https://de.wikipedia.org/wiki/Luv_und_LeeDann musst du mal in Luv von ner Biogasanlage wohnen
Das müsste ein alter Holländer aber eigentlich wissen!
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
https://de.wikipedia.org/wiki/Luv_und_LeeDann musst du mal in Luv von ner Biogasanlage wohnen
Conti 4000 der ersten Generation rollen wirklich ganz hervorragend. Veloflexe sind an einem anderen Radsatz dran. Michelin Dynamic bewhre ich mir für Fahrradverkäufe auf. Klassisch und somit wertsteigernd.@crispinus : Habe auch ein Koga road racer und freue mich daher immer deines zu sehen!
Allerdings frage ich mich jedesmal, wieso die blauen Mäntel?? Hoffentlich sind die bald abgefahrenund dann mit schönen braunen Flanken ersetzen.
![]()
Reichsgraf Hoensbroech.Heute morgen, also am 1. Dezember, war das Wetter ja mal ganz brauchbar. Also alles stehen und liegen gelassen und aufs Rad geschwungen. Ziel war, auch der Windrichtung geschuldet, mal wieder in erster Linie die Roode Beek, und ihre Umgebung. Das Auge will ja - auch was geboten bekommen, und Rübenäcker (habe heute keine mehr gesehen, die sind im Laufe der letzten Woche anscheinend alle gerodet worden, damit noch Winterweizen als Folgesaat bestellt werden konnte - klimatisch ist meine Heimat ja eines der Gunstgebiete in D, auch wenn man in den meisten Sommern rein gar nichts davon merkt ) sind ja nun eher optische Ramschtischware.
Anhang anzeigen 620942
Die Roode Beek (Ortstein im Boden lässt sie schon mal rotbraun schimmern) ist hier oberhalb Etzenrade Nähe Transitstraße noch nicht richtig renaturiert, aber die Kopfbäume leuchteten schön im Winterlicht. (Foto nog genommen an de Duitse kant.) Wenn man bald drauf sich links und dann rechts hält, kommt man an den Etzenroderhof von 1712 und früher:
Anhang anzeigen 620943
Nicht gerade das beste Bild, da man den Schweifgiebel so nicht wahrnimmt. Brauche mal eine stylische ital. Lederlenkertasche für einen richtigen Fotoapparat.... Dann den Hohlweg hoch und danach kommt ein Ort, an dessen Ausgang ich einen E-Biker (der einzige heute!) überholen konnte. Zweitgößter Gang war aber nötig, entweder das Ding - der fuhr in einem nur ganz leichten Gefälte > 25 km/h ohne Treten - war manipuliert oder in den niederen Landen gelten andere Regeln? Dann ein paar Haken durch einen lästigen Ort und später noch einen, mal wieder Rübensteppe, eine mir bislang nicht bekannte kleine und praktisch verkehrsleere Straße genommen, kam ich dann hier aus:
Anhang anzeigen 620944
Haus Altenburg, Reichsgraf Hoensbroech.
Von da aus habe ich mich so langsam auf den wegen Ortsdurchfahrten und so wenig intereessanten Rückweg gemacht, weil es immer dunkler wurde und der Wind auffrischte.
Alles im allem schöne kleine Tour, niemand hat mich auf zwei Rädern überholt, und statt der sonst anzutreffenden Ebiker- und Hund mit Begleitung-Massen
ist mir einen halbes Dutzend Rennradler / Crosser
entgegengekommen.
Reichsgraf Hoensbroech.
was hat der mit Schloss Haag bei Geldern und dem dortigen Hoensbroech-Schlag zu tun?
Groetje vanuit het hertogdom
Heute morgen, also am 1. Dezember, war das Wetter ja mal ganz brauchbar. Also alles stehen und liegen gelassen und aufs Rad geschwungen. Ziel war, auch der Windrichtung geschuldet, mal wieder in erster Linie die Roode Beek, und ihre Umgebung. Das Auge will ja - auch was geboten bekommen, und Rübenäcker (habe heute keine mehr gesehen, die sind im Laufe der letzten Woche anscheinend alle gerodet worden, damit noch Winterweizen als Folgesaat bestellt werden konnte - klimatisch ist meine Heimat ja eines der Gunstgebiete in D, auch wenn man in den meisten Sommern rein gar nichts davon merkt ) sind ja nun eher optische Ramschtischware.
Anhang anzeigen 620942
Die Roode Beek (Ortstein im Boden lässt sie schon mal rotbraun schimmern) ist hier oberhalb Etzenrade Nähe Transitstraße noch nicht richtig renaturiert, aber die Kopfbäume leuchteten schön im Winterlicht. (Foto nog genommen an de Duitse kant.) Wenn man bald drauf sich links und dann rechts hält, kommt man an den Etzenroderhof von 1712 und früher:
Anhang anzeigen 620943
Nicht gerade das beste Bild, da man den Schweifgiebel so nicht wahrnimmt. Brauche mal eine stylische ital. Lederlenkertasche für einen richtigen Fotoapparat.... Dann den Hohlweg hoch und danach kommt ein Ort, an dessen Ausgang ich einen E-Biker (der einzige heute!) überholen konnte. Zweitgößter Gang war aber nötig, entweder das Ding - der fuhr in einem nur ganz leichten Gefälte > 25 km/h ohne Treten - war manipuliert oder in den niederen Landen gelten andere Regeln? Dann ein paar Haken durch einen lästigen Ort und später noch einen, mal wieder Rübensteppe, eine mir bislang nicht bekannte kleine und praktisch verkehrsleere Straße genommen, kam ich dann hier aus:
Anhang anzeigen 620944
Haus Altenburg, Reichsgraf Hoensbroech.
Von da aus habe ich mich so langsam auf den wegen Ortsdurchfahrten und so wenig intereessanten Rückweg gemacht, weil es immer dunkler wurde und der Wind auffrischte.
Alles im allem schöne kleine Tour, niemand hat mich auf zwei Rädern überholt, und statt der sonst anzutreffenden Ebiker- und Hund mit Begleitung-Massen
ist mir einen halbes Dutzend Rennradler / Crosser
entgegengekommen.
Schöne Bilder!