• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterschiede 105er BJ2010 / 2011

Turbulator

Mitglied
Registriert
16 April 2011
Beiträge
99
Reaktionspunkte
8
Hallo Leute,
ich fahre gerade Räder zur Probe u.a. auch ein Stevens CycloCross 105. Den Rahmen habe ich als Baujahr 2010 identifiziert.
Als Räder sind Mavic Aksium Systemlaufräder anstatt Mavic CXP22 mit 105 Nabe verbaut was ja kein Nachteil sein muß.
Das Rad wiegt in RH58 inkl. Pedale gewogene 9,8 kg was ich ganz OK finde, das Prestige in gleicher RH wiegt 9,6kg! Allerdings sind keine Zusatzbremshebel verbaut.
Gibt es einen Unterschied zwischen der 105 Gruppe Baujahr 2010 und 2011, wenn ja ist er spürbar und wie kann man es eindeutig identifizieren um welches Baujahr es sich handelt?
Wieviel Preisnachlass sind bei „alten“ Rädern üblich?
Viele Grüße
Turbulator
 
AW: Unterschiede 105er BJ2010 / 2011

Baujahr ist bei Shimano eigentlich egal, werden ja jetzt schon 2012er Teile verkauft... (modell 2012, 2011, 2010 usw.)
Eindeutig ist die Seriennummer.

5600 Shimano 105 (bis 2010) mit Wäscheleinen.

5700 Shimano 105 ( ab ende 2010) ohne Wäschelinen, andere Hebelergonomie, mehr seileinzugsweg Bremse, asymetrische kette....


Ich hab im September 2010 nochmal 15% auf ein ohnehin schon reduziertes Rad mit 5600er Gruppe bekommen, hab die nicht mehr ganz aktuelle Gruppe als Aufhänger für meine Verhandlung genommen.
 
AW: Unterschiede 105er BJ2010 / 2011

Wenn du Mini-Vs montieren möchtest solltest du die aktuelle Gruppe nehmen. Dadurch, dass die mehr Seil zieht, funktionieren die Mini-Vs besser als mit den 5600.
Willst du Cantis montieren (wofür es ja prinzipiell auch ein Argument gibt: Es schleift garantiert nix)würde ich zu der 5600 tendieren. Durch die Wäscheleinen macht der Schaltzug einen größeren Bogen, was technisch besser ist.
 
AW: Unterschiede 105er BJ2010 / 2011

Hallo Leute,
vielen Dank es ist die 5700 105 ohne Wäscheleinen verbaut, gefällt mir auch besser, es sollen auch Mini-V dran!
Was haltet Ihr von den Mavic Aksiums am CX,, am Original sind 105 Naben mit MXP22 Felgen verbaut?
Viele Grüße
Turbulator
 
AW: Unterschiede 105er BJ2010 / 2011

Ich würde die 105 Naben mit CXP22 Felgen nehmen. Als Anfänger kommen Fahrfehler noch recht häufig vor, da ist ein klassischer LRS weniger empfindlich.
 
AW: Unterschiede 105er BJ2010 / 2011

meine Aksiums haben bis jetzt 3500km alles mitgemacht, auch viel Mtb mäßige Touren.
 
AW: Unterschiede 105er BJ2010 / 2011

Hallo Leute,
vielen Dank für die Antworten!
Ich habe mich für das Rad entschieden
Es sind jetzt die Aksiums geworden, schauen wir mal...
@flo87: Darf ich Fragen was Du wiegst? (Musst nicht Antworten;))
Insgesamt war das Paket (Rad, Austattung, Preis) OK und deshalb hab ich es gekauft.
Das Rad wird noch etwas umgebaut Bremsen, Zusatzhebel etc., ich hoffe ich kann es Freitag abholen.
Ich habe noch nach einer Kassette mit 32 Zähnen gefragt, die Aussage meines Händlers war 28 Zähne maximal.
Laut Ritzelrechner ist die Übersetzung jetzt deutlich länger als bei meinem X6lite, es könnte also sein, daß ich für meine derzeitigen Standardstrecken nochmal etwas trainieren muß:D
Ich teile meine Erfahrungen mit wenn ich die ersten Touren hinter mir habe!
Viele Grüße
Turbulator
 
AW: Unterschiede 105er BJ2010 / 2011

32er geht nach Handbuch nicht. Je nach Geometrie des Schaltauges kann es aber klappen. Oder halt mit 9-fach MTB Schaltwerk, was aber auch nicht jeder weiss.
Versteh den Händler aber auch: Wenn was kaputt geht hat er an der Ecke dann Ärger am Hals. Dann lieber nach Handbuch.
Aber 28er Ritzel reicht mit etwas Training eigentlich auch. Übste halt im Fall der Fälle direkt das auf und absteigen.;)
 
Zurück