• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

AW: unterwegs mit dem klassiker

Nachdem nun letzten Freitag alle meine Teile für den Lenkerumbau eingetroffen sind und ich am selben Tag gleich noch mit dem Umbau losgelegt habe, stand einer Ausfahrt gestern nichts mehr im Weg. Und das Wetter war einfach perfekt!
IMAG0100.jpg

IMAG0102.jpg
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
AW: unterwegs mit dem klassiker

Der Schnee ist eigentlich, nach viel Regen die letzten zwei Wochen, so gut wie weg bei uns... und die Straßen schön trocken durch die wiederkehrende Kälte.
War nur arg kalt! Glaub 10 Grad unter 0
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Sonne satt. Knackekalt. Richies "lockere" dreieinhalb Stundentour über für uns teilweise unbekanntes Terrain. Tolle Landschaften & eine gute Inspiration für unsere Frühjahrsklassikerausfahrten in & um Düsseldorf. Kurzum: (fast) die ganze Zeit verdammt viel Spaß... :D





 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Ja, war wirklich schön. Jetzt schwere Beine. Ricci ist schon ein ganz schönes Tier, knallt die Aufstiege auf dem Singlespeeder hoch und kann aus dem Stand bei ordentlich Steigung noch wie wild antreten, wenn uns "jungen" Burschen schon die Lunge aus dem Hals hängt.

 
AW: unterwegs mit dem klassiker

...mit 39 - 26 würde ich auch nicht jammern!

na also ;-)
ich finde es historisch absolut korrekt das rad jeweils dem anstehenden einsatz anzupassen.
das "amateur"-blatt und das tourenpaket kannst doch mal fürn tag auf jedes rad schrauben.
klar, flachlandetappen dann wieder mit dem tannenzapfen.
eh kloar ;-)

gruß
klaus
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

...bei LK 144 ist auf dem Vordeck 42 min. vorprogrammiert und hinten setzt das kurze Schaltwerk auch eine Grenze.
In dieser Hinsicht stellt dein Bianchi ein Optimum dar (grüner Neid an dieser Stelle).

Aber ich hab heut´schon mal 15km im stehend Wiegetritt geübt mit einem Schleicher auf der Hinterhand (in Ermangelung eines Ersatzschlauchis). Eine weitere Erkenntnis war, dass die gute Rahmenpumpe bei Minustemp. auch ihren Kolben nicht mehr zuverlässig abdichtet.

verschwitzte Grüße

äh, lk144. yes sir.
das lange schaltwerk ist aber wohl nur der 3f-kurbel geschuldet. wenigstens bedient die 600ex auch problemlos sogar das 28er.

eigentlich wäre ich ja auch ein kandidat für ne rahmenpumpe. die celestina hat sogar ne rastnase am steuerrohr. aber pumpdruck hin oder her, ich kann mich optisch mit den "doppelrohren" nicht wirklich anfreunden. wenn ich mim klassiker unterwegs bin (kurve gekratzt ;-) steck ich mir lieber die wese ins trikot. sieht man nicht & pumpt trotzdem.

ps. da war früher sogar mal eine dran mit der dann ganz herrlich der columbus kleber perforiert wurde
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Hallo zusammen, ich habe in den Tiefen meines Kellers meine alten Rennradschuhe wiedergefunden, Marresi mit Fmoser Aufnäher (dürften so ca. 30-35 Jahre alt sein, aber noch top). Die haben unter der Sohle einen kreisförmigen Aufsatz mit einer Quernut aufgeschraubt, der genau in die Querstrebe der Pedale passt; ich vermute der Vorläufer von "Klickpedalen". Fährt man die mit Pedalhaken/Riemen oder im Falle eines Ausrutschers lieber ohne?

Bin für jeden Hinweis dankbar,

Michael
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

MIT natürlich.
Wenn man mit Haken, aber ohne diese Stregraste fährt, kann es passieren, dass man beim kräftigen Pedalieren aus dem Pedal rutscht. Die Pedal-Schuh-Kombi funktioniert nur mit diesen Stegrasten. Jedenfalls bei Rennschuhen mit harten glatten Sohlen.
Und Klickpedale sind keine Weiterentwicklung von Hakenpedalen, sondern eine Parallelentwicklung. Irgendwann haben sie sich halt durchgesetzt, aber ein Klassiker einer best. Zeitraums ohne Hakenpedale ist kein Klassiker.
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Ihr könnt ja ganz schön fies sein zu zu einem unbedarftem " Neu- Wiedereinsteiger".

@ concor : Was hast Du am 05. 02. 1976 gemacht ( wg. "Alzheimer" und so)

Spass; vielen Dank für Eure Antworten

Gruss Michael
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Hallo zusammen, ich habe in den Tiefen meines Kellers meine alten Rennradschuhe wiedergefunden, Marresi mit Fmoser Aufnäher (dürften so ca. 30-35 Jahre alt sein, aber noch top). Die haben unter der Sohle einen kreisförmigen Aufsatz mit einer Quernut aufgeschraubt, der genau in die Querstrebe der Pedale passt; ich vermute der Vorläufer von "Klickpedalen". Fährt man die mit Pedalhaken/Riemen oder im Falle eines Ausrutschers lieber ohne?

Bin für jeden Hinweis dankbar,

Michael

Hallo Mikael!

Wie kommt es, dass Du vergessen hast, was es damit auf sich hat? Oder hast Du damals rechtzeitig aufgehört?:D
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Da schieb ich gleich ne Frage zu dem Thema nach,wenn nicht zu sehr offtopik ist:rolleyes:
Hab alte Shimano Haken dran,da ist so ein Steg drin.Hab aber keine Alten RR Schuhe>mich stört es etwas mit normalen Sportschuhen da reinzusteigen,aber denke,wenn ich den Steg weg mache,rutsche ich wohl raus.
Wo gibts solche alten Schuhe in neu die da rein passen?
Gruß
Tom
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

@101.20

ja, ich habe damals tatsächlich gesundheitsbedingt aufgehört und erst vor ein paar Monaten wieder Spass dran gefunden und angefangen meine Räder wieder in Schuss zu bringen!

Dank für Eure Antworten, schönes Forum hier!

Michael
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Du hast richtig vermutet, das sind die Vorläufer der Systempedale. Je nach dem, wie sicher Du auf dem Rad (und wo!) Du unterwegs bist, ziehst Du die Riemen stramm oder lässt sie als Hintertürchen locker.
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

...mit normalen Sportschuhen da reinzusteigen,aber denke,wenn ich den Steg weg mache,rutsche ich wohl raus.

ja.

Wo gibts solche alten Schuhe in neu die da rein passen?

Da brauchst Du möglicherweise etwas Geduld beim Stöbern hier im Biete-Thread oder beim Angeln in der Bucht (hier umgangssprachlich für Eb äi)

Suche z.B. so:

http://sport.shop.ebay.de/i.html?_n...en*&_osacat=44632&_trksid=p3286.c0.m270.l1313
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Alte Schuhe gibts oft noch in neu in der bahia eletrônica, aber leider zumeist nur in kleinen Größen. Radschuhe sind auch so zumeist rechtn knapp geschneidert, dass man idR mit einer größeren Größe besser bedient ist.
Ich hab z.B. noch ein Paar neue Querfeldeinschuhe, da steht 43 drauf, aber selbst nach Dehnversuchen hab ich sie nicht passend gekriegt. Wer sie braucht: PN.
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Danke für die Infos;)
@Bonazero:Schreib Dir gleich ein PN,od. kannst mir ein Bild von den Schuhen schicken.
Lebe eher auf kleinem Fuß.Normal 41:o
Grüße
Tom
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

heute unterwegs in den dünen. die zwei altagsrenner sind übrigens vor ort in zandvoort erstanden.

 
AW: unterwegs mit dem klassiker

oh menno, muss grad bei diesem wundervollen wetter an der arbeit sein :( und wär jetzt grad gern mitm klassiker unterwegs! aber es gab nur die kurze strecke zur arbeit...

Schönes radeln euch allen am wochenende :p
 

Anhänge

  • 26022011060.jpg
    26022011060.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 201
Zurück