• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Strahlenden Sonnenschein hatte ich auch heute.
Mit Blick zum Ginnheimer Spargel:


Auch der "Bersch" ist gut zu sehen:


Es sind zwar nur -4°C aber der Wind zerrt heftig am Gemüt :confused:....und den Fahnen:


(auch wenn man es auf einem Photo kaum sieht)

Zum Glück haben die Hand- und Überschuhe ausreichend warm gehalten :):


Und die neue Gore Joppe ist auch ok:


Oha die Sonne steht schon verdammt tief :eek::


Zeit nach Hause zu kommen aber für ein Freihandbild ist noch Zeit :D:


Mist der Schlagbaum ist schon wieder unten :rolleyes::


Bei dem kalten Wind will ich da nicht stehen also nehme ich den "Bypass":

[url=https://fotos.rennrad-news.de/p/456272]
456273-wko7lk0u5x6s-regengazelle94-thumb.jpg
[/URL]​

Und so komme ich zur alternativen Bahnquerung:


Wie es danach weitergeht kann Euch @nhessi berichten. :D

Nur so viel, da kommt, auf kurzer Strecke, ein Teil meiner heutigen 407 Hm zusammen. ;)

Man muss schön gehörig bekloppt sein um bei dem Wetter draußen rum zu gurken. Ne nicht wegen dem Wetter, sondern weil in fast allen Bürgerkäfigen Leute sitzen die so verpackt sind das sie sich nicht mehr drehen können und so "wollten" mich heute Zwei übersehen...........
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
ärgerlicher wird es, wenn die Sperrklinken des Freilaufes nicht mehr hochkommen, auch ein bekanntes Shimano-Problem bei Kälte. Bin schon mal eine längere Strecke zu Fuß gegangen deswegen.

:eek:

Ich hätte ein Empella Bonfire Cyclocross als gemütliches Sommerrad zum Flanieren an der Strandpromenade mit Ultegra / Dura Ace abzugeben. ;)
 
:eek:

Ich hätte ein Empella Bonfire Cyclocross als gemütliches Sommerrad zum Flanieren an der Strandpromenade mit Ultegra / Dura Ace abzugeben. ;)

Du hast vergessen dabei zu schreiben: nur über 20 Grad fahrbar. Im Sommer kann es ja auch schon mal kühl werden. Hatte im Juli schon mal 0 Grad und Schneefall. ;)
 
ärgerlicher wird es, wenn die Sperrklinken des Freilaufes nicht mehr hochkommen, auch ein bekanntes Shimano-Problem bei Kälte. Bin schon mal eine längere Strecke zu Fuß gegangen deswegen.
Bis hierhin kann ich unterschreiben.
auch ein bekanntes Shimano-Problem bei Kälte.
Ich bin bei arktischen Temperaturen schon mit festgefrorenen F&S-, Edco- , SunTour-, und Maillardklinken "liegengeblieben". Alle Freiläufe, die bei jedem Sauwetter betrieben werden (Herbst - Regen, dann Winter - Frost) und nicht perfekt dicht sind haben das Problem.
BTDTDBT (Been there, done that…didn’t buy the T-shirt)
Habe dabei gerade meine drei zu Verharzen neigenden STI-Sätze mit Motorreiniger gewaschen und mit Brunox Turbospray geschmiert. Jetzt tun sie es auch wieder bei Frost.

Boah, is das kalt im Moment. Gruß ...
 
Ich fahre an allen MTB´s die Shimano Schalterei, selbst in tiefem Schnee und in einem Jahr mal - 15 Grad,
immer ohne Probleme unterwegs gewesen.
 
ärgerlicher wird es, wenn die Sperrklinken des Freilaufes nicht mehr hochkommen, auch ein bekanntes Shimano-Problem bei Kälte. Bin schon mal eine längere Strecke zu Fuß gegangen deswegen.

Auch die Sperrklinken der guten alten Edco Competition Kassettennabe mögen die Kälte nicht . Dann bleiben sie schon mal einfach unten . Wer sein Rad liebt , der schiebt. Schon 2x passiert .:(
 
Zurück