• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Hej!
Auf der Parkentin, Hanstorf, Hohenfelder Strecke waren einige Rennräder zu sehen;).
Es war auch mal die Radstrecke beim Rostocker Triathlon:confused:.
Es ist meine Rad-Home-Zone;)
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Da radle ich auch ab und zu mal lang, Diamantfahrer. Als ich noch in Groß Schwaß gearbeitet habe war es noch öfter. Mich zieht es meist mehr in Richtung Ostsee, egal ob gen Osten (Graal Müritz) oder Westen (Wismar). Aber schöne Home-Zone hast Du :D .
 
Schönes Rad in schönem Farbzusammenspiel. Tja einige fahren Ihr Rad mit Klingel, andere fahren Mafac:-)))
Tausch mal die Beläge, dass hat bei mir geholfen, waren rot (Marke unbekannt) und mein Renner schnurt beim Bremsen nur noch vor sich hin.

Na ich bin doch wohl kaum der Einzige, der das Wetter gestern so richtig klasse fand?!
- Zuege und Huellen frisch gemacht
- Bequemer Sattel vom Bahnrad montiert
- Andere Pedale montiert
- Kette geschmiert und Luft gepumpt - los ging's :)

Der Hobel rennt traumhaft, ich bekomme das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht. Allein die Bremsen schreien ziemlich laut, aber gut ...
 
Nach 11 Stunden (nicht nur im Sattel)
konnte ich endlich diesen Hintergrund belichten

snel mühlhausen 20413.jpg


Zur Belohnung wird heute die Kette getauscht
 
Hej!
Groß Schwaß? Da war für drei Tage ein Fahrradwerk (Müsing?).
Hügelfahren an der Küste mit Brise, Kühlungsborn, Wittenbeck, Kühlung, Rerik und Meschendorf mit Ostseeblick.
 
Hej!
Groß Schwaß? Da war für drei Tage ein Fahrradwerk (Müsing?).
Hügelfahren an der Küste mit Brise, Kühlungsborn, Wittenbeck, Kühlung, Rerik und Meschendorf mit Ostseeblick.

Jo, genau da fährt der Micha gerne :).

Jep, da war mal ein Fahrradwerk. Jetzt konstruiert und produziert dort ein schwedischer Stahlbauer, bei dem ich während des Studiums gearbeitet habe. Die Mitarbeiter haben damals auch noch die Fahrräder gebaut.
 
Hej!
Anfang 90 haben meine Renner über Nacht einen neuen Besitzer bekommen:mad:
35 707 Diamant-Renner, den ich aus dem Schrott gezogen hatte(zwei Bruchstellen habe ich mit GFK geklebt)
komplett mit Renak aufgebaut und ein Bahn-Renner für die Straße um gelötet(in DBR) mit 600ter Gruppe.
Dadurch habe ich ein Gasrohr-Stahlrahmen als Renner aufgebaut, 2012 Umstieg auf Leichtbau und habe
dadurch ein Muffen-Klassiker mit neuen Zügen und Lenkung
2523.jpg
2524.jpg
2525.jpg
 
Hej!
DBR in der Rostocker Straße, ob er noch lötet, keine Zeit(Laden)??
Großer Katthagen 2-4 in HRO baut einer ein Stahlrahmen mit schönen Muffen.
 
..eigentlich wollten duc750 und ich auch in Düsseldorf an den Start gehen, aber da es unsere ersten km dieses Jahr gewesen wären:(, haben wir eine kleine
Münsterlandrunde , unter Ausschluß der Öffentlichkeit vorgezogen:D. Es waren auch die ersten km mit dem Enik, und da geht man auch nich gleich auf große
Tour:oops:.
large_LeTaureau015.JPG
 
Fünfzehn Uhr dreißig.
Auf meiner Hausrunde duch die Nordeifel (leider nur mit Handycam):

DSC00144.JPG


Nachher wurde es dann komplett unfahrbar (für's Rennrad ohne Stollenreifen).
Ich musste ca. 1 km schieben um auf eine parallel verlaufende (und fahrbare) Strasse zu kommen.
Dann habe ich aber doch noch eine schöne 66 km Runde fertiggekriegt.
 
Ein kleiner Konter auf olli bmc

Frisches Schuhwerk aus der Sommerkollektion 97

adidas koga.jpg

Blütenweißes Bändchen fliegt durch die blaue Luft

koga ttt.jpg

Ein Blick zurück auf den langen Winter (ohne Reue)

koga fm2 rückblick.jpg

Nach bestandener Probefahrt darf Rad kurz auf der Bank ruhn

koga parkbank.jpg

Eine gute Woche jetzt noch allen Klassikfreunden
 
Zurück