• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra Schaltung lässt sich nicht fehlerfrei einstellen

Flok

Puky-DH-Team-Member
Registriert
2 Dezember 2006
Beiträge
109
Reaktionspunkte
6
Hi zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Shimano RD-6700 SS Schaltwerk, genauer springt die Kette beim Schalten in den oberen Gängen nicht ein Ritzel weiter nachdem ich zum Saisonstart mal Kette+Zughüllen/Innenzug+Kasette gewechselt habe.

Fahre eine CS-6700 Kasette in 11-28 (11-12-13-14-15-17-19-21-24-28) und die Kette springt nun beim Schalten von 17er nicht auf das 19er Ritzel, sondern erst durch nochmaliges Schalten springt die Kette weiter, dann aber aufs 21er Ritzel. Wenn ich runterschalte aufs 17er Ritzel läuft die Kette zudem nicht geräuschfrei, sondern scheint am 19er Ritzel vorbeizuschrammen. Auf den anderen Ritzeln läuft die Kette soweit fehlerfrei, was ich schon komisch finde.

Habe mich jetzt schon zwei Abende rangesetzt, aber kann absolut den Fehler nicht finden, wobei ich alle Einstellungen schon durchgegangen bin und so einen Wechsel schon mehrmals durchgeführt habe.

Bereits überprüft habe ich:

- Schaltzug/Außenhüllen auf Knick oder Widerstand im Zug (Zugenden sind sauber geschnitten)
- Kasette: Ob Distanzringe alle richtig eingebaut sind, Kasette richtig festgezogen etc.
- Kettenlänge (ist identisch zu alten Kette, die lief wie gesagt)
- Schaltung: Zugspannung, B-Tension, normale Einstellung

Mein Setup soweit (das genau so die Saison davor funktioniert hat):

Kasette: CS-6700 11-28 (neu) auf Fulcrum R3
Schaltung: RD-6700 (2 Jahre, ca. 5000km) mit Shimano Schaltzugsatz PTFE
Kette: CN-6701 (neu)
STI: ST-6600 ( 4 Jahre)
Kurbel: FSA K-Force Compact (50/34) Blätter ca. 5000km runter.

Hier noch ein paar Bilder:









Jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Vielen Dank!
 
Auf Foto 3 sieht man es noch besser....die auf dem Foto rechts befindliche "Nase" gehört nach links und über den Schaltzug, dient lediglich zur Seilzugführung ;)

kabelklemmung.PNG
 
Bezüglich des Fehlers sind wir uns ja einig, aber erkläre mir mal, wie du das auf dem Bild 3 erkennen kannst. Genau auf diesem Bild hätte ich absolut nichts zuverlässig erkannt.
 
Ganz einfach, 3. Bild öffnen und durch 2x klicken die vergrößerte Version anzeigen lassen....wenn Du dann nix siehst empfehle ich Fielmann :D
 
Siehste....gut wenn man schon Brillenträger ( zumindest beim Lesen ) ist...:daumen:

Wenn Du Foto 1 entsprechend vergrößerst kannst Du sogar die Nut erkennen in welcher der Schaltzug bei richtiger Klemmung liegen muß. ;)
 
Der versucht noch, den Fehler direkt am Objekt zu finden.
Da der sich aber sicher ist, alles richtig gemacht zu haben, würde er den Fehler ohne ein "Reset" von außen nie finden.

Das geht nicht gegen den TE, sondern ist ein Ergebnis menschlicher Denkstrukturen.
 
Super danke an alle im Thread, es war die Klemmung! Läuft jetzt einwandfrei.

Schon ein bisschen peinlich, man sitzt mehrere Stunden davor und sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht :D
 
Schon ein bisschen peinlich, man sitzt mehrere Stunden davor und sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht :D

Das muss Dir nicht peinlich sein, Du hattest keine Chance. Dein Programm sagte Dir "alles ist richtig!".

In so einer Situation benötigt man Hilfe (eine Anregung) von außen. Ist das nicht möglich, muss man nacheinander jede(!) als richtig erkannte Einstellung ernsthaft in Frage stellen. So kann man dann auch selbst drauf kommen.

Aber setz Dich mal hin und sage Dir "Alles was ich sehe und zusammengeschraubt habe kann potenziell falsch sein", das macht doch keiner.
 
Alle Achtung und Hut ab vor dem aufmerksamen Auge von Vanillefresser. Die Art und Weise wie der Fehler hier im Forum kommuniziert und dann behoben wurde, hat mich schwer beeindruckt.
Gruß
Prislop
 
Hier muss das Auge nicht nur geschult, sondern auch noch sehr scharfsichtig sein ;)

Deutlich sichtbar auf Nr.3 ist allerdings ein Schönheitsfehler: Jenseits der Klemmung gehört der Zug gekürzt.
 
Hi Leute ich mach diesen Fred nochmal auf da ich ein Problem mit meinem Ultegra 6700 Schaltwerk habe. Ich kriege die Schaltung einfach nicht vernünftig eingestellt. Es ist nicht das erste mal dass ich eine Schaltung einstelle aber dieses Mal an meinem neuen (gebrauchten) Cannondale Caad 10 beiß ich mir wirklich die Zähne aus:

Wenn die Kette hinten auf dem kleinsten Ritzel liegt, dann muss ich - mit richtig eingestellten Schwenkbereich und nach meinem Verständnis ordentlich gespannten Zug zweimal schalten, damit die Kette einen Gang höher geht. Erhöhe ich die Zugspannung weiter, damit die Kette sich schon beim ersten mal bewegt, stimmt es bei den anderen Gängen nicht mehr.

Ich weiß echt nicht mehr weiter. Hab schon das Schaltauge im Verdacht gehabt, aber mE ist das nicht gebogen oder sonst irgendwie defekt. Anderes Schaltwerk und anderer STI gleiches Problem.

Hat vielleicht jemand eine Idee?
 

Anhänge

  • Weihnachten 2015 036.JPG
    Weihnachten 2015 036.JPG
    97,3 KB · Aufrufe: 275
  • Weihnachten 2015 040.JPG
    Weihnachten 2015 040.JPG
    121,4 KB · Aufrufe: 164
Es sind auch keine offensichtlichen Beschädigungen ersichtlich auch wenn die wohl eher das Schaltwerk abbekommen hätte
 

Anhänge

  • 20160123_120716.jpg
    20160123_120716.jpg
    109,5 KB · Aufrufe: 83
  • 20160123_120116.jpg
    20160123_120116.jpg
    97,1 KB · Aufrufe: 75
Zurück