• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Ein Lauer als Hamster-Rad
DSCF8879.JPG
 

Anhänge

  • DSCF8880.JPG
    DSCF8880.JPG
    398,7 KB · Aufrufe: 23
Alle am Durchdrehen. Alle Bauausschusssitzungen abgesagt, viele Kunden gehen erst einmal auf Stand By, dann mach ich das auch.

Da hilft nur eins: gegensteuern und raus in die Sonne. Ganz wichtige Termine gehen jetzt auch mit dem Rad, man hat viel mehr Zeit, eigentlich schön entspannt (noch).

Am Stadt-Nishiki gabs nach drei Jahren erstmal neues Lenkerband, das ist so schlecht und grausam gewickelt, da konnte ich mich nicht überwinden, euch diese Fertigungskunst näherzubringen :D
Deswegen schnell eine Ablenkung:

IMG_20200316_132523.jpg


IMG_20200316_132453.jpg


Cool bleiben Mädels und immer drei Blatt Klopapier mitnehmen :cool:
Bleibt's g'sund
 
Muss ja nicht sein, dass wir uns hier gegenseitig volljammern. Ich kann mir vorstellen, wie es für dich war und hoffe, dass das vollständig ausheilt. Sowohl, was die Beweglichkeit, als auch die Schmerzen und gegebenenfalls Arthrose betrifft.
^This.
Mein Kniebruch ist vom Anfang Dezember. Zum Glück gabs da aber keine Einzelteile sondern die Teile des Gelenks sind 'nur' aufgebrochen.
Dafür gabs den Riss des inneren Haltebands der Kniescheibe und einen Innenbandanriss dazu. Gelenkkapsel hat sich dann im Laufe der Zeit entzündet wegen enormer Flüssigkeits- und Bluteinlagerung.
Langsam nähere ich mich aktuell aber wieder ans Fahrrad an - Rennrad dauert wahrscheinlich noch etwas. Die Muskulatur im Oberschenkel ist quasi fast komplett dahin :( Mindestens zweimal die Woche Kampf im Rehasport also auch für mich..

Wünsche dir weiterhin gute Besserung und danke für die motivierenden Bilder!

Und Hilde ja sowieso ;)


Leider ist bei mir relativ sicher, dass ich Arthrose bekommen werde da es trotz Titanplatte und Schrauben nicht sauber verheilt ist und eine Stufe in der Gelenkfläche verblieben ist. Aber wisst ihr was da vorbeugend hilft?

Genau, Fahrrad fahren! ;)

(Außerdem hoffe ich einfach auf den medizinischen Fortschritt und warte auf Knorpel aus dem 3D-Drucker)

Ich wünsche euch natürlich ebenso gute Besserung und hoffe, dass ihr spätestens zum Sommer auch wieder auf dem Rad unterwegs sein könnt:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist bei mir relativ sicher, dass ich Arthrose bekommen werde da es trotz Titanplatte und Schrauben nicht sauber verheilt ist und eine Stufe in der Gelenkfläche verblieben ist. Aber wisst ihr was da vorbeugend hilft?

Genau, Fahrrad fahren! ;)

(Außerdem hoffe ich einfach auf den medizinischen Fortschritt und warte auf Knorpel aus dem 3D-Drucker)

Ich wünsche euch natürlich ebenso gute Besserung und hoffe, dass ihr spätestens zum Sommer auch wieder auf dem Rad unterwegs sein könnt:)
Eine Stufe in der Gelenkfläche an der Rückseite der Kniescheibe habe ich auch. Bei mir waren es einfach zu viele kleine Stücke um Platten oder Schrauben einzusetzen. Daher würde es einfach umwickelt mit mehreren Lagen Hühnerdraht. Das größte Problem sind aber die Weichteilvernarbungen in Sehnen und Muskeln die das Knie unbeweglich machen. Aber auch das wird langsam (sehr langsam) besser.
 
Badewetter!

img_4834.jpg


Und ich hab natürlich den Bikini zuhause vergessen. :rolleyes: Dann halt Cappuchino trinken...

img_4892.jpg


@Dolittle, ich habe gleich mal nen Sonnenplatz für uns reserviert, falls es am Donnerstag mit der Ausfahrt klappt. Aber da ab morgen auch alle Cafés geschlossen bleiben müssen, wird das wohl nichts mit Kaffee und Kuchen. Ich werde dann einfach mal Gin Tonic in meine Trinkflasche füllen...
 
Bei schönstem Wetter mit dem Rad zur Arbeit ... von Kreuzberg nach Charlottenburg-Wilmersdorf.
IMG_1776.JPG

Essenslieferdienste haben Konjunktur ... zwei "Lieferandos" machen Pause am Anhalter Bhf..
Am Gropiusbau ...
IMG_1778.JPG

... "recken" sich die Bäume.
Am Potsdamer Platz ...
IMG_1788.JPG

... "strecken" sich die Bauten.
Philharmonie und Kammermusiksaal von Hans Sharoun ...
IMG_1792.JPG

... ein Berliner Kronjuwel!
Die Matthai-Kirche von Friedrich August Stüler ...
IMG_1801.JPG

... ist das letzte historische Gebäude inmitten des Kulturforums.
In unmittelbarer Nachbarschaft wird ein anderes herausragendes Gebäude seit längerem instandgesetzt ...
IMG_1804.JPG

... die Neue Nationalgalerie; das einzige Gebäude von Ludwig Mies van der Rohe, das nach dem 2ten Weltkrieg in Deutschland gebaut wurde.
Gegenüber – hinter einer fast mediterranen Grünanlage ...
IMG_1806.JPG

... blickt man gradeaus zur Gemäldegalerie. Rechts eingerüstet ist des Kupferstichkabinett.
Nichts los am zentralen Eingang zu ...
IMG_1814.JPG

... Gemäldegalerie, Kupferstichkabinett, Kunstbibliothek und Kunstgewerbemuseum. Auf Wochen – oder Monate? – GESCHLOSSEN!
Immerhin ...
IMG_1819.JPG

... blauer Himmel über Berlin!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Matthai-Kirche von Friedrich August Stüler ...
IMG_1801.JPG

... ist das letzte historische Gebäude inmitten des Kulturforums.

Und diesen Blick auf das letzte historische Gebäude wird es bald nicht mehr geben, denn direkt daneben wird ein Lidl Markt gebaut...

08_Kirche_lb.jpg


... ach ne, ich glaube, es war gar nicht Lidl, sondern das neue Museum der Moderne. Aber das kann man schon mal schnell verwechseln. ?
 
Unweit des Kulturforums ein Klassiker der architektonischen Moderne ...
IMG_1823.JPG

... das Shell-Haus von Emil Fahrenkamp, Baujahr 1932.
Am Landwehrkanal entlang und über den Hiroshima-Steg ...
IMG_1827.JPG

... zu einem Exempel modernen Zuckerbäcker-Bauens ...
IMG_1828.jpg

... no comment.?
Leider ist auch das Bauhausarchiv ...
IMG_1831.JPG

... "Under Construction" und deshalb hinterm Baumaschinenpark nur zu erahnen.
Vom Bezirk Tiergarten zu einer der mondänsten Seitenstraßen des Ku'damms ...
IMG_1832.jpg

... die Fasanenstraße – mit dem Literaturhaus ...
IMG_1834.JPG

... und dem Portal der Villa Grisebach – einem bekannten Kunst-Auktionshaus.
Gegenüber bilden sich aktuell lange Menschenschlangen ...
IMG_1836.JPG

... vor der "Degussa"-Niederlassung. Hier wird jedenfalls kein Mehl oder Klopapier gehamstert!
Weiter zum Fasanenplatz und dort zum Haus der Berliner Festspiele...
IMG_1844.JPG

... das 1963 als Theater der Freien Volksbühne unter der Leitung von Erwin Piscator eröffnet wurde.
Von dort ist es nicht weit zur Schaubühne am Lehniner Platz ...
IMG_1857.JPG

... im ehemaligen Universum-Kino – Teil des 1928 von Erich Mendelsohn erbauten WOGA-Komplexes.
Aber auch hier bis au Weiteres: Klappe zu – Affe tot!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück