• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Heute war es so trist, da habe ich nur s/w-Bilder für euch...
Nachdem ich gestern schon die ersten 80km des Jahres gefahren bin, hab ich heute der Gauseköte mal wieder einen Besuch abgestattet. Erst über den Truppenübungsplatz, dann von hinten die Gauseköte hoch und zum Hermann + ein paar kleine Wellen. Macht gute 1100hm und 77km. Ganz schön steil teilweise, regelmäßig über 10, oft über 15 und bis 19% hat der Garmin angezeigt. 5-8kg weniger und mehr Kraft würden helfen...
Ehemaliger Wald in der Senne, hier sihets noch gut aus, teilweise sind es nur weite Ebenen:
2022-01-03 14.19.39.jpg

Blick über Berlebeck vom Hangstein aus:
2022-01-03 14.55.39-1.jpg
 
Heute war es so trist, da habe ich nur s/w-Bilder für euch...
Nachdem ich gestern schon die ersten 80km des Jahres gefahren bin, hab ich heute der Gauseköte mal wieder einen Besuch abgestattet. Erst über den Truppenübungsplatz, dann von hinten die Gauseköte hoch und zum Hermann + ein paar kleine Wellen. Macht gute 1100hm und 77km. Ganz schön steil teilweise, regelmäßig über 10, oft über 15 und bis 19% hat der Garmin angezeigt. 5-8kg weniger und mehr Kraft würden helfen...
Ehemaliger Wald in der Senne, hier sihets noch gut aus, teilweise sind es nur weite Ebenen:Anhang anzeigen 1032042
Blick über Berlebeck vom Hangstein aus:Anhang anzeigen 1032043
jetzt stell dir mal in der ganzen tristesse einen gelben flaha vor...
zu kritisieren wäre höchstens, daß nur einer montiert ist.
wahrscheinlich wintertrimm.

und der sattel wird nicht naß.
bleche/fahrer
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt stell dir mal in der ganzen tristesse einen gelben flaha vor...
zu kritisieren wäre höchstens, daß nur einer montiert ist.
wahrscheinlich wintertrimm.

und der sattel wir nicht naß.
bleche/fahrer
Genau, das Rad macht keine großen Sommerrunden. Und im Winter bei, selbst bei 13 Grad, brauche ich nur eine Flasche.
Wenn es richtig gaddert ist mein Sattel trotzdem ich darauf sitze und trotz Blechen nass. Es läuft ja am Körper runter und arbeitet sich unter die Sitzfläche.
 
Heute war es morgens noch sauglatt, im Tagesverlauf steig das Thermometer noch auf 2°C. Die Sonne schien krass, sodass die nassen Straßen ordentlich in der niedrigen Sonne spiegelten. Irgendwie komme ich nicht richtig in Fahrt, der Schnitt ist immernoch unter 25. Kalt, nasse Straßen, aber auch Übergewicht und mangelnde Kondition drücken etwas. Dabei trainiere ich doch schon 2 Wochen wieder.
2022-01-06 14.05.39.jpg
2022-01-06 14.05.29.jpg
;)
 
Heute 2 Platten. Einmal Schlauch gewechselt, einmal geflickt. Es hat sich jeweils ein winziges Steinchen durch die Lauffläche des vorderen GP5000 gearbeitet. Sowas sollte der eigentlich aushalten...

Ansonsten wie bei Nina Hagens Naturträne: Wind bläst, meine Nase friert.

Anhang anzeigen 1034015
Anhang anzeigen 1034016
Anhang anzeigen 1034017
Anhang anzeigen 1034018

Der Rollsplitt heutzutage ist nadelspitz. Meines Erachtens das größte Handicap beim Winterradeln. Gegen Kälte und Dunkelheit kannste was machen. Ein Bauhof Mitarbeiter hat mir mal erzählt, dass der Split früher gerundet wurde, der Arbeistschritt wurde wohl wegrationalisiert. Ich habe im Winter immer mind. 3 Ersatzschläuche dabei. LG
 
Das wäre eine Erklärung, aber so ganz überzeugt mich das nicht. Vor allem, weil ich in den letzten Wintern null Platten hatte. Mit dem vorderen 5000 hatte ich jetzt schon 4 Pannen (das Felgenband sitzt einwandfrei), immer diese winzigen Steinchen mitten durch die Lauffläche. Und weil hinten natürlich auch ein 5000 werkelt, der problemlos läuft und ich von Conti schon einige Ausreißer nach unten erwischt habe, halte ich es auch für möglich, dass das hier wieder der Fall ist. Aber danke für den Hinweis, das mit dem früher gerundeten und jetzt spitzen Split war mir nicht bekannt.
 
Mich hats vor kurzem auch erwischt, sogar mit einem 47er Tourenradreifen (am Winterrrad). Der Stein ist durch die dicke Gummischicht auf der Lauffläche gestochen, nicht mal in der dünnbegummiten Rille.
 
Zurück