• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Schnell aufs Rad für eine kurze Einstellrunde .
 

Anhänge

  • IMG_20250405_192052.jpg
    IMG_20250405_192052.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 44

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Was genau ist eine "Kacheljagd"
Hier wird das erklärt:
https://www.marcusjaschen.de/blog/2022/2022-06-squadrats-explorer-square-veloviewer-bikerouter/
und warum macht man das?
Weil der Anreiz da ist, die Bereiche, die man betreten hat, sowohl auf der Ebene der kleinen Quadrate (sehr lokal) als auch der großen Quadrate zu vergrößern und sich auch in den insgesamt 6 Wertungen oder einer dieser Wertungen zu verbessern.
Persönlich habe ich seit Februar (seit ich Squadrats kenne) mein nahes Umfeld (ca. 10 km Durchmsser) als auch entferntere Gegenden noch viel besser kennengelernt. Dadurch sind meine Radtouren und auch "Wanderungen" im Vergleich zu früher deutlich abwechselungsreicher geworden.
Ein nettes feature ist noch, dass jede Tour (die von Strava, welches ich schon einige Zeit nutze, automatisch zu Squadrats übertragen wird) als grüne Linie in Squadrats zu sehen ist.
Wenn man eine Linie anklickt, wird diese lila eingefärbt und das Datum eingeblendet. Man kann sich also hilfreich anschauen, wo man wann mit welcher Tour war. Finde ich klasse.
 
Hier wird das erklärt:
https://www.marcusjaschen.de/blog/2022/2022-06-squadrats-explorer-square-veloviewer-bikerouter/

Weil der Anreiz da ist, die Bereiche, die man betreten hat, sowohl auf der Ebene der kleinen Quadrate (sehr lokal) als auch der großen Quadrate zu vergrößern und sich auch in den insgesamt 6 Wertungen oder einer dieser Wertungen zu verbessern.
Persönlich habe ich seit Februar (seit ich Squadrats kenne) mein nahes Umfeld (ca. 10 km Durchmsser) als auch entferntere Gegenden noch viel besser kennengelernt. Dadurch sind meine Radtouren und auch "Wanderungen" im Vergleich zu früher deutlich abwechselungsreicher geworden.
Ein nettes feature ist noch, dass jede Tour (die von Strava, welches ich schon einige Zeit nutze, automatisch zu Squadrats übertragen wird) als grüne Linie in Squadrats zu sehen ist.
Wenn man eine Linie anklickt, wird diese lila eingefärbt und das Datum eingeblendet. Man kann sich also hilfreich anschauen, wo man wann mit welcher Tour war. Finde ich klasse.
Hier im Forum ist das Thema dazu hier: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/veloviewer-die-strava-auswertung.151993/

Warum, naja, weil es einen Anreiz ist immer neue Gegenden zu besuchen und aus der Hausrunde hinauszufahren.

Ich bin da schon etwas länger dran, und dann sieht das so aus:

Anhang anzeigen 1600800
Vielen Dank für Eure Erläuterungen. :daumen:
Man muss sich erst einmal intensiv in das Thema einlesen, um es zu begreifen (ist mein erster Eindruck).
Da man hierzu jedoch "Aufzeichnungssysteme" (Strava) zu Hilfe nimmt, ist das nichts für mich (da ich solche System bislang nicht nutze und auch nicht nutzen will).
 
OK. Wenn ich damit heute Mittag noch eine Runde drehen will, muss ich noch was tun:
P4050002.jpg


Also erst mal ein "rotabgleich"
P4050005.jpg


Sieht doch schon ganz gut aus
P4050019.jpg


Also:
Los gehts.
Erste Ausfahrt.
Und gleich richtig! 80km/1000hm durch Augsburgs Westliche Wälder (Das Australien Augsburgs, wie mein alter Fotohändler immer gelästert hat.)

20250405_161100.jpg

20250405_170245.jpg

Fazit: Ich bin beeindruckt. Dieses Rad fährt sich wirklich traumhaft! Jetzt kann die Saison starten!

20250405_164036.jpg
 
Vielen Dank für Eure Erläuterungen. :daumen:
Man muss sich erst einmal intensiv in das Thema einlesen, um es zu begreifen (ist mein erster Eindruck).
Da man hierzu jedoch "Aufzeichnungssysteme" (Strava) zu Hilfe nimmt, ist das nichts für mich (da ich solche System bislang nicht nutze und auch nicht nutzen will).

Sowieso läuft das alles über Navi Tracks. Ob in der Zukunft auch andere Platforme funzen, das kann ich nicht voraussagen.
Also je länger du ein Navi hast, und je besser du deine Tracks archiviert hast, desto höher stehst du in der Wertung.
 
Gestern im Sauerland nach frühem Wochenende mittags die Wärme genutzt und zusätzlich noch einige Quadrate/Kacheln für https://squadrats.com/map eingefahren. Deswegen auch die Schlenker in der Streckenführung. ;)
136 km, 2400 Höhenmeter
Anhang anzeigen 1600692

Kurz hinter Arnsberg Richtung Hellefelder Höhe:
Anhang anzeigen 1600663

Die Markshöhe rauf war ab Oesterberge wegen Straßenbauarbeiten gesperrt (deswegen anschließend Abfahrt durch das Kelbketal):
Anhang anzeigen 1600693

Nach 60 km fühlte ich mich nicht mehr frisch. Anders als früher kann ich das Tempo dennoch noch ganz gut (ohne Puddingbeine) weiterfahren.

Der Ensthof in Enste (das erste Mal dort vorbeigekommen):
Anhang anzeigen 1600716
Blick zurück nach Klause auf dem Weg zum herrlich ruhigen Ort Schederberge:
Anhang anzeigen 1600701

Blick in der darauf folgenden Abfahrt auf Wehrstapel im dicht besiedelten Ruhrtal:
Anhang anzeigen 1600703

Ein bißchen Graveln gab es für Quadratesammelei auch noch:
Anhang anzeigen 1600704Anhang anzeigen 1600705

Bevor die eher unangenehme und streckenmäßig recht langweilige Auffahrt auf der B55 zum Fernsehturm Meschede kam, noch ein Blick auf Eversberg:
Anhang anzeigen 1600706

Gefahren bin ich mit meinem Nishiki, über dessen 30 mm Challenge Strada Biancha Reifen ich immer wieder froh bin, weil sie neben sehr guten Komfort mich nicht auf Asphalt festlegen:
Anhang anzeigen 1600707
Coole Strecke, super schönes Rad - wow - und toll dass da die 30er Reifen passen
 
Guten Tag,

heute mit dem Gios Compact 🇮🇹 in weiß unterwegs gewesen.

Das Rad ist echt ein FAHRrad. Mit der Mirage nix zum rumpröten, aber es fährt sich einfach perfekt.

1000154599.jpg


1000154607.jpg


1000154608.jpg


1000154617.jpg


Die (zum Rad unpassende) Flasche war, ob des heutigen Sonntags, allerdings gesetzt 🇧🇪:

1000154618.jpg


1000154619.jpg


1000154644.jpg


1000154645.jpg


Weiter in Teil 2 🤍
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolkenloser Himmel und Sonnenschein sind trügerisch. Eiskalter, steifer Ostwind machten die heutige Tour zu einem Kraftakt.

Hier ein paar Impressionen von der heutigen Runde aus dem tiefsten Münsterland:
1000007015.jpg

Die Kirschbäume fangen an zu blühen. Der Frühling kommt.

1000007021.jpg

🖤

1000007025.jpg

Die DuraAce surrte und schnurrte während der Fahrt nur so vor sich hin. Ich liebe dieses Geräusch!

1000007026.jpg

Hier mal ein paar Details.

1000007028.jpg

Team T.I. Raleigh ftw! SBDU!

1000007029.jpg

Noch mal ein Detail. 531 Professional. Sieht man nicht häufig.

Gruß, J.P.
 
Ich muss ja wirklich sagen: Ich liebe Gios-Räder, aber so inflationär, wie die immer ihren Namen auf die Räder pappen, bin ich heilfroh, dass Gios eben nur Gios heißen und nicht zum Beispiel Leutheusser-Schnarrenberger.
Konnte nicht widerstehen, das kurz anzureißen. Ergebnis nach 5 Minuten: Nicht zielführend.

schnalle.jpg
 
Fast ein Jahr lang waren Radweg und Straße entlang des Südufers in der Wachau durch einen kapitalen Felssturz unterbrochen, der ist jetzt seit knapp drei Wochen endlich weggeräumt und der Hang (hoffentlich) gut gesichert worden …

sicherung.jpg


Da ich da gerne unterwegs bin, fuhr ich gleich ein paar kurze 80er-Runden …

mauerthal.jpg


… Ende letzter Woche zur Marillenblüte, die in der noch zurückhaltenden Landschaft ein paar leuchtende Akzente setzt …

bluete3.jpg


bluete2.jpg


bluete.jpg


… natürlich inklusive Fährfahrt …

faehre.jpg


… und einem kleinen Päuschen mit Kaffee und Marillenschifferl, mit Blick auf Spitz …

marillenschifferl.jpg


Die Blüte der Marillenbäume zieht viele Besucher an, die dann mit Kameras bewaffnet die Obstgärten durchwandern, das (vorallem E-)Radaufkommen war auch nicht ohne … so spektakulär ist es aber gar nicht so, da gibt so eine Felsenbirne schon auch etwas her …

felsenbirne.jpg


… oder auch stromaufwärts, wo Anemonen entlang des Weges erfreuen …

anemonen.jpg


… und allerlei Getier die Fahrt unterbrechen lässt …

natter.jpg
 
Zurück