sulka
zementsackzement
mist ! wieder das falsche bild derrwischt ...
.. so war' nämlich in wirklichkeit oder so:
für mäc-indianer gibt es den graphic converter. lohnt sich.
auffem anderen rechner hab ich den photoladen in einzelteilen 2.0. die vollversion erschlägt den unbeschlagenen anwender eher in seiner fülle und anschaffungspreis.
was etwas lästig geworden ist sind die, ich nenne es mal "äpps", plug-ins mit denen jeder depp per schema eff nen "style" über bilder ziehen kann. da gibt es sicher gute und weniger gute, was aber entscheidet ind die ewig gleichen effekte.
(ihr kennt sicher die die photos in der straßenszenen z.b. aussehn wie auf der modelleisenbahn. hat vor ein paar jahren ein, meine ich polnischer, photograph erstmalig mit einem mißbrauchten tilt-shift-objektiv geschaffen. diese linsen waren bis dato eher für verzerrungsfreie stillaufnahmen in verwendung, wie architektur.
heute kann man den effekt sogar filmisch im werbefernsehen sehen. ist echter mode-maintream geworden. mainstream sucks.
am besten und spaßigsten finde ich, wenn überhaupt erforderlich, selber in die regler zu greifen. tonwert, farbsättigung, kontrast reicht in aller regel.
für schwazzweiss reichts übrigens nicht die farbe völlig zu entsättigen, die meisten sw-filme sind pan-chromatisiert, d.h. sie können blau und weiß nicht unterscheiden. da half und hilft der analoge photograph in echt mit 'nem gelbfilter nach. (die haben einen sinn - wie auch die in anderen farben - und sehen nicht nur sehr oldschoolig aus auf ner kamera die einem solch seltsame, nicht menuegeführten einstellungen wie blende und belichtungszeit abverlangt und bei denen der chip nach 36 aufnahmen voll ist und zurückgespult werden muß / gibt auch noch größere chips mit noch weniger aufnahmen .... ;-).
einz ist immer bei bearbeitungen äußerst hilfreich: ne saubere ausgangsaufnahme. aus trash kann auch mit photoshop nur trash werden. ist aber auch okay, wenn's sauber knackt ;-)
soweit photoblabla. aber noch eines, da ich gerade im thread war in dem man nicht reden darf:
es ist fad bilders im netz einzusammeln und diese nicht als solche gekennzeichnet zu verwenden. ähnliches gilt dort für wald-und-wiesen portfolios von photoprofiamateuren (nicht unser profiamateur).
gruss
klaus
.. so war' nämlich in wirklichkeit oder so:
für mäc-indianer gibt es den graphic converter. lohnt sich.
auffem anderen rechner hab ich den photoladen in einzelteilen 2.0. die vollversion erschlägt den unbeschlagenen anwender eher in seiner fülle und anschaffungspreis.
was etwas lästig geworden ist sind die, ich nenne es mal "äpps", plug-ins mit denen jeder depp per schema eff nen "style" über bilder ziehen kann. da gibt es sicher gute und weniger gute, was aber entscheidet ind die ewig gleichen effekte.
(ihr kennt sicher die die photos in der straßenszenen z.b. aussehn wie auf der modelleisenbahn. hat vor ein paar jahren ein, meine ich polnischer, photograph erstmalig mit einem mißbrauchten tilt-shift-objektiv geschaffen. diese linsen waren bis dato eher für verzerrungsfreie stillaufnahmen in verwendung, wie architektur.
heute kann man den effekt sogar filmisch im werbefernsehen sehen. ist echter mode-maintream geworden. mainstream sucks.
am besten und spaßigsten finde ich, wenn überhaupt erforderlich, selber in die regler zu greifen. tonwert, farbsättigung, kontrast reicht in aller regel.
für schwazzweiss reichts übrigens nicht die farbe völlig zu entsättigen, die meisten sw-filme sind pan-chromatisiert, d.h. sie können blau und weiß nicht unterscheiden. da half und hilft der analoge photograph in echt mit 'nem gelbfilter nach. (die haben einen sinn - wie auch die in anderen farben - und sehen nicht nur sehr oldschoolig aus auf ner kamera die einem solch seltsame, nicht menuegeführten einstellungen wie blende und belichtungszeit abverlangt und bei denen der chip nach 36 aufnahmen voll ist und zurückgespult werden muß / gibt auch noch größere chips mit noch weniger aufnahmen .... ;-).
einz ist immer bei bearbeitungen äußerst hilfreich: ne saubere ausgangsaufnahme. aus trash kann auch mit photoshop nur trash werden. ist aber auch okay, wenn's sauber knackt ;-)
soweit photoblabla. aber noch eines, da ich gerade im thread war in dem man nicht reden darf:
es ist fad bilders im netz einzusammeln und diese nicht als solche gekennzeichnet zu verwenden. ähnliches gilt dort für wald-und-wiesen portfolios von photoprofiamateuren (nicht unser profiamateur).
gruss
klaus