• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterschied SRAM Rival Powermeter Upgrade vs Spider Powermeter

Ich fahre seit ! Jahr diesen Powermeter. Habe mein Rad jetzt aus dem Winterschlaf geweckt , und die Batterien sind immer noch die ersten und zeigen in der App immer noch über 90 Prozent an. Gefahrene km ca 6500
 

Anhänge

  • 20250221_200735.jpg
    20250221_200735.jpg
    162,1 KB · Aufrufe: 38
  • 20250221_200624.jpg
    20250221_200624.jpg
    184,5 KB · Aufrufe: 38

Anzeige

Re: Unterschied SRAM Rival Powermeter Upgrade vs Spider Powermeter
Hallo,

Der Thread hier ist genau mein Thema. Bei mir geht es um ein 2025er Nuroad C62 Ex mit Rival Kurbel und 1-fach Kettenblatt.

sram_rival.png


Wenn ich das in diesem Thread hier richtig verstanden habe, würde sich zwischen Rival Kurbel und dem 40er, 1-fach Kettenblatt der Spider PM montieren lassen?

Würde auch das bisherige 40er SRAM X-Sync Kettenblatt auf den Spider PM passen?

Laut SRAM ist der Spider PM für Rival nur mit Force / Red kompatibel, funktioniert das trotdem mit der Rival Kurbel?

Wäre der Kettenabstand vom Rahmen unverändert, oder könnten sich daraus Probleme mit der Kettenlinie und dem Schaltwerk ergeben?

Wer hat damit Erfahrung?

Falls das wirklich klappt, gibts einen vernünftigen Grund warum SRAM das nicht als kompatible aufs Datenblatt schreibt?

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher PM? Der Force PM passt da nicht. Da passt wohl nur der Linke Kurbelarm als PM
 
Hallo,

Der Thread hier ist genau mein Thema. Bei mir geht es um ein 2025er Nuroad C62 Ex mit Rival Kurbel und 1-fach Kettenblatt.

Anhang anzeigen 1587466

Wenn ich das in diesem Thread hier richtig verstanden habe, würde sich zwischen Rival Kurbel und dem 40er, 1-fach Kettenblatt der Spider PM montieren lassen?

Würde auch das bisherige 40er SRAM X-Sync Kettenblatt auf den Spider PM passen?

Laut SRAM ist der Spider PM für Rival nur mit Force / Red kompatibel, funktioniert das trotdem mit der Rival Kurbel?

Wäre der Kettenabstand vom Rahmen unverändert, oder könnten sich daraus Probleme mit der Kettenlinie und dem Schaltwerk ergeben?

Wer hat damit Erfahrung?

Falls das wirklich klappt, gibts einen vernünftigen Grund warum SRAM das nicht als kompatible aufs Datenblatt schreibt?

Vielen Dank!
Da dies ein Direct Mount Kettenblatt ist, kannst Du es nicht mit einem Spider PM nutzen. Der Spider ist ja schon Teil des Kettenblattes. Wenn Du einen Spider PM anbauen möchtest, brauchst Du also ein KB mit dem jeweiligen Lochkreis zum festschrauben an den Spider PM. Dieser wird dann über den Kurbelstern mit der Kurbelwelle verbunden und mit den 8 kleinen Schrauben befestigt. Linken und rechten Kurbelarm kannst Du so behalten, aber eben das Kettenblatt nicht.
Andere Variante wäre die linkseitige Messung. Dann kannst Du Kettenblatt und rechten Kurbelarm behalten und benötigst den linken Kurbelarm mit daran befestigter Welle und integrierten PM.
An der Kettenlinie ändert sich nichts, wenn Du den Rival Wide PM nimmst und nicht den normalen.
 
Da dies ein Direct Mount Kettenblatt ist, kannst Du es nicht mit einem Spider PM nutzen. Der Spider ist ja schon Teil des Kettenblattes. Wenn Du einen Spider PM anbauen möchtest, brauchst Du also ein KB mit dem jeweiligen Lochkreis zum festschrauben an den Spider PM. Dieser wird dann über den Kurbelstern mit der Kurbelwelle verbunden und mit den 8 kleinen Schrauben befestigt. Linken und rechten Kurbelarm kannst Du so behalten, aber eben das Kettenblatt nicht.
Andere Variante wäre die linkseitige Messung. Dann kannst Du Kettenblatt und rechten Kurbelarm behalten und benötigst den linken Kurbelarm mit daran befestigter Welle und integrierten PM.
An der Kettenlinie ändert sich nichts, wenn Du den Rival Wide PM nimmst und nicht den normalen.

Ich bin noch immer etwas irritiert von dem Aufkleber "power ready" auf der Rival Kurbel. Dachte Anfangs, dass man lediglich einen kleinen Sensor (ein zusätzliches Teil) an die bestehende Kurbel anstecken/anschrauben müsste. Dass man dazu Teile der Kurbel (den linken Kubelarm) bzw. Spider+Kettenblatt komplett austauschen muss, finde ich irreführend. So wirklich "power ready" ist das für mein Verständnis dann doch nicht, wenn ich nagelneue Teile ersetzen muss - aber so funktioniert wohl Marketing..... .

@Lone Rider: Vielen Dank für deine Antworten, das beantwortet meine Fragen und hilft mir weiter!
 
Also, ich würde schon sagen, dass das funktioniert.
Halt mit einem alten directmount Kettenblatt.
Weil die Spider 8 Schrauben für den Powermeter sind. Und an diesen kommt das KB.
Ich habe es jedenfalls so mit der Force D2 Kurbel und D1 KB gebaut.
Glaube kaum, dass es zwischen Rival und Force Kurbel Unterschiede in der Kettenline gibt.
Aber ohne Gewähr, weiß jetzt auch nicht was bei der Rival anders wäre.

1000031238.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich würde schon sagen, dass das funktioniert.
Was meinst Du damit? Dass was funktioniert? Man kann sowohl den Spider PM als auch den linkseitig in der Achse(Welle) messenden verbauen. Funktionieren tut das beides. Nur wie schon gesagt, man kann nicht den Spider PM mit DircetMount Kettenblättern verbauen.
Halt mit einem alten directmount Kettenblatt.
Da hat sich von D1 zu D2 nichts verändert. Es gibt DirectMount, also das Kettenblatt wird mit den 8 Schrauben an die rechte Kurbel verschraubt und es gibt die Spider Variante mit verschiedenen Lochkreisen und 4 oder 5 Schrauben. Da wird dann der Spider mit den 8 Schrauben an die rechte Kurbel verschraubt und an diesen die jeweiligen Kettenblätter.
Glaube kaum, dass es zwischen Rival und Force Kurbel Unterschiede in der Kettenline gibt.
Unterschiede in der Kettenlinie gibt es zwischen der Wide und der normalen Variante. Nicht zwischen Force oder Rival. Man könnte durch anderes positionieren der Spacer noch die Kettenlinie verändern, aber das wäre nicht SRAM spezifisch.
Was ist denn ein "Force PM"?
Es gibt den linksseitig messenden PM sowohl als Force D2 als auch in der Rival Variante. Wenn man nur umrüsten will, gibt's solo die linke Kurbel momentan schon teilweise recht günstig ab 150,-€.
Den alten "Force" Spider PM (der aus Deiner Kompatibilitätsliste) gibt's derzeit für um die 400,-€. Die Kettenblätter sind hier austauschbar und man kann 1-fach und 2-fach Kettenblätter verbauen. Bei der neuen 2-fach Spider Variante Force sind die Kettenblätter und Spider PM eine Einheit wie schon früher bei der Red und nicht austauschbar.
Es gibt also mittlerweile schon ein ganzes Sammelsurium an PM Lösungen von Sram/Quarg. Da fällt's schon langsam schwer noch den Überblick zu behalten...
 
Zurück