5er Inbus und einen kleinen Schraubendreher (oder ähnliches) um das kleine "Sicherungsblättchen" nach oben zu drücken
 
??? Laut der Website soll es ja ein Hollowtech 2 Lager sein. Da solle das Werkzeug doch das richtige sein???

Wo ist mein Fehler?
 
Das Werkzeug ist schon richtig und Hollowtech 2 stimmt auch, das Werkzeug passt aber nur auf Aussen (beidseitig aussen auf das Tretlagergehäuse geschraubt) - und keine Innenlager (beidseitig in das Tretlagergehäuse geschraubt)...:idee:

Wenn schon denn schon :bier:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ImageUploadedByTapatalk1402347155.773050.jpg
ImageUploadedByTapatalk1402347165.606562.jpg
ImageUploadedByTapatalk1402347172.989163.jpg


Steht überall "Innenlager"!!! :-)
 
"Knacksen" kann alles mögliche. Und falls es wirklich am Lager liegt, wäre sinnvoll, vor dem Einbau der neuen Lageschalen auch die Gewinde nachschneiden und das Tretlagergehäuse plan fräsen zu lassen. Wenn das Lager knackt, dann eher weil es nicht gerade oder sonstwie unsauber sitzt, verschlissene Lager verursachen meistens Schleifgeräusche. Und stört das knacken denn überhaupt?
 
Was auch gerne Knackst ist der linke Kurbelarm. Probier mal, die 2 Inbusschrauben zu lösen, dann die Druckschraube etwas anziehen (Genaue Daten bitte aus Montageanleitung nehmen) und Inbusschrauben wieder mit vorgeschriebenem Drehmoment anziehen.
 
Zurück