• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra R8000 Umwerfer Trimmstellungen passen nicht

Für die Einstellung der L Schraube schaltest du auf klein-groß.

Die Kette darf in dieser Position minimal am Umwerfer reiben, dafür ist am Umwerfer innen das Plastikteil da, an dem die Kette (minimal) reiben darf. Ich würde nicht versuchen, hier einen deutlich sichtbaren Abstand zwischen Umwerfer und Kette herzustellen, das gibt Probleme woanders.
Okay, wobei ich in der Stellung auch keinen wirklichen Abstand herstellen kann.
Das Gleitpad liegt immer minimal an der Kette an. Ich kann den Umwerfer nur so weit wegdrehen, dass kein Druck mehr auf die Kette ausgeübt wird.

Nehm ich dann nochmal den kleinen Hebel und gehe in die (wie ich nun gelernt habe) innere Trimmstellung, hab ich nen knappen Millimeter Luft dazwischen.
 

Anzeige

Re: Ultegra R8000 Umwerfer Trimmstellungen passen nicht
Ich habe nicht jeden Post gelesen, aber es wurde hier öfter von den Linien der Parallelogrammkörper gesprochen, die man nach der Anleitung übereinander bringen soll. Aber die Position der Linien ist sehr stark abhängig von den beiden Limit Schrauben, die weder ganz drinnen noch ganz draußen sein dürfen. Aber nach der Anleitung wird die Zugspannung vor dem Limit Schrauben eingestellt. Also welche der unendlich vielen Positionen müssen die Limit Schrauben haben, wenn man die Zugspannung einstellt? Wenn das nicht geklärt ist, bringt die Einstellung nach den Linien überhaupt nichts.
 
Das ist auch der Grund, warum Shimano Dura Ace und Ultegra nur noch elektronisch baut. Die Werkstätten waren mit den Umwerfern überfordert. :D
 
Der 8000er Umwerfer ist nun wirklich einfach einzustellen. Wichtig ist dass das Leitblech richtig zum Kettenblatt steht. Un die richtige Zugspannung ist Voraussetzung für alle weiteren Einstellungen !
 
Habe ich das jetzt richtig verstanden? Bei richtiger Funktion geht der Umwerfer beim Schalten vom großen aufs kleine Blatt zuerst in die untere Trimposition statt an die unterste Position?

Ich glaube meine Kabel liegt nicht gut genug um mit wenig Spannung (untere Trimposition) sauber zu schalten, deshalb funktioniert bei mir wirklich nur die obere, die ich aber auch teilweise nutze.

Habs einfach mit Sinn und Verstand eingestellt, statt mich nach der Markierung zu richten. Groß-Groß und Klein-Klein muss beispielsweise gar nicht schleiffrei funktionieren.
 
Habe ich das jetzt richtig verstanden? Bei richtiger Funktion geht der Umwerfer beim Schalten vom großen aufs kleine Blatt zuerst in die untere Trimposition statt an die unterste Position?

Ich glaube meine Kabel liegt nicht gut genug um mit wenig Spannung (untere Trimposition) sauber zu schalten, deshalb funktioniert bei mir wirklich nur die obere, die ich aber auch teilweise nutze.

Habs einfach mit Sinn und Verstand eingestellt, statt mich nach der Markierung zu richten. Groß-Groß und Klein-Klein muss beispielsweise gar nicht schleiffrei funktionieren.
Ich glaube du verstehst es noch nicht. Die untere Trimmposition ist die Unterste der vier Positionen, sie kann also keine Durchgangsposition sein.
 
Habe ich das jetzt richtig verstanden? Bei richtiger Funktion geht der Umwerfer beim Schalten vom großen aufs kleine Blatt zuerst in die untere Trimposition statt an die unterste Position?
Genau so.
Jetzt kann man streiten, was da jetzt die "normale" untere Position und was die Trimmposition ist.
Shimano bezeichnet jetzt die unterste Position als untere Trimmposition.
1630917059894.png
 
In welche Position kommt ihr beim Runterschalten? Interessiert mich, denn als Schutz vor Kettenabwurf wäre ja "w" interessant.
 
In welche Position kommt ihr beim Runterschalten? Interessiert mich, denn als Schutz vor Kettenabwurf wäre ja "w" interessant.
Wenn du von der oberen in die untere Position schaltest, also vom großen zum kleinen Kettenblatt, dann schaltest du automatisch durch die obere Trimmposition. In die untere Trimmposition kommst du nur, wenn du danach, also vom kleinen Kettenblatt, nochmal nach unten schaltest.
 
Hast du trotzdem auf jedem Kettenblatt die beiden Umwerferstellungen (trimm und normal).
Oder fehlt auf einen Kettenblatt eine? Welche?
Die"w" fehlt. Da tut sich fast nichts. Zugspannung war aber immer ein Problem weil der Zug blöd liegt und mit dem R7000 in unserer eine zu scharfe Kurve und Tretlager macht
 
Dann kann es sein, dass du eigentlich nur auf (v), (w) und (x) unterwegs bist -> Zugspannung zu hoch

Wenn wirklich (w) übersprungen wird, dann stimmt was mit den STI nicht.

Nur zur Sicherheit, du hast schon eine Shimano 11fach Schaltung?
 
Eine von mir neu verbaute R7000. Ich Check gleich nochmal. Vllt schalte ich am Hebel automatisch durch "w"
 
Zurück