• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

...
Im Vergleich dazu ist mein blauer Alltagsrenner richtig „schlank“:
...
Na ja, abgesehen von den zwei großen Trinkflaschen mit dem pinkfarbenen Inhalt (welcher farblich natürlich überhaupt nicht zu dem schönen Blau des Cilos passt). ;)

Das goldene Schauff wäre wirklich ein sehr schönes Rad, wenn es nicht so "zugemüllt" wäre. :D
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Heute ging es wieder recht früh los, nämlich mit einem ICE um 06:36 Uhr von Berlin Südkreuz bis Lutherstadt Wittenberg (und zwar in 34 Min. Fahrzeit).

Nach einem kleinen Frühstück habe ich für die Rückfahrt von 110 km bei angenehmen 16°-25° C mit dem Sauvageon dann fünfeinhalb Stunden gebraucht.

Für mich war es eine sehr schöne Fahrt, meinen Knien gefiel sie weniger gut.

Hier ein paar Eindrücke:

Anhang anzeigen 1294804

Anhang anzeigen 1294805

Anhang anzeigen 1294806

Anhang anzeigen 1294807
In Gedenken an Alex.


Anhang anzeigen 1294808


Anhang anzeigen 1294809

Anhang anzeigen 1294810

Anhang anzeigen 1294811

Anhang anzeigen 1294812

Anhang anzeigen 1294813

P.S. Fällt eigentlich jemandem etwas an meinen Pedalhaken auf? :D
Haben die Riemen "Überlänge", die Enden stehen so weit raus aus den Klammern?
 
Na ja, abgesehen von den zwei großen Trinkflaschen mit dem pinkfarbenen Inhalt (welcher farblich natürlich überhaupt nicht zu dem schönen Blau des Cilos passt). ;)
Ich kann ja auch ruhiger:

9B971898-8DA3-46A2-96F1-553C2824AA7C.jpeg
 
ein Freund / guter Bekannter von mir hat u.a. sowas allerding in grün - kommt für mich designtechnisch gleich nach einem Ford GT40
durfte sogar ein paar Meter damit fahren ... als wir ihn aus der Schweiz damals abgeholt haben
Anhang anzeigen 1293291
IMG_2144.jpeg


Kenn‘ ich. War meine Lieblingskarte im Sportwagenquartett 😍
 
Ich sehe noch so hellbraune "Schoner" an den vorderen Stegen der Haken, ist es das was Du meinst?
Jawohl, Du hast es. :daumen:

Die vorderen Enden der Pedalhaken wurden am Samstag von mir mit Hanfschnur umwickelt (damit deren Kanten mir meine Radschuhe aus Leder nicht weiter beschädigen). :)

Gewinnt jetzt zwar keinen Schönheitspreis, ist mir aber egal. :D
 
Jawohl, Du hast es. :daumen:

Die vorderen Enden der Pedalhaken wurden am Samstag von mir mit Hanfschnur umwickelt (damit deren Kanten mir meine Radschuhe aus Leder nicht weiter beschädigen). :)

Gewinnt jetzt zwar keinen Schönheitspreis, ist mir aber egal. :D
Das hätte man auch mit Leder einnähen (lassen) können. Farblich passend zum Rad.
 
Jawohl, Du hast es. :daumen:

Die vorderen Enden der Pedalhaken wurden am Samstag von mir mit Hanfschnur umwickelt (damit deren Kanten mir meine Radschuhe aus Leder nicht weiter beschädigen). :)

Gewinnt jetzt zwar keinen Schönheitspreis, ist mir aber egal. :D
Super Idee, solche "Schoner" will ich mir auch "basteln" auf das naheliegendste kommt man oft nicht. Oder ich fragen den lokalen Schuster ob er welche aus Leder machen kann/will...
 
Ich habe das mal mit Gürtelschlaufen von einer alten Nietenhose gemacht.
Damit habe ich in meinen Jugendjahren auch Aufhängschlaufen an die Handtücher gebastelt.
 
Jawohl, Du hast es. :daumen:

Die vorderen Enden der Pedalhaken wurden am Samstag von mir mit Hanfschnur umwickelt (damit deren Kanten mir meine Radschuhe aus Leder nicht weiter beschädigen). :)

Gewinnt jetzt zwar keinen Schönheitspreis, ist mir aber egal. :D
Das hätte man auch mit Leder einnähen (lassen) können. Farblich passend zum Rad.
Meine DIY Variante davon:

Unter dem Leder befindet sich als zusätzlicher Schutz noch ein dickes Gummi. Die Konstruktion ist ,,Dauerregen bei schlechtester Fahrban-Eroica Valkenburg" approved.

IMG_1328.jpeg
IMG_1329.jpeg
IMG_1331.jpeg
 
Sieht toll aus, wie hast Du das gemacht, Leder zugeschitten, Löcher vorgestochen mit der Ahle ? Bin bei Stoff und Leder leider nicht so begabt, mehr der Schraubertyp
Danke für die Blumen :). Genau, Leder zugeschnitten und dann die Löcher mit der Ahle gestochen. Dann mit einem besonders haltbaren Faden durch die Löcher :).
 
Das hätte man auch mit Leder einnähen (lassen) können. Farblich passend zum Rad.
An Bianchi-Rädern gehört das selbstverständlich aus Leder (aus meiner Sicht farblich passend zum Lenkerband) gefertigt. :)
An meinem schnöden Sauvageon tut es jedoch auch simple Hanfschnur. ;)
Ich stehe eben mehr auf den rustikalen Look (oder nehme schlichtweg was da ist).
 
Danke für die Blumen :). Genau, Leder zugeschnitten und dann die Löcher mit der Ahle gestochen. Dann mit einem besonders haltbaren Faden durch die Löcher :).
Wäre mir zu aufwendig - ich bin für die einfache Art der Umsetzung. :)
Deine Variante sieht dafür viel edler aus. :daumen:
 
Zurück