In 27 mm hab ich ein Paar klassische Continental. Die waren damals so.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In 27 mm hab ich ein Paar klassische Continental. Die waren damals so.
Das Beste der Normannen und der Angelsachsen-herrlich!
früher durfte ein Crossreifen max. 35 mm breit sein, ich weiß nicht, ob sich das geändert hat, da ich keine Crossrennen als WA mache. Man ist früher aber gerne auch 28 und 30 mm Reifen gefahren, heutzutage fährt ja keiner mehr schmalere Reifen als nötig. Ich habe mir sogar schon 40er bestellt, mehr Volumen= weniger Druck= mehr Komfort.Und ich dachte immer Crossreifen hätten 33 mm, wegen der UCI.![]()
Sonntagsfrust.
Das Leid des Radfahrenden bei schönem Wetter ist es, sich die Radwege mit stolzen Müttern, die wie Glucken um ihre Kinderwägen herumstolzieren und den Nachwuchs von der Außenwelt abschirmen, teilen zu müssen, genauso wie die Sonntagsebiker, die nebeneinander mit 20 km/h die volle Breite benötigen, denn außer ihnen ist ja eh keiner unterwegs. Nicht zu vergessen die obligatorischen Gassigeher mit der langen Leine sowie die Sonntagssenioren, die mit dem Mercedes zum Spazierengehen fahren und dabei den Radweg zum parken auserkoren haben.
Davon abgesehen wars ganz erträglich heute, nach einem Frusteiskaffee gings mir schlagartig besser und auf dem Rückweg zum wohl verdienten alkoholfreien Weisbier bin ich quasi geflogen.
Natürlich auf einem Stahlrenner (als ob ich je etwas anderes fahren würde)
Anhang anzeigen 601375 Anhang anzeigen 601374 Anhang anzeigen 601372 Anhang anzeigen 601373
aktuell 33mmfrüher durfte ein Crossreifen max. 35 mm breit sein, ich weiß nicht, ob sich das geändert hat, da ich keine Crossrennen als WA mache. Man ist früher aber gerne auch 28 und 30 mm Reifen gefahren, heutzutage fährt ja keiner mehr schmalere Reifen als nötig. Ich habe mir sogar schon 40er bestellt, mehr Volumen= weniger Druck= mehr Komfort.
dein Leid kann ich nachvollziehen.
Ich habe jetzt wiederholt bei deinen schönen Berichten auf den Selfies gesehen das du verkabelt bist, was ist das?
Der ist aber ganz schön stramm. Da hat der Frühschoppen wahrscheinlich etwas länger gedauert
Sprechfunk mit dem Teamfahrzeug natürlich
Ne, ich hör gern Musik beim radeln/ ganztags. Keine Angst, bevor wieder einer meckert: auf dem Radweg sind beide Ohrstecker drin,, auf der Straße und in der Stadt nur einer. Außerdem fahr ich viel "rückschauend", also aufmerksam und eher passiv.
nee, ne...
ich höre auch gerne Musik - sogar sehr gerne! Aber draußen will ich die Vögel singen hören und meine Umwelt wahrnehmen.![]()
Sonntagmorgen und schon wieder tolles Wetter. Rein in Kurz/Kurz, raus aus der Tür ...... wieder rein ... ähm, wo war die lange Hose jetzt und die Windjacke ...?
... Aber dann, schönes Peugeotieren bei herrlichem Wetter ...
Zwei Klassiker unter sich ...
Anhang anzeigen 601306
Darf ich mal fragen, welche Kopfhörer du benutzt. Gern auch per PN.Der ist aber ganz schön stramm. Da hat der Frühschoppen wahrscheinlich etwas länger gedauert
Sprechfunk mit dem Teamfahrzeug natürlich
Ne, ich hör gern Musik beim radeln/ ganztags. Keine Angst, bevor wieder einer meckert: auf dem Radweg sind beide Ohrstecker drin,, auf der Straße und in der Stadt nur einer. Außerdem fahr ich viel "rückschauend", also aufmerksam und eher passiv.
Darf ich mal fragen, welche Kopfhörer du benutzt. Gern auch per PN.
Ich habe schon mehrere (preisgünstige) Modelle probiert, aber der Fahrtwind stört doch immer so sehr, dass ich entweder nix von der Musik mitbekomme oder mir im Stillstand fast die Ohren weh tun.
Und ich habe in einem 12 m^2 Zimmer Schlagzeug gespielt.![]()
wasdennwasdenn, Filmchen noch dazu ? Jetzt wirds aber wirklich unsicher !Hörspiele und Musik werden in meinen Augen überragend abgespielt. .
Eine kleine Abendausfahrt in der Toskana mit meinem Pythoud 753
Anhang anzeigen 601413