• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Das Rad soll verkauft werden, weil ich es praktisch nicht mehr nutze.

…obwohl: die Stones sind auch schon seit min. 20 Jahren auf der „letzten“ Abschiedstournee :D
Wenn ich jedes Rad verkaufen würde, nur weil ich es praktisch nicht benutze...:eek:
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
1689530399475.jpeg

Heute um 8 Uhr ging es los bei knapp 18 Grad, richtig gutes
Radlerwetter.....wenn da nur der Wind oder besser die stürmischen
Windböen nicht wären.
Nach ca. 20 Km verdunkelte sich der Himmel und es sah stark nach
Regen aus.
Egal, ich bin erst mal weiter gefahren und der Regen verzog sich
dann auch wieder.


1689530835824.jpeg


So ist es dann eine 100er Runde geworden und die
11 K sind im Kasten.
 
Nach der gestrigen Mörderhitze (bei welcher ich nur einkaufen fuhr) ging es heute bei angenehmeren Temperaturen (es hatte heute Nacht und heute Morgen etwas geregnet) zunächst mit dem RE7 nach Wiesenburg (Mark) und von dort mit meinem derzeitigen Lieblingsgefährt auf dem Europaradweg R1 zurück nach Berlin (übrigens eine sehr schöne und empfehlenswerte Strecke).

Hier nun ein paar visuelle Eindrücke:

DSC_0018.JPG
DSC_0020.JPG
DSC_0025.JPG
DSC_0028.JPG
DSC_0030.JPG
DSC_0032.JPG
DSC_0036.JPG
DSC_0037.JPG
DSC_0039.JPG
DSC_0040.JPG


Die Streckenlänge betrug ca. 85 km und es war eine sehr schöne Fahrt (ohne besondere Vorkommnisse). :)

(einzig der Zug war unangenehm voll gewesen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie können Ihre Unterlagen abholen...

Na dann mit dem Rad. Aus dem Bergischen nach Erftstadt.
Durch die Städte bzw. Vororte zu fahren ist mitlerweile lebensgefährlich...

Die Fahrt mit dem Krokolino macht, wie immer, Spaß.

Auf dem Rückweg gab es Kaffee und Kuchem im Petit Max (Max Ernst Museum).

Grüße
ZS

Quelle "wartendes Krokodil":faehre-krokodil.de
 

Anhänge

  • 22warten.png
    22warten.png
    67 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_0948.jpg
    IMG_0948.jpg
    82,4 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_0951.jpg
    IMG_0951.jpg
    76,4 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_0952.jpg
    IMG_0952.jpg
    87,9 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_1937.jpg
    IMG_1937.jpg
    112,8 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_1939.jpg
    IMG_1939.jpg
    135,3 KB · Aufrufe: 82
Neulich freitags gegen 17:30 auf der Bielefelder Radrennbahn.
Erste Teilnahme am freien Training.
Kostenlos für Fördervereinsmeier, aber bestimmt nicht umsonst.
Kampf der NRW-Manufaktur-Giganten von gestern: Rickert gegen Kalkühler.
Von nun an sitzt der Betonbahn-Stachel im alten Hintern.
Kein Freitag mehr ohne, wenn möglich.

Komm auch Du, greif zu! (Ültje)
01c737ee-bdd9-46c1-b20c-f1468285221d.JPG
6eb661b7-3f2c-46f0-8cd1-1824a29dd3b5.JPG
583cf538-e8c8-467c-b4a8-735e8f7edfdd.JPG
IMG_3337.jpg
 
Neulich freitags gegen 17:30 auf der Bielefelder Radrennbahn.
Erste Teilnahme am freien Training.
Kostenlos für Fördervereinsmeier, aber bestimmt nicht umsonst.
Kampf der NRW-Manufaktur-Giganten von gestern: Rickert gegen Kalkühler.
Von nun an sitzt der Betonbahn-Stachel im alten Hintern.
Kein Freitag mehr ohne, wenn möglich.

Komm auch Du, greif zu! (Ültje)
Anhang anzeigen 1292033Anhang anzeigen 1292034Anhang anzeigen 1292035Anhang anzeigen 1292036
Vielleicht kommt ja nocht jemand mit einem Raben und Dürkopp dazu?
 
Drei Tage vorm Umzug laufen die Vorbereitungen so gut, dass ich sogar Zeit für eine Abendrunde gefunden habe.

Kinder schlafen, tiefe Sonne


lange Schatten


zu viel Gravel


Sonne fast weg


Luft weg


hinten auch (erst bemerkt als ich wieder losfahren wollte)


So war die kurze Runde zeitlich länger als erwartet, aber trotzdem schön 🙂
 
die sockelverkleidung der schalthebel - der hat doch japansockel, oder?
Klar hat dieser Japaner japanische Sockel 😅😉Aber ich habe nicht die "normalen", dünnen Unterlegplastikdingers genommen, sondern welche aus der Dura Ace AX Gruppe (meine ich...).
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab nen franzosen mit japanersockeln, das können die bestimmt auch andersherum.
die verkleidungen guck ich mir mal an...
 
Zurück