• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Heute mit meiner Freundin eine kleine Runde durch das Tal hoch in Richtung Hochland.
Sie auf dem Nikor hier aus dem Forum und zum zweiten mal mit Klickpedalen unterwegs. Es geht also bergauf, links Felsen, rechts 10m Abhang, dann der Bach. Sie fährt voraus und ich direkt dahinter. Dabei gebe ich unentwegt gute Ratschläge. Plötzlich bleibt sie stehen, kippt nach rechts weg und schlittert kopfan den Hang hinab, das Rad noch immer fest an den Pedalen.
Es ist ganzschön schwierig, wenn man selber Rennradschuhe anhat, jemanden nach einer Kletterpartie aus einem Bach zu fischen. Aber wir haben es dann noch ganz gut hinbekommen. Sie war etwas schmutzig aber wohlauf.
Dem Rad geht es aber vergleichsweise gut.

Aber ein paar Sachen werde ich doch noch ändern müssen.

Sie schaltet ungern beim Treten und will den Lenker nicht loslassen. Da sind wohl Bremschalthebel sinnvoll. Hier möglich, da 8-fach.

Falls jemand ein paar passende Bremskörper, vielleicht sogar gute 8fach Bremschalthebel hat? Falls jemand Interesse an der HS 77 hat...

Dann wagt sie vielleicht mal wieder eine Ausfahrt....

Viele Grüße,
Albrecht.
Du hast Klugscheißerei nicht nötig, aber darf ich ein paar Komfortgedanken äußern?
Der "Drop" des Lenkers sieht heftig aus, kann natürlich an dem kleinen Rahmen liegen. Ich würde einen modernen Lenker mit Swingback - heißt das so? - vorschlagen, das ist einfach eine extrem entspannte Oberlenkerhaltung (mein Liebling Ritchey Biomax hat zusätzlich auch noch eine leichte Ausstellung des Unterlenkers nach außen, auch das halte ich für ungeübte für angenehm). - Bei STIs, was Komfort angeht, würde ich IMMER! die 9f-Generationen bevorzugen, bei denen steht der Bremshebel ja leicht nach außen(ich glaube, die ersten Tiagra - oder Sora? - waren auch so, 8f). - Klickpedale besser SPD? Dann eiert man nicht so rum beim Laufen, mit entsprechenden Schuhen.

Nix für ungut, ich hoffe, Du kannst den Frust auffangen!
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
@linda_bin

dann musste mal durch den Harz fahren..sieht aus wie nach Armageddon teilweise..musste ich erschreckend feststellen ..habe den Vergleich jeweils am 1.Januar der letzten drei Jahre..die Nadelgehòlze sehen traurig aus..da lebt kaum noch was..fast nur noch lange Gerippe im Oberharz ohne Äste..super traurig..ich bin gebùrtiger Harzer und kenne andrre Zeiten.

Ich als Ökologe sehe das zum Beispiel ganz anders. War vor 2 Jahren im Harz und fand den Zustand ziemlich spannend. Ich seh nämlich den Prozess vom Forst oder Wirtschaftswald zum naturnahen Mischwald und freue mich immer wenn irgendwo die Monofichtenkulturen oder wie bei uns Monokiefernkulturen weichen und der "natürlichen" Dynamik Platz gemacht wird.
So freue ich mich beispielsweise auch, wenn mal irgendwo ein Stück Wald abbrennt (wohlgemerkt ein Stück und nicht ganze Wälder). Für den Eigner der das Holz verkaufen will ohne Frage blöd, für die Natur gut.
So unterschiedlich können die Sichtweisen dazu sein :)

Gibt dazu auch ein ganz nettes Video von der Nationalparkverwaltung:
 
Brötchenrunde in Richtung Bad Doberan:

Das bekannte Münster
Anhang anzeigen 765814

Die ehemalige Brauerei
Anhang anzeigen 765816

Und der Molli der gerade aus Kühlungsborn und Heiligendamm kam
Anhang anzeigen 765817

Eine kleine aber schöne Runde bei 11°C aber glasklarer Luft. So mag ich das am Liebsten und es ist ein schöner Urlaubsauftakt gewesen :)
Wenn bei Euch so die alten Brauereien aussehen,
1586162466016.png
wie sehen dann alte Kathedralen aus?
 
Bei dem gestrigen Wetter hab ich mehr Freunde draußen auf den Radwegen gesehen wie in den letzten Monaten beim Weggehen nicht. Mittlerweile sieht man wieder ganze Familien, die ihre Drahtesel aus den 80ern wieder hervorziehen, eine Wohltat im Gegensatz zu den ganzen Ebike-Monstern. Lustigerweise sind sehr viele der Altdrahteselbesitzer samt Kinder relativ sportlich gewesen, zumindest optisch, während die Familiengeschwader der elektrischen Fraktion fast durch die Bank die schwereren Kaliber waren. Ein Schelm, wer da einen Zusammenhang vermutet... :rolleyes:

trotz deftiger Böen war es sehr angenehm zu fahren, schön mild, aber mit Gore Langarmshirt. Man will ja nicht durch eine triefende Nase zur Zeit auffallen :p

Auf dem leeren Marktplatz von Wolnzach gabs dann eine leichte Stärkung, bevors ins richtige Gelände ging.

IMG_20200405_164411.jpg
IMG_20200405_164421.jpg
IMG_20200405_173057.jpg


Fazit: auch wenn ich es super finde, dass sich wieder so viele besinnen auf Sport an der frischen Luft: sollte nur ein Bruchteil der momentanen Massen auf den Rad- und Waldwegen übrigbleiben, haben die Kommunen nach der Krise ganz schön zu tun. Denn auf Dauer kann das kein Zustand sein, teils konnte man nicht mal vorbeifahren, sondern musste immer wieder anhalten, warten, klingeln und dann endlich langsam vorbeirollen...
 
Ich als Ökologe sehe das zum Beispiel ganz anders. War vor 2 Jahren im Harz und fand den Zustand ziemlich spannend. Ich seh nämlich den Prozess vom Forst oder Wirtschaftswald zum naturnahen Mischwald und freue mich immer wenn irgendwo die Monofichtenkulturen oder wie bei uns Monokiefernkulturen weichen und der "natürlichen" Dynamik Platz gemacht wird.
So freue ich mich beispielsweise auch, wenn mal irgendwo ein Stück Wald abbrennt (wohlgemerkt ein Stück und nicht ganze Wälder). Für den Eigner der das Holz verkaufen will ohne Frage blöd, für die Natur gut.
So unterschiedlich können die Sichtweisen dazu sein :)

Gibt dazu auch ein ganz nettes Video von der Nationalparkverwaltung:
stimmt ja wohl..aber trotzdem ein trauriger Anblich wenn man jahrzehntelang im Oberharz das Bild mit dem Fichtenwald schneebehangen im Hirn eingebrannt hat.
der memory Effekt bleibt halt aus und die Stimmung kommt nicht mehr so auf wie Frūher..die gute heile Winterwelt aus Kinderaugen an der man sich so gerne erinnert..es bleiben nur noch Bilder im Kopf..die Schablone kann man leider nicht mehr drauflegen an so bekannten Orten die einem so wichtig sind.
 
Ein paar Splitter der "Wandertrikot"-Fahrt gestern:

Tiere, die einen anfallen: zwei Bussarde hatte ich schon, gestern hat es eine (wahrscheinlich) Hummel versucht, mich fertig zu machen. Fliegt in mein rechtes Ohr bei hoher Geschwindigkeit und bekommt Panik (stelle mir vor, sie hatte meinen Mund offen erwischt...). Hat sich wacker geschlagen, wohl leider nicht überlebt, obwohl der Kontakt nur eine Sekunde dauerte. AUA!

Ein Auto. Rest war wech
P1060443.JPG

Manchmal hab ich den Eindruck, die Moppedfahrer bilden sich wirklich ein, sie würden sich sportlich betätigen:(:rolleyes:...

Hektik Heltil Hektik! Baaah - alles schief gegangen, 5x ausgelöst, kein einziges Foto... doch!
P1060440.JPG


Wie man sich selbst erschießt: Anfahren an der Ampel, links ein anfahrender Pkw, ein Kiesel knirrscht unter dem Vordrreifen und flutscht in Richtung Auto...pingPENG! trifft ein Verkehrsschid rechts von mir. Muss wohl an eine optimale Felgenstelle geflogen sein. Gut, fürs Ableben hätte es wohl nicht gereicht.
 
Hast du die Prahlerei so nötig?
Lieber Armin, bei meiner Bemerkung handelte es nur sich um eine kleine Anekdote von meiner gestrigen Ausfahrt. Dies als "Prahlerei" zu deuten, halte ich für eine Fehleinschätzung. Was erwartest Du, sollte ich auf Deine gestellte Frage antworten?
Trotzdem finde ich diese Eierkopf-Integralhelme affig edit ähm... gewöhnungsbedürftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast Klugscheißerei nicht nötig, aber darf ich ein paar Komfortgedanken äußern?
Der "Drop" des Lenkers sieht heftig aus, kann natürlich an dem kleinen Rahmen liegen. Ich würde einen modernen Lenker mit Swingback - heißt das so? - vorschlagen, das ist einfach eine extrem entspannte Oberlenkerhaltung (mein Liebling Ritchey Biomax hat zusätzlich auch noch eine leichte Ausstellung des Unterlenkers nach außen, auch das halte ich für ungeübte für angenehm). - Bei STIs, was Komfort angeht, würde ich IMMER! die 9f-Generationen bevorzugen, bei denen steht der Bremshebel ja leicht nach außen(ich glaube, die ersten Tiagra - oder Sora? - waren auch so, 8f). - Klickpedale besser SPD? Dann eiert man nicht so rum beim Laufen, mit entsprechenden Schuhen.

Nix für ungut, ich hoffe, Du kannst den Frust auffangen!


Danke für die Hinweise!
 
Ich als Ökologe sehe das zum Beispiel ganz anders. War vor 2 Jahren im Harz und fand den Zustand ziemlich spannend. Ich seh nämlich den Prozess vom Forst oder Wirtschaftswald zum naturnahen Mischwald und freue mich immer wenn irgendwo die Monofichtenkulturen oder wie bei uns Monokiefernkulturen weichen und der "natürlichen" Dynamik Platz gemacht wird.
So freue ich mich beispielsweise auch, wenn mal irgendwo ein Stück Wald abbrennt (wohlgemerkt ein Stück und nicht ganze Wälder). Für den Eigner der das Holz verkaufen will ohne Frage blöd, für die Natur gut.
So unterschiedlich können die Sichtweisen dazu sein :)

Gibt dazu auch ein ganz nettes Video von der Nationalparkverwaltung:
Ich sah das auch als Chance für den Teuto. Gestern war ich dort spazieren und habe die teilweise riesiegen Flächen, die zur Hälfte durch Stürme, zur anderen Hälfte durch Motorsägen abgeholzt wurden gesehen. Da wurden in Reih und Glied neue Bäume gepflanzt. Und alle paar Reihen eine Lücke, damit der Harvester späte gut durchkommt. Keine Fichten immerhin. Aber dann halt Buchen. Oder Eichen. Aber nix mit Mischung, schön brav wieder eine Monokultur. Das dauert doch wieder 500 Jahre ohne Zutun des Menschen, bis sich das durchmischt. Also doch wieder nur Plantage, kein Wald :(
 
Lieber Armin, bei meiner Bemerkung handelte es nur sich um eine kleine Anekdote von meiner gestrigen Ausfahrt. Dies als "Prahlerei" zu deuten, halte ich für eine Fehleinschätzung. Was erwartest Du, sollte ich auf Deine gestellte Frage antworten?
Trotzdem finde ich diese Eierkopf-Integralhelme affig edit ähm... gewöhnungsbedürftig.
O.k., auf mich hat es halt so gewirkt.
Und was die Helme betrifft, ja, die würde ich auch nicht aufziehen.
 
Heute Nacht hat die gelbe Gazelle der blauen erzählt wie platt es war,hat ihr aber die Berge des Nordens verschwiegen
Heute gefühlte 13% Steigung
Ach ja es gab auch eine Kurve
Hier trifft die Eider auf den Verbindungskanal zum Kiel Kanal Anhang anzeigen 766430


schön.. da kann man bestimmt gut angeln.....
 
Zurück