• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

WP_20230810_16_49_33_Pro.jpg


WP_20230810_17_29_37_Pro.jpg


WP_20230810_17_22_27_Pro.jpg


WP_20230810_20_26_28_Pro.jpg
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Donnerstag 10.08.'23, 08:20
S-Bhf. Warschauer Str., Berlin
Anhang anzeigen 1303781


Selber Tag, 13:00
Frankfurt am Main Hbf.

Anhang anzeigen 1303782

14:00 Hanau Hbf.
– Foto vergessen🤷‍♂️

15:00 Hotel in Kälberau –
Eingecheckt & Nickerchen.

17:00 Auf zur ersten kleinen Runde –

Anhang anzeigen 1303785
Anhang anzeigen 1303786
... und mächtig was zu sehen bekommen.
Anhang anzeigen 1303783


20:00 Nachtmal im Wirtshaus.
Anhang anzeigen 1303784
Äußerst schade, dass ich da nicht mit von der Partie sein kann ... :rolleyes:
 
1691774302377.jpeg


Da es am Wochenende schon wieder viel Regen gibt, war ich
gestern auf einer 100er Runde nach Soest unterwegs.

Heute ging es dann nochmal in die Baumberge zum Longinusturm.
Da es sehr warm wurde, habe ich einiges an Wasser auf der
130er Runde verbraucht.

Jetzt gibt es noch einen lecker Kaffee und eine grosse Portion Eis.
 
Erneut ging es heute vom Bahnhof Charlottenburg mit dem Zug gen Westen, diesmal mit dem RE1 nach Wusterwitz.

Von dort führte mich meine Fahrt zuerst am Möserscher See und am Breitling See vorbei nach Brandenburg an der Havel. Hier nahm ich die nördliche Strecke über Klein Kreutz, Weseram Roskow, Zachow bis nach Tremmen. Von dort ginge es dann nach Wustermark, Elstal, an Dallgow-Döberitz vorbei nach Staaken, Wilhelmstadt, Westend, Grunewald und Schmargendorf zurück nach Steglitz.

Alles in allem (inkl. der Fahrt bis zum Bahnhof) waren es ca. 95 km.
Da ich heute getrödelt habe, wurden ca. fünfeinhalb Stunden Fahrt (von Wusterwitz nach Steglitz) daraus.

Besonders empfehlen kann ich die Strecke von Kirchmöser durch den Wald (an den beiden oben genannten Seen entlang) bis nach Malge (sind ca. 4 km) und den neuen Radweg an der Tremmener Landstraße bzw. Zachower Straße von Zachow nach Tremmen (sind ca. 5 km).

Hier nun ein paar Fotos meiner heutigen Fahrt:

DSC_0080.JPG

(das übliche Startfoto am Bahnhof Charlottenburg)

DSC_0081.JPG

(Blick auf den Möserscher See)

DSC_0082.JPG

(keine Ahnung, wie diese Blumen heißen)

DSC_0083.JPG

(Blick Richtung Südost von der Tremmener Landstraße aus)

DSC_0088.JPG

(Blick Richtung Nordwest vom neuen Radweg an der Tremmener Landstraße aus)

DSC_0090.JPG

(Windräder am Thyrowberg)

DSC_0093.JPG

(Schotterstrecke zwischen Tremmen und Wustermark)

DSC_0094.JPG
(A. Sauvageon mit Holzsstapel)

DSC_0096.JPG

(Windpark kurz vor Wustermark)

DSC_0099.JPG

(Icke)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fortsetzung:

DSC_0100.JPG

(Apfelbaum)

DSC_0101.JPG

(Shopping Mall im spanischen Stil in Elstal)

DSC_0102.JPG

(Bild 2)

DSC_0103.JPG

(es gab dort leider weder vino, noch cerveza)

DSC_0104.JPG

(Blick gen Süden kurz vor Staaken)

DSC_0105.JPG

(Blick auf den Stößensee von der Brücke auf der Heerstraße)

Es war wieder einmal eine sehr schöne Fahrt. :)
 
Erneut ging es heute vom Bahnhof Charlottenburg mit dem Zug gen Westen, diesmal mit dem RE1 nach Wusterwitz.

Von dort führte mich meine Fahrt zuerst am Möserscher See und am Breitling See vorbei nach Brandenburg an der Havel. Hier nahm ich die nördliche Strecke über Klein Kreutz, Weseram Roskow, Zachow bis nach Tremmen. Von dort ginge es dann nach Wustermark, Elstal, an Dallgow-Döberitz vorbei nach Staaken, Wilhelmstadt, Westend, Grunewald und Schmargendorf zurück nach Steglitz.

Alles in allem (inkl. der Fahrt bis zum Bahnhof) waren es ca. 95 km.
Da ich heute getrödelt habe, wurden ca. fünfeinhalb Stunden Fahrt (von Wusterwitz nach Steglitz) daraus.

Besonders empfehlen kann ich die Strecke von Kirchmöser durch den Wald (an den beiden oben genannten Seen entlang) bis nach Malge (sind nur ca. 4 km) und den neuen Radweg an der Tremmener Landstraße bzw. Zachower Straße von Zachow nach Tremmen (sind ca. 5 km).

Hier nun ein paar Fotos meiner heutigen Fahrt:

Anhang anzeigen 1305136
(das übliche Startfoto am Bahnhof Charlottenburg)

Anhang anzeigen 1305137
(Blick auf den Möserscher See)

Anhang anzeigen 1305138
(keine Ahnung, wie diese Blumen heißen)

Anhang anzeigen 1305139
(Blick Richtung Südost von der Tremmener Landstraße aus)

Anhang anzeigen 1305146
(Blick Richtung Nordwest vom neuen Radweg an der Tremmener Landstraße aus)

Anhang anzeigen 1305147
(Windräder am Thyrowberg)

Anhang anzeigen 1305148
(Schotterstrecke zwischen Tremmen und Wustermark)

Anhang anzeigen 1305150(A. Sauvageon mit Holzsstapel)

Anhang anzeigen 1305151
(Windpark kurz vor Wustermark)

Anhang anzeigen 1305152
(Icke)
Heute ohne nette Begleitung 🥳 :D, schöne Gegend das Umland von Big Bo_O:daumen:.
 
1691943901978.jpeg




1691943735838.jpeg


Heute war ich noch mal in den Baumbergen unterwegs, da aber
immer mehr dunkele Wolken aufzogen, bin ich nicht am Longinus
vorbei nach Billerbeck gefahren.
Ich hatte dann den Weg über Nottuln, Schapdetten und Appelhülsen
gewählt und das war auch gut so, denn der Wind wurde immer
stärker und es zogen immer mehr Wolken rein.
Auf dem Rückweg hatte ich dann ca. 50 Km heftigen Gegenwind,
bin aber auf der 110er Runde trocken wieder rein gekommen.
Jetzt gab es erst mal zwei Teller Nudeln und noch einen lecker Kaffee.

Allen noch einen schönen Abend...
 
Noch mehr Kryptik: Gestern irgendwo im Spessart:
regen im spessart.jpeg
Dies ist der klägliche Versuch, etwas zu zeichnen, was wohl sehr schwer zu fotografieren ist. Zumindest kommt keiner auf die Idee, dann die Kamera zu zücken. Gerade waren die Regenjacken montiert, öffnete der Himmel seine Schleusen, wolkenbruchartig. Nach ca. 2 Minuten war eh alles wurscht. Es folgten über 30 km in dieser Art.

Ungefähr ein solches Getüm
1691946483336.png
müsste da auch noch drauf sein, gerade um die Kurve verschwunden. Den konnten wir alle locker überholen.

PS: für alle, die hier noch mal zurückschauen: wenn man Polychromos-Stifte von silbergrau über mittelgrau warm usw. hat, denkt man, das muss doch besser! Jetzt ist der Himmel zu dunkel - da schien von ziemlich genau Süden noch die Sonne rein - sonst aber glaubich passender:
regen im spessart 2.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Erneut ging es heute vom Bahnhof Charlottenburg mit dem Zug gen Westen, diesmal mit dem RE1 nach Wusterwitz.

Von dort führte mich meine Fahrt zuerst am Möserscher See und am Breitling See vorbei nach Brandenburg an der Havel. Hier nahm ich die nördliche Strecke über Klein Kreutz, Weseram Roskow, Zachow bis nach Tremmen. Von dort ginge es dann nach Wustermark, Elstal, an Dallgow-Döberitz vorbei nach Staaken, Wilhelmstadt, Westend, Grunewald und Schmargendorf zurück nach Steglitz.

Alles in allem (inkl. der Fahrt bis zum Bahnhof) waren es ca. 95 km.
Da ich heute getrödelt habe, wurden ca. fünfeinhalb Stunden Fahrt (von Wusterwitz nach Steglitz) daraus.

Besonders empfehlen kann ich die Strecke von Kirchmöser durch den Wald (an den beiden oben genannten Seen entlang) bis nach Malge (sind ca. 4 km) und den neuen Radweg an der Tremmener Landstraße bzw. Zachower Straße von Zachow nach Tremmen (sind ca. 5 km).

Hier nun ein paar Fotos meiner heutigen Fahrt:

Anhang anzeigen 1305136
(das übliche Startfoto am Bahnhof Charlottenburg)

Anhang anzeigen 1305137
(Blick auf den Möserscher See)

Anhang anzeigen 1305138
(keine Ahnung, wie diese Blumen heißen)

Anhang anzeigen 1305139
(Blick Richtung Südost von der Tremmener Landstraße aus)

Anhang anzeigen 1305146
(Blick Richtung Nordwest vom neuen Radweg an der Tremmener Landstraße aus)

Anhang anzeigen 1305147
(Windräder am Thyrowberg)

Anhang anzeigen 1305148
(Schotterstrecke zwischen Tremmen und Wustermark)

Anhang anzeigen 1305150(A. Sauvageon mit Holzsstapel)

Anhang anzeigen 1305151
(Windpark kurz vor Wustermark)

Anhang anzeigen 1305152
(Icke)
Schonmal über eine Karriere als Influenzer nachgedacht lieber Andreas?😉
 
Zurück