ich war unterwegs... Steglitz > Moabit zu den Oldtimer Tagen Berlin Brandenburg (mit dem Veranstalter war ich mal in der Schule). Stell mich brav in die Schlange der Oldtimer da Oldtimerfahrer keinen Eintritt zahlen. Ok, ein paar Lacher hatte ich, die weibliche Security räumte mich aus dem Weg. "Mit Fahrrad kommst du hier nicht rein" es half kein Argument, Fahrräder sind keine Oldtimer. Meine Grüße an den Veranstalter wurden sicher nicht weitergegeben, ich verließ den Ort meiner Schande... Richtung Kreuzberg. Schlesisches Tor Nähe sollte ein großer, fröhlicher, kuscheliger Fahrradteileflohmarkt sein, mit Kuchen und Ständen und netten Bikern. Da fährste hin, gesagt getan... von links oben nach Mitte-rechts... Der Flohmarkt befand sich am Schleusenuferweg, dessen Straßenbelag eigentlich nur Scherben waren, da ist wohl ein angesagter Club und das die Überreste der Freitagnacht. Stück die Straße runter ne Einfahrt mit absperrung: Taschenkontrolle... bin ich hier richtig beim kuscheligen Fahrradteile-Flohmarkt? Ja, zeig deine Tasche. Ich hab keine Waffen, nur ne Kamera, ein Schloss, ein Ersatztrikot... ne Sonnenbrille. "Wir suchen Getränke. Es dürfen keine Getränke mit hineingebracht werden... ach, und... das Fahrrad kommt hier nicht rein" - Schluss mit kuscheliger Biker-Runde unter gleichgesinnten, du kommst hier nicht rein. Die Gegend ist eine, in der du freiwillig kein Rad angeschlossen 5 Minuten aus den Augen lässt... die Teile überholen dich noch während du da rein gehst. Also, wieder abgedreht... Ich denke, jemand der ne Veranstaltung für Biker macht sollt doch für Fahrradparkplatz sorgen... das ist doch kein Problem ein paar Stangen wo man die Räder am
Sattel hinhängt - auf dem Gelände, um sich ohne Panik die eigene Gruppe ne Stunde später angeboten zu bekommen.
ok, Schlesisches Tor > Schöneberg... ein Paar der Nachtwölfe gesehen die vom Ehrenmal aus ne Runde drehten... überall Polizei-Manschaftswagen-Kolonnen (natürlich auf den Radwegen geparkt)...
Dann bin ich auf ne Latte in's
Barkett, in ner Sackgasse mit herausführendem Radweg, der aber hauptsächlich von Motorradfahrern als Abkürzung benutzt wird.
ok, da es hier ja um Radln geht...
dann bin ich noch in die Goltzstraße um zu gucken ob im Café M vielleicht ein paar stadtbekannte Gestalten abhängen, aber nirgends auch nur ein bekanntes Gesicht... dann fings an zu pieseln und ich hab mich zurück nach Steglitz gemacht, begleitet von Sturmböen und Dreckwolken ... jetzt Badewanne.
Warum ziepen meine Oberschenkel dies Jahr so fies... Altersschäche?
Zumindest das Rad rollt gut, so leise das sich reihenweise Leute erscheckt haben. Muss ein Rad aus Sicherheitsgründen Rasseln und klappern? Wird scheinbar erwartet, denn "ich soll mich nicht so anschleichen" hab ich mehrmals gehört. Auf der Straße. Irre. Dit is Balin.
Ach, und der Besitzer von "meinem" Fahrradladen hat mir in der Werkstatt seinen "neuen Marko" vorgestellt. Der Alte ist wohl weg, und da musste dann ein Neuer her. Heisst zwar nicht Marko aber so ist's einfacher.