• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Tief im keller lauert der "unterwegs mit dem Klassiker"
DSCF7069.JPG
DSCF7074.JPG
DSCF7066.JPG

das Rad zu vermutlich unterschätzesten Schalthebel aller zeiten. Klassisch wie 1989
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
1694711501388.jpeg


Heute war es mit 14 Grad schon recht frisch.....später dann bis
21 Grad, also richtiges Radlerwetter und viel bekömmlicher als
diese Temperaturen über 30 Grad.
In den Bauernschaften sind die Äcker schon fast alle leer bzw.
umgepflügt, nur der Mais steht noch.
Kann aber auch nicht mehr lange Dauern....

1694711861646.jpeg


Heute dann mit der 100er Runde die 15K eingefahren.
 
Heute bei meiner Ausfahrt ein ungewohntes Bild:
Anhang anzeigen 1320225

Der Radom wird zurückgebaut. Die Kugelverkleidung ist schon weg.

Danach gab es nur noch ein Fotostop. Kommt leider nicht so schön rüber. Ansonsten nur gefahren und genossen.
Anhang anzeigen 1320238
Warum habe ich das nicht mitbekommen?
Der Rückbau des Radom stimmt mich ein wenig traurig. Seit ich denken kann, war der riesige Golfball dort im Drachenfelser Ländchen präsent. Mein Sohn hat vor den Sommerferien noch gegenüber Fußball gespielt.
Eine schöne Landmarke war das.
Radom_in_Wachtberg_R0011691.jpg

Foto: Wikipedia
 
Warum habe ich das nicht mitbekommen?
Vermutlich weil es ein anderer ist. Der auf meinem Foto ist hier in Euskirchen in der Mercator-Kaserne.
MercatorRadome.jpg

Foto: Wikipedia

Wird zurückgebaut, da die NATO inzwischen nicht mehr darüber kommuniziert. Der in Wachtberg hat eine andere Funktion und wird vom Frauenhofer betrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fritz junior :daumen:🙂 super.
Ich hätte nicht gedacht das es so schnell die richtige Antwort gibt. Tour de Ruhr ist eine 6. teilige Fernsehserie die 1981 das erste mal im WDR ausgestrahlt wurde.
Hier spielt Marie-Luise Marjan, Henry van Lyck und der noch sehr junge Ralf Richter mit.
Es geht dabei um die Familie Stratman die mit zwei anderen eine Radtour durch das Ruhrgebiet macht. Die fünf fahren von Dortmund bis Duisburg. In folge 3 und 4 kommen die fünf bei Okel Jakob und Tante Änne in der Zechensiedlung Unser Fritz vorbei.
Ich habe die Sendung damals mit 14 im WDR gesehen. Ich schaue mir die Folgen sehr gerne auf YouTube an. Da sieht man wie sich die einzelnen Drehorte im Pott verändert haben.


Stahlrahmenbiker Udo
Habe die Serie damals auch gesehen und versucht die Tour wenigstens teilweise von Duisburg aus mit dem Rennrad nachzufahren.
 
Guten Abend,

grade noch für eine kurze Runde die blaue Dame an die Hand genommen und ins benachbarte Rheinland flaniert.

Zunächst über Schwelm zum alten, seit Jahren geschlossenen American Diner...

20230915_163756.jpg


...und der neuen Moschee...

20230915_163904.jpg


...und dem Porsche-Restaurator mit seinem Deko-Flieger. Zwischen meinen Standorten für die drei Fotos liegen übrigens keine zwanzig (!) Meter.

20230915_164046.jpg


Weiter nach Wuppertal-Oberbarmen, zum Wendepunkt der Schwebebahn. Kommt sie?

20230915_170859.jpg


Sie kommt!

20230915_170909.jpg
20230915_170920.jpg


Weiter über die nebenan gelegene Rittershaus-Brücke...

20230915_171907.jpg


...zum Visiodrom, in dem grade die da Vinci-Ausstellung stattfindet. Muss unbedingt die Gattin fragen, ob sie da Lust zu hat. Wir sind zwar beide keine sonderlich Kunstinteressierten, aber die letzte Ausstellung dort (Claude Monet) war echt Weltklasse.

20230915_172001.jpg


Von dort zurück, kurzer Stopp noch am mittlerweile zu altengerechten Wohnungen umgebauten Langerfelder Hochbunker (das war eine schwere Geburt...der Neubau der Rahmede-Talbrücke auf der A 45 dürfte schneller vonstatten gehen):

20230915_183824.jpg


Wer mag, hier noch ein paar Infos zur Geschichte der Wuppertaler bzw. des Langerfelder Hochbunkers:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Luftschutzräume_in_Wuppertal
Ein letzter Stopp dann, wo wir grade schonmal beim Thema Kunst waren, an unserem Kreishaus in Schwelm:

20230915_185134.jpg


Beliebte Frage immer an unsere Azubis: "Was ist denn das da draußen? Wie, Du weißt das nicht?! Mensch, denk doch mal nach. DAS SIEHT DOCH EIN BLINDER!!!"

Auflösung: Otto Hajek, 1971: Es sind "Kornähren, die sich im Winde neigen".

Wie gesagt: Sieht ein Blinder...🤷🏻‍♂️

Mal schauen, ob das Werk die geplante Kernsanierung des Kreishauses übersteht. Ich muss gestehen: Ich hoffe es. Ich mag das, wirklich. Allerdings hab ich, zugegebenermaßen, auch mehr als dreißig Jahre tägliches Ein und Aus für dafür gebraucht, um damit meinen Frieden zu schließen. Liebe auf den ersten Blick ist wohl was anderes...🤷🏻‍♂️

Schönes Wochenende,

markus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück