• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Frostig kalt war es hier heute auch, aber der tolle Sonnenschein lockte mich raus auf's Rad. Eine kleine Runde entlang des Mains ließ mich die wärmenden Sonnenstrahlen genießen. Störend war nur der eisig Wind der stetig blies.
20180224_132127.jpg
20180224_132136.jpg
20180224_132147.jpg
20180224_132228.jpg
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Die Versorgungslage in ländlichen Gebieten ist wirklich oft unbarmherzig. Ist beim Wandern (zu Fuß) noch schlimmer.
Spreche aus eigener Erfahrung (Eifeldurchquerung). In den kleinen Orten gibts nix mehr.
 
Sah ja eigentlich ganz prima aus heute,..................aber der erbarmungslose Wind! .............

Das war nördlich des Mains auch nicht anders.
Je nach Blickrichtung ein fast schon tiefblauer Himmel:


Und eine ganz brauchbare Fernsicht zum "Bersch":


Aber der Wind war wirklich übel.
Entweder er steht Dir im Gesicht und zwingt zum Kampfe, oder er kommt von Hinten und ich beginne zu schwitzen. Es gibt einfach keine richtige Bekleidung für das Wetter...........




...........und nur noch 10 Monde bis Heiligabend. :D
 
Die Versorgungslage in ländlichen Gebieten ist wirklich oft unbarmherzig. Ist beim Wandern (zu Fuß) noch schlimmer.
Spreche aus eigener Erfahrung (Eifeldurchquerung). In den kleinen Orten gibts nix mehr.

Da kann ich leider nicht "gefällt mir" klicken.. aber da ich auch viel wandere kenne ich das. Einige Sachen waren früher halt doch besser (nicht nur Fahrräder!)! :(
 
Die Versorgungslage in ländlichen Gebieten ist wirklich oft unbarmherzig. Ist beim Wandern (zu Fuß) noch schlimmer.
Spreche aus eigener Erfahrung (Eifeldurchquerung). In den kleinen Orten gibts nix mehr.
Das kann ich unterschreiben. Wir sind Herbst 2015 den Bahnradweg Hessen gefahren. War schön, aber je näher man der ehemaligen DDR-Grenze kam, desto schlimmer wurde es. Dörfer ohne Kneipe, Supermarkt, Hotel, Pension oder irnkwas. Wenn es dann so kam, daß einem das einzige Hotel wegen raushängender Reichsflagge nicht gefiel konnte die Tagesetappe auch schon mal 40-50 km länger werden. Da gab es Dörfer, wo ich nicht tot übern Zaun hängen wollte.
Ansonsten wars klasse (in der Wetterau, Voegelsberg und Rhön).

Gruß ...
 
Aber der Wind war wirklich übel.
... und auf der anderen Seite des Berschs windete es genauso. War auf Testfahrt mit dem neuen Moser in den Gefilden des Taunus.
BAHEI.jpg


Der Wind hat mir beim Knipsen zweimal das Rad umgeweht. Zum Glück auf den Rasen ;)

HUEGEL.jpg


Da wo der Turm steht gings noch hinauf...

ATZELBERG.jpg

WALD.jpg


Durch die tolle Sonne wars nicht so kalt wie ich dachte und die Erkältung ist auch fast weg.
Viele Grüße, Dave
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich unterschreiben. Wir sind Herbst 2015 den Bahnradweg Hessen gefahren. War schön, aber je näher man der ehemaligen DDR-Grenze kam, desto schlimmer wurde es. Dörfer ohne Kneipe, Supermarkt, Hotel, Pension oder irnkwas. Wenn es dann so kam, daß einem das einzige Hotel wegen raushängender Reichsflagge nicht gefiel konnte die Tagesetappe auch schon mal 40-50 km länger werden. Da gab es Dörfer, wo ich nicht tot übern Zaun hängen wollte.
Ansonsten wars klasse (in der Wetterau, Voegelsberg und Rhön).

Gruß ...
Dafür braucht man nicht extra ins Zonenrandgebiet. Von Saarbrücken bis Strasbourg am Kanal entlang (ca. 220km) gibt es knappe 2 Einkehrmöglichkeiten, die unmittelbar an der Strecke liegen. Wenn man auf der Strecke übernachten will, so hat man auch 2 Möglichkeiten- erstere ist sehr spannend, war doch seit ca. 35Jahren keine Putzkraft mehr zur Arbeit erschienen.......
 
@Sonne_Wolken

schutzblechanbau üben wir noch mal, sonst hebt deine mücke nie ab :D

Dann hast Du meinen Beitrag aber nicht richtig gelesen. ;)
Ist nur ein Provisorium und passt leider nicht anders, da es eigentlich ein hinteres Schutzblech ist. Das sich jetzt alle an dem blöden Schutzblech aufhängen, obwohl ich immer wieder schreibe das es so nicht bleibt. :rolleyes:
 
So einen Automaten brauch ich unbedingt in meiner Küche!!! Der füllt sich doch ganz bestimmt auch automatisch auf... :D

Wenn der entsprechende Bauernhof direkt Dir gegenüber ist, bestimmt. :D
Aber ich bin auch schon ganz neidisch. So viele leckere Sachen, einfach so aus dem Automaten. Das gibt es selbst bei uns in der Großstadt nicht. ;)
 
Aber ich bin auch schon ganz neidisch. So viele leckere Sachen, einfach so aus dem Automaten. Das gibt es selbst bei uns in der Großstadt nicht. ;)

Hmm, ist das dann noch nachhaltig und regional? ;) Aber Denn´s ist ja auch ein Bio-Supermarkt. Nur komisch, daß es dort auch industriell erzeugte Milch mit dem Vermerk länger frisch gibt.
 
Zurück