• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Da ist mir doch tatsächlich dieser"Schlitten" unterwegs begegnet !
Und ich dachte, der hier wäre das Nonplusultra. Aber der Grüne 😍!
20220304_202143.jpg
20220304_200456.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
ein Freund / guter Bekannter von mir hat u.a. sowas allerding in grün - kommt für mich designtechnisch gleich nach einem Ford GT40
durfte sogar ein paar Meter damit fahren ... als wir ihn aus der Schweiz damals abgeholt haben
Anhang anzeigen 1293291
Wahnsinnig schön! Gelegentlich parken bei uns solche schicken Oldtimer. Einen weiteren habe ich irgendwann mal fotografiert:
20220617_202859.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahnsinnig schön! Gelegentlich parken bei uns solche schicken Oldtimer. Einen weiteren habe ich irgendwann mal fotografiert:Anhang anzeigen 1293298

zum Angucken super schön ...aber fahren eines solchen Iso Grifos aus den 60s ist echte Arbeit - keine Servolenkung, trotz 7 Liter V8 extrem unruhiger Motorlauf unterhalb von 2000 U/min, extrem schwergängige Kupplung - das Ding soll ja 300 km/h gehen ... ich fand's schon bei 160 km/h auf der Autobahn sehr anstrengend und laut - den fährst Du nicht wie meinem damaligen BMW 430i GC mit zwei Finger am Lenkrad
 
Zuletzt bearbeitet:
zum Angucken super schön ...aber fahren eines solchen Iso Grifos aus den 60s ist echte Arbeit - keine Servolenkung, trotz 7 Liter V8 extrem unruhiger Motorlauf unterhalb von 2000 U/min, extrem schwergängige Kupplung - das Ding soll ja 300 km/h gehen ... ich fand's schon bei 160 km/h auf der Autobahn sehr anstrengend und laut - den fährst Du nicht wie meinem damaligen BMW 430i GC mit zwei Finger am Lenkrad
Wie sagt der Engländer...
this car separates the men from the boys....
 
zum Angucken super schön ...aber fahren eines solchen Iso Grifos aus den 60s ist echte Arbeit - keine Servolenkung, trotz 7 Liter V8 extrem unruhiger Motorlauf unterhalb von 2000 U/min, extrem schwergängige Kupplung - das Ding soll ja 300 km/h gehen ... ich fand's schon bei 160 km/h auf der Autobahn sehr anstrengend und laut - den fährst Du nicht wie meinem damaligen BMW 430i GC mit zwei Finger am Lenkrad
Der 7 litri hat eine Hutze auf der Motorhaube. Ohne die Hutze ist es ein 5,4 oder (später) 5,7 liter Chevrolet Motor
 
1689960042031.jpeg

Die Tour ist fast im Paris....und ich komme meinem Ziel
auch immer näher.
Da ich schon einige Jahre immer im Juli zur TdF die halbe
Streckenlänge fahre.
Heute eine 85er Runde.....jetzt sind es nur noch 170 Km.

Allen noch einen schönen Abend....
 
ein Freund / guter Bekannter von mir hat u.a. sowas allerding in grün - kommt für mich designtechnisch gleich nach einem Ford GT40
durfte sogar ein paar Meter damit fahren ... als wir ihn aus der Schweiz damals abgeholt haben
Anhang anzeigen 1293291
Die Dinger sind eine absolute Wucht. Einer der schönsten GTs überhaupt... Traumauto!
 
…colori squadra nationale azzuri e maglia rosa e la bicicletta d‘Ernesto numero „
“C quaranto“ la ingredenci de la squadra LAMPRE ..

Heute stand meine Ausfahrt ganz im Zeichen der Squadra LAMPRE… Fondriest, Tonkov sind Namen die untrennlich damit verbunden sind wie blau/rosa Trikot des Teams

…gem. Legende soll die Donna der Familie damals als man sich entschloss ein Profi-Radsportteam zu unterstützen, entschieden haben die italienische Nationalfarbe und die Farbe des Maglia Rosa sollen sich im Teamtrikot der Mannschaft wieder finden …

…das original LAMPRE-Panaria Trikot von Santini ist leider nur Größe M aber auch da schrumpfe ich mich zusehends rein …

die Peugeot Hose bitte einfach nur ignorieren

IMG_1412.jpeg
IMG_1413.jpeg
IMG_1417.jpeg
IMG_1416.jpeg
IMG_1419.jpeg
IMG_1420.jpeg
IMG_1421.jpeg
IMG_1423.jpeg
IMG_1411.jpeg
IMG_1427.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ging es wieder recht früh los, nämlich mit einem ICE um 06:36 Uhr von Berlin Südkreuz bis Lutherstadt Wittenberg (und zwar in 34 Min. Fahrzeit).

Nach einem kleinen Frühstück habe ich für die Rückfahrt von 110 km bei angenehmen 16°-25° C mit dem Sauvageon dann fünfeinhalb Stunden gebraucht.

Für mich war es eine sehr schöne Fahrt, meinen Knien gefiel sie weniger gut.

Hier ein paar Eindrücke:

DSC_0050.JPG


DSC_0051.JPG


DSC_0053.JPG


DSC_0054.JPG

In Gedenken an Alex.


DSC_0055.JPG



DSC_0056.JPG


DSC_0057.JPG


DSC_0058.JPG


DSC_0060.JPG


DSC_0061.JPG


P.S. Fällt eigentlich jemandem etwas an meinen Pedalhaken auf? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück