• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Obere Trimmposition nicht bemerkbar (R7000/8000/9100)

James-Dieter

Aktives Mitglied
Registriert
22 Januar 2023
Beiträge
114
Reaktionspunkte
30
Ort
Mittelhessen
Es geht um den Umwerfer R7000 (105), Präversion R5801, technisch wohl identisch mit R8000 (Ultegra) und R9100 (Dura-Ace). Haben auch alle vier eine gemeinsame Händlerbetriebsanleitung.

Ich hatte sogar eigens von R5800 auf R7000 upgegradet, da dieser besser einstellbar ist und die Aufhängung dem Hinterreifen weniger in die Quere kommt.
Seit einiger Zeit bemerke ich beim Schalten in die obere Trimmfunktion einen Klick, aber keine Umwerferbewegung. Die (von der Performance her gute) Zugspannung ist auf beiden Positionen die für obere Trimm (Linien zum Einstellen fluchten). Was heißen könnte, daß die eigentliche oberste Position nicht erreicht wird.

Technisch führt das aber zu keinerlei Problem! Ich stelle ihn sogar ganz gerne so ein, daß er schon auf Gang 3 leicht schleift, um mich daran zu erinnern, das kleine Blatt einzulegen. Denn das große Blatt befindet sich in etwa auf Höhe von Gang 8, das kleine von Gang 6 (und somit mittig). Das heißt, schon auf dem Dritten bei großem Blatt hat er den Schräglauf von 1*11.

Hat jemand Mitlesendes das Phänomen schon mal gehabt?
 

Anzeige

Re: Obere Trimmposition nicht bemerkbar (R7000/8000/9100)
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Taunus86

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Wenn es prinzipiell für Dich keine Probleme macht beim Fahren, dann würde ich auch nicht zwingend etwas an der Einstellung ändern.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine nicht vorhandene Trimmfunktion immer an der Zugspannung liegt. Spiel mal ein wenig mit der Spannung schaue ob sich das Verhalten ändert. Es kann sein, dass die beiden Linien am Umwerfer dann eben nicht mehr ganz fluchten.

Ansonsten könnte noch etwas zu viel Reibung im System sein, wodurch der Zug sich bei der geringen Trimmung nicht bewegen möchte.
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine nicht vorhandene Trimmfunktion immer an der Zugspannung liegt. Spiel mal ein wenig mit der Spannung schaue ob sich das Verhalten ändert. Es kann sein, dass die beiden Linien am Umwerfer dann eben nicht mehr ganz fluchten.
Meinst Du weniger Zugspannung oder mehr?
Ich kann mir da technisch nichts Kausales vorstellen. Wenn überhaupt, dann doch eher mehr?
Könnte ich ja mit der Hand simulieren ... Das hieße ja, die Spannung reichte nicht für den Widerstand der Feder am Umwerfer aus.
Mich wundert eher, wie easy er bei der "verbotenen" Kombi 48/30 nach oben geht.
Ansonsten könnte noch etwas zu viel Reibung im System sein, wodurch der Zug sich bei der geringen Trimmung nicht bewegen möchte.
Zug ist auf jeden Fall neu (Jagwire Pro). Und im STI dürfte nicht so leicht was an den Rastern verklemmen.
 
Das fluchten der Linien ist nur ein Näherungswert. Wenn es ein wenige davor/dahinter fluchtet ist es auch ok.
Ich finde die Trimmfunktion prima und möchte nicht darauf verzichten. Solange Du mit dem Schalten zurecht kommst, ist doch alles prima.
 
Ich würde es mal mit etwas weniger Zugspannung versuchen.

Eventuell ist die Zugspannung so groß, dass auch in der Trimmposition die Federkraft nicht ausreicht, um den Umwerfer in Richtung Trimmpos. zu bewegen.
Ich spiele mal beim nächsten Mal, wenn das Ead an der Decke hängt, dran! Danke auf jeden Fall für den Hinweis!

Übrigens mußte ich neulich schon meine Zugspannungsschraube erneuern, da rundgedreht. Liegt wohl daran, daß mein 2er Inbus im Keller an der langen Seite den Kugelkopf hat, der auch schräges Ansetzen ermöglichen soll. Ist bei 2ern wohl eher fragwürdig.
Auch die Anschlagschrauben haben wohl lieber einen puren Inbuskopf. Stelle ich inzwischen nur noch mit dem 2er aus Minitool ein.
 
Bei welcher Trim Position bewegt sich der Umwerfer nicht? Beim kleinen oder grossen Gang?

Bei mir bewegt sich bei der kleinen Trim Position der Umwerfer nicht. Drücke ich noch etwas, als würde ich in den grösseren Gang schalten und lasse wieder los, kommt der Umwerfer aber genau dort zum Stehen wo es sein sollte.
 
Zurück