• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Ich möchte die GP nie so sehr. Dazu haben die sich schon neu recht schnell aufgelöst, das ist bestimmt nicht besser geworden nach 20 Jahren.
Die GP in den 90ern fand ich enorm schnell, leider haben sich die hauchdünnen Kevlarflanken häufiger mit lautem Knall verabschiedet. Ich hatte immer etliche Paare der damals sehr teuren Reifen mit Top Lauffläche und Riss in der Flanke liegen. Konnte trotzdem nicht davon lassen.
Den GP 5000, der jetzt drauf ist, habe ich Ende 2018 aufgezogen. Nach jetzt gut 20.000km (keine Schätzung) ist vorne noch ein Rest Verschleißanzeiger zu sehen bei null Platten. Sehr schnell und gleichzeitig komfortabel. Auflösungserscheinungen hatte ich in den vergangenen knapp 30 Jahren keine. Aber vielleicht hatte ich ja immer den EINEN Reifen!;)
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Täuscht das, oder stehen an dem Marshall die Unterlenker enorm nach unten weisend bei sehr hoch angebrachten Schremshebeln? Bei dem anderen Rad ist das nicht.
Ja ,wegen der für mich komplett ungewohnten STis wurde das die beste Griffposition. Könnte bei modernen Lenkern ganz anders aussehen. Aber dies sei ein Randonneur.
 
Vor Dales Grenzlandtour noch den Frankfurter Hausberg erklommen. Materialtest bestanden. Mit Contis ;-)
1598995236146.jpeg
 
Heute war TdF nicht so spannend, da bin ich lieber selber gefahren 😂...
Hausrunde durchs Bodetal, 60km mit 700hm, sollte eigentlich ein bisschen länger werden, hab aber irgendwie Bauchschmerzen bekommen und bin jetzt froh wieder daheim zu sein. Trotzdem paar Beweisfotos.
Heute durfte das Müsing mit, fast ein Klassiker, ist von 1995...
Viel Spaß beim Gucken 😉!
A5C4E500-5AFF-4600-B943-FC1D9B1FC11C.jpegBA1881BB-A3F1-4587-91C2-9D522D3500E9.jpeg06645BBE-4472-4BAA-8100-B893879E5464.jpegDF1794E7-46B9-4442-A207-3D46B1EEB859.jpeg1744D6D7-C56B-429D-B6D5-A26544FF9E59.jpeg47BF0C38-AC39-41F1-A043-D00C993AC94D.jpeg
 
Zurück