• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

'Trimmen' funktioniert nicht mehr

AW: 'Trimmen' funktioniert nicht mehr

Ultegra ist auch nur 2fach, die 5600 STI sind auch immer für dreifach. Ein wenig tricky.
 
AW: 'Trimmen' funktioniert nicht mehr

Also ich verstehe das Problem sehr wohl...
Ich habe es an meiner Ultegra 2x10 gerade Probiert.

Grosses Kettenblatt, leichter Schwenk und der Umwerfer geht nach innen
ohne die Kette auf das kleine Kettenblatt zu befördern.
Das ganze verhindert ein schleifen der Kette am Umwerfer, wenn man eine
Übersetzung fährt die eigentlich nicht gefahren werden sollte, doch manchmal fährt ein jeder sie, weil es bei manchen Ausfahrten in der Gruppe oder im gewissen Terrain einfach so ist.
Für einen Antritt am Berg zum Beispiel mach ich das schon mal, weil im Berg es schwierig ist mal eben aufs grosse Blatt zu schalten wenn das Tempo hoch ist.

Zur Lösung des Problems


Also wenn die Kette schon beim leichten Schwenk auf das kleine Kettenblatt geht, dann liegt es wohl nicht an zuviel Zug!!!
Sondern wohl eher an zu wenig Zug^^
Denn offensichtlich hat der Hebel ja noch einen Klick bereit wie Du schreibst. Doch es bewirkt nichts, wie auch wenn der Zug schon so entspannt ist und der Umwerfer offensichtlich auch schon an der
inneren Begrenzung ist.

Ergo ist die Zugeinstellung zu erhöhen und die innere Begrenzung zu erweitern.
Danke für den Beitrag. :daumen: Eine ähnliche Erklärung hatte ich mir zu Beginn hergeleitet als ich das Problem erstmals bemerkte:

Schaltung kann theoretisch eine Stufe weiter runter schalten (Spannung nachlassen), aber es passiert nichts, da der Zug schon zu sehr entspannt ist.
Mein erster Ansatz war also die Zugspannung so zu erhöhen dass auch auf dem kleinen Blatt noch eine Spannung am Zug, bei besagter Schaltposition, anliegt.
Mehr Spannung auf dem Zug, bei gleicher Klemmung, bedeutet dass der Umwerfer weiter nach außen wandelt, also zusätzlich den inneren Anschlag bearbeiten.

Soviel zur Theorie - in der Praxis ließ sich das aber nicht umsetzen. Selbst unter hoher Zugspannung auf dem kleinen Ritzel ließ sich der kleine Hebel betätigen, was auch weiterhin zum klicken führte, den Zug aber in keinster Weise entlastete (normalerweise sollte hier ja Spannung nachgelassen werden). Also habe ich zusätzlich versucht den Zug aus der Klemmung zu lösen und leicht mit einem Lederhandschuh an ihm zu ziehen, während ich gleichzeitig den kleinen Hebel betätigte was ja eigentlich zum entspannen führen sollte - doch auch hier nichts. :ka:

Trotzdem habe ich deinen vorgeschlagenen Lösungsansatz nochmals ausprobiert: Irgendwann war ich an dem Punkt angekommen, dass, bei Kettenstellung auf dem kleinen Blatt, so viel Spannung auf dem Zug war, dass der Umwerfer so weit nach außen gewandert ist, dass selbst ein enormes lösen der Schraube des inneren Endanschlags nicht zu einer passenden Stellung des Umwerfers führte - es war also überhaupt nicht mehr möglich vom großen auf das kleine Blatt zu schalten, da der Umwerfer zu weit außen stand. Auch unter dieser hohen Spannung war es nicht möglich den Zug durch betätigen des kleinen Hebels zu entspannen - er klickte jedoch trotzdem weiterhin fröhlich vor sich hin. :crash:
 
AW: 'Trimmen' funktioniert nicht mehr

Wenn du schon den Schaltzug vom Umwerfer entfernt hast, kannst du dann richtig schalten, also mit Trimmung.

Den kleinen Hebel kann ich auch auf der untersten Stufe weiterhin drücken, da macht es aber kein Kling sondern eher ein Klong. :D
 
AW: 'Trimmen' funktioniert nicht mehr

mavic" data-source="post: 2070582" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
Wenn du schon den Schaltzug vom Umwerfer entfernt hast, kannst du dann richtig schalten, also mit Trimmung.

Den kleinen Hebel kann ich auch auf der untersten Stufe weiterhin drücken, da macht es aber kein Kling sondern eher ein Klong. :D
Da man bei nicht geklemmten Zug ja eigentlich nicht schalten soll habe ich nicht allzu sehr herumgespielt sondern lediglich, wie schon gesagt, versucht den Zug mit Hilfe eines Lederhandschuhes stramm zu halten, ihn somit zu belasten, und dann den kleinen Hebel zu betätigen, mit der Intention den Zug zu entspannen was sich jedoch als wirkungslos erwies. Mittlerweile habe ich den Umwerfer wieder so eingestellt, dass er, abgesehen vom Trimmen beim schalten vom großen aufs kleine Blatt, sauber arbeitet. Morgen ist ja endlich Wochenende dann werde ich mehr Zeit zum schrauben haben.

Und ja, wie du kann auch ich kann den kleinen Hebel (schon) immer bewegen. Wenn ich auf der Kassette auf das kleinste Blatt (größten Gang) schalte kann ich auch da den kleinen Hebel weiterhin bewegen. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass hierbei kein Klickgeräusch mehr auftritt, da sowohl der größte (bzw. kleinste) Index in der Mechanik des Hebels, als auch das kleinste Ritzel erreicht ist. Das Schaltwerk arbeitet also, im Gegensatz zum Kettenumwerfer, perfekt. :D
 
Zurück