Ich habe den Entwurf von
@ba5ik jetzt einmal ein wenig „sickern“ lassen ...
Zuerst einmal DANKE, da steckt einiges an Arbeit dahinter! Vielleicht habe das ja nur ich so gesehen, aber alleine die Idee im Schriftzug „arema“ die Formen der H3K (nämlich genau so) aufzunehmen – das hat nochmals einen extra Applaus verdient.
Nach dem Öffnen des „Spoilers“ war mein erster Gedanke – aha, ein neues Profi-Team. Das ist ja in dem Zusammenhang schon einmal nichts schlechtes, oder? Eigenständig – ja, modern – vielleicht.
Die H3K mit „Team“ und „arema“ sehe ich schon als Einheit, nur das Werkzeug alleine wäre für mich zu wenig. Was dann noch zusätzlich dabei ist (und in welcher Sprache ?!) – kann man diskutieren. Das ist ja auch eine Frage, was vorkommen soll (das Forum z. B.), der Anwendungsgröße, der Produktionsart etc. Das "arema" selbst braucht für Außenstehende sicher eine Erklärung, hat aber dann vielleicht auch so eine Art "Starterfunktion" ...
Die Trikots selber sind schön umgesetzt, mit blau, grau und gelb die Forenfarben einzubeziehen ist auch gelungen. Mir persönlich wäre die Beschriftung ein bisschen zu groß, aber da sind wir ja schon wieder im „Geschmäcklerischen“ und ein Trikot, das jetzt allen zu 100% gefällt sieht so aus (ich habe es eingerahmt, damit es besser zur Geltung kommt):
Anhang anzeigen 898564
Mittlerweile kann ich allerdings dem Vorschlag, das ganze als „Badge“ zu produzieren (wie es z. B.
@Dingading angeregt hat) immer mehr abgewinnen. Das kann dann jede/r, wie er/sie will auf modern-funktionelle oder klassisch-wollene Trikots aufnähen, aufbügeln, mitdrucken … auf wieviele Trikots in welcher Qualitätsstufe auch immer ... Wenn es das dann so etwas noch in 2, 3 Varianten (Inhalt je nach Größe) gäbe …
Das wäre dann auch losgelöst von der generellen Farbenthematik und von einer "Konkurrenz" zwischen Trikot und Radmarke, wenn sich dieser Badge (wie ein Sponsor-Aufnäher) quasi nirgendwo/überall gleich gut einfügt. Und das löst auch die Frage, wann und wo ich so ein Trikot anziehen würde – und wo es dazu passt. Bei Klassiker-Ausfahrten haben die meisten ja zum Rad passende Trikots an, sonst vielleicht eher moderne … und wie
@ba5ik richtig schreibt, soll es ja mehr auf die Forenzugehörigkeit hinweisen, als jetzt groß Werbung zu machen (da müsste das auch ganz anders gestaltet sein) …
Zusätzlich ein fertiges Trikot kann ja noch immer aufgelegt werden, wenn das wer (machen) will ...
Noch zu den anderen Vorschlägen – das Herz von
@Tophson hat schon auch was, nur sehe ich das wieder mehr auf einem T-Shirt, als auf einem Trikot (als Tattoo wäre mir das ein bisschen zu – endgültig) …
Wie ich auch generell die Abbildung von Kettenblättern, Ketten etc. auf einem Trikot nicht brauche – diese Sachen sind ja in echt unter meinem Popo zu finden und zu welcher Sportart das Trikot gehört erkennt man … unterwegs mit dem Klassiker bin ich auch ...
Von daher finde ich: das „Klassische-Rennmaschinen“-Sujet vom letzten Sommer würde (das habe ich glaube ich eh schon einmal geschrieben) z. B. auf einem Buchcover (das Buch mit Fotos von
@freemind1 – das wäre doch was, oder?) kein „haben wollen“ auslösen, sondern unmittelbar ein „haben müssen“ …
Der Vorschlag von
@Sonne_Wolken , abzustimmen, ist sicher die einzige Möglichkeit jemals zu einem Ende zu kommen. Da sollte man sich nur einig sein, was wie präsentiert wird, um so etwas wie Chancengleichheit zu bewahren …