Hallo Forumsmitglieder,
an dieser Stelle möchte ich mich kurz vorstellen und meine Frage schildern!
Ich Pierre aus Leipzig (34) wollte nach nun ca. 15 Jahren MTB auf ein Rennrad umsteigen und für den Anfang einfach bei Low-Budget beginnen. Warum? Kind, wenig Zeit, muss sparen!
Daher hab ich mich auf ein. BTwin Triban 500 (Gibt es als Fitness und Rennrad) eingeschossen. Leider etwas zu spät denn das gesuchte Modell war dann nur noch als Fitti verfügbar!
Ich habe trotzdem gekauft, denn bis auf den geraden Lenker ist es durch und durch ein Rennrad fürn ersten Anfang und ich fahre sehr gerne damit. Von der Ausstattung, die für mich vollkommen ausreicht in der Großstadt bin ich überzeugt! (siehe Derails)
BTwin Triban 500
RAHMEN
Sloping-Mischgeometrie, 6061er T6-Aluminium, mit Hülsen für einen integrierten Steuersatz.
Kurze Geometrie.
Gewicht: 1.900 g in Größe 57.
Stabiler Rahmen, erhältlich in 8 Größen für Fahrer mit einer Körpergröße von 1,60 m bis 2,00 m.
GABEL/FEDERUNG
Optimierte gerade Gabel aus Hi-Ten-Stahl für mehr Komfort und Präzision. 1⅛"-Aheadset-Vorbau für hohe Stabilität und Steifigkeit.
ANTRIEB/SCHALTUNG
SRAM * 3.0-Pull-Push-Schalthebel, SRAM * 3.0-Schaltwerk, Microshift R8 Dreifach-Umwerfer
TRETLAGER/KASSETTE
Freilauf TZ21-Kassette, 7-fach, 14x28 (14/15/16/18/23/25/28), B'TWIN Tretlager, Dreifachkettenblatt 48/38/28 mit 170-mm-Kurbeln
BREMSEN *
B'TWIN Sport-Bremskörper mit Doppelgelenk für mehr Leistung, Tektro *-Bremshebel aus Aluminium
LENKER/VORBAU/STEUERSATZ
B'TWIN Sport-Oversize-Flachlenker für mehr Steifigkeit beim Antritt. Breite in S/M/L: 560 mm, XL: 600 mm.
, B'TWIN Sport-Oversize-Vorbau.
S: 80 mm, M/L: 100 mm, XL: 110 mm
LAUFRÄDER
B'TWIN Sport-Laufräder mit 32 Speichen,
Naben Aero 32,
REIFEN *
Hutchinson Equinox 700x23C
SATTEL */SATTELSTÜTZE
Selle Royal Sport PU.
B'TWIN Sport-Sattelstütze aus Aluminium,
Durchmesser: 29,8 mm Länge: 350 mm
PEDALE
VP 383 mit Cleats
GEWICHT
11,4 kg ohne Pedale in Größe M
ZUBEHÖR/AUSSTATTUNG
Lieferung inkl. Beleuchtungsset vorne und hinten sowie Klingel *
Nun zu meinem Vorhaben, und da kommen hoffentlich eure Erfahrungen hervor:
Ich möchte auf Rennradlenker und Dual Control Brems-/Schalthebel umbauen...
Nun scheint es sich abzuzeichnen das ich folgendes benötige:
Lenker (is klar)
Schalt / Bremshebel links 3x
rechts 7x
Der Umwerfer vorn ist von Microshift R8, 3er Kettenblatt
Die Schaltung hinten ist eine SRAM * X3 aus dem MTB Bereich mit 7er Kassette...
Sehe ich Richtig das ich jeweils die Schaltstufen am Hebel benötige wie ich auch Kettenblätter habe? Also 3x7 ???
Die nächste Frage wäre, könnte ich die Shimano * ST-A070 aka Tourney erhältlich in 3x7 mit der SRAM * und der Microshift vermischen???
Die SRAM * hat eine 1:1 Übersetzung, bei den anderen Komponenten fehlt das Wissen...
Ich weis klingt abenteuerlich aber wenn ich komplett auf Shimano * Sora *, Tiagra oder auch 105 umsteige dann bekomme ich dafür ein vollwertiges Rennrad und das Geld will ich noch nicht investieren!
Danke vorab und ich bin gespannt auf eure Meinung...
Grüße
an dieser Stelle möchte ich mich kurz vorstellen und meine Frage schildern!
Ich Pierre aus Leipzig (34) wollte nach nun ca. 15 Jahren MTB auf ein Rennrad umsteigen und für den Anfang einfach bei Low-Budget beginnen. Warum? Kind, wenig Zeit, muss sparen!
Daher hab ich mich auf ein. BTwin Triban 500 (Gibt es als Fitness und Rennrad) eingeschossen. Leider etwas zu spät denn das gesuchte Modell war dann nur noch als Fitti verfügbar!
Ich habe trotzdem gekauft, denn bis auf den geraden Lenker ist es durch und durch ein Rennrad fürn ersten Anfang und ich fahre sehr gerne damit. Von der Ausstattung, die für mich vollkommen ausreicht in der Großstadt bin ich überzeugt! (siehe Derails)
BTwin Triban 500
RAHMEN
Sloping-Mischgeometrie, 6061er T6-Aluminium, mit Hülsen für einen integrierten Steuersatz.
Kurze Geometrie.
Gewicht: 1.900 g in Größe 57.
Stabiler Rahmen, erhältlich in 8 Größen für Fahrer mit einer Körpergröße von 1,60 m bis 2,00 m.
GABEL/FEDERUNG
Optimierte gerade Gabel aus Hi-Ten-Stahl für mehr Komfort und Präzision. 1⅛"-Aheadset-Vorbau für hohe Stabilität und Steifigkeit.
ANTRIEB/SCHALTUNG
SRAM * 3.0-Pull-Push-Schalthebel, SRAM * 3.0-Schaltwerk, Microshift R8 Dreifach-Umwerfer
TRETLAGER/KASSETTE
Freilauf TZ21-Kassette, 7-fach, 14x28 (14/15/16/18/23/25/28), B'TWIN Tretlager, Dreifachkettenblatt 48/38/28 mit 170-mm-Kurbeln
BREMSEN *
B'TWIN Sport-Bremskörper mit Doppelgelenk für mehr Leistung, Tektro *-Bremshebel aus Aluminium
LENKER/VORBAU/STEUERSATZ
B'TWIN Sport-Oversize-Flachlenker für mehr Steifigkeit beim Antritt. Breite in S/M/L: 560 mm, XL: 600 mm.
, B'TWIN Sport-Oversize-Vorbau.
S: 80 mm, M/L: 100 mm, XL: 110 mm
LAUFRÄDER
B'TWIN Sport-Laufräder mit 32 Speichen,
Naben Aero 32,
REIFEN *
Hutchinson Equinox 700x23C
SATTEL */SATTELSTÜTZE
Selle Royal Sport PU.
B'TWIN Sport-Sattelstütze aus Aluminium,
Durchmesser: 29,8 mm Länge: 350 mm
PEDALE
VP 383 mit Cleats
GEWICHT
11,4 kg ohne Pedale in Größe M
ZUBEHÖR/AUSSTATTUNG
Lieferung inkl. Beleuchtungsset vorne und hinten sowie Klingel *
Nun zu meinem Vorhaben, und da kommen hoffentlich eure Erfahrungen hervor:
Ich möchte auf Rennradlenker und Dual Control Brems-/Schalthebel umbauen...
Nun scheint es sich abzuzeichnen das ich folgendes benötige:
Lenker (is klar)
Schalt / Bremshebel links 3x
rechts 7x
Der Umwerfer vorn ist von Microshift R8, 3er Kettenblatt
Die Schaltung hinten ist eine SRAM * X3 aus dem MTB Bereich mit 7er Kassette...
Sehe ich Richtig das ich jeweils die Schaltstufen am Hebel benötige wie ich auch Kettenblätter habe? Also 3x7 ???
Die nächste Frage wäre, könnte ich die Shimano * ST-A070 aka Tourney erhältlich in 3x7 mit der SRAM * und der Microshift vermischen???
Die SRAM * hat eine 1:1 Übersetzung, bei den anderen Komponenten fehlt das Wissen...
Ich weis klingt abenteuerlich aber wenn ich komplett auf Shimano * Sora *, Tiagra oder auch 105 umsteige dann bekomme ich dafür ein vollwertiges Rennrad und das Geld will ich noch nicht investieren!
Danke vorab und ich bin gespannt auf eure Meinung...
Grüße