• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Überladen? Wollte heute morgen das Paket mit den neuen Veloflexen von der Post holen. Da lag noch ein anderes Paket: Tanten-Geburtstagspaket für den 4. Geburtstag meiner Tochter. Die können schon mal ein bisschen größer ausfallen:



Zu meinem Stadt- und Arbeitsweg-Rad:

RIH (Bustraan Amsterdam) Luxe von 1981 aus 531 Frame Tubes
600 Arabesque komplett
Velo Orange Porteur Rack
Gilles Berthoud Schutzbleche
SR Vorbau und Stütze
Trainingsbügel mit Tressostar-Textilband in Harlekinwicklung schwarz-schwarz
Clement Strada LGG 28 Reifen auf Weinmann-Felgen
Kyokuto Top-Run Pedale mit Reflektoren
Selle Royal-Sattel
Ein Schutzblech-Reflektor wartet noch auf Politur und Montage
 
Das Radl gefällt mir ausgesrochen gut.
Kannst du was zu den Reifen sagen? Rolleigenschaften, Pannenschutz und wie breit er tatsächlich "baut".

Grüße

Klaus
 
Habe leider keinen Vergleich zu anderen 28ern. Ok, aber ich bin bisher nicht 100% begeistert. Das Abrollen fühlt sich ein bisschen rumpelig an verglichen mit dem 25er Grand Prix Classic und dem Veloflex Master. Außerdem ist die Verarbeitung nicht über jeden Zweifel erhaben: die Kante zwischen der Seitenwand und der schwarzen Lauffläche ist eher Wellenlinie als Gerade. Pannen hatte ich noch keine (nach ca. 300 km Stadtverkehr).

Sehen aber spitze aus, weil die schwarze Fläche sehr schmal ist und fast unter dem Schutzblech verschwindet. Wie tiefergelegt ;).

Es gibt bestimmt jemanden mit länger Erfahrung mit dem Clement LGG hier.
 
Überladen? Wollte heute morgen das Paket mit den neuen Veloflexen von der Post holen. Da lag noch ein anderes Paket: Tanten-Geburtstagspaket für den 4. Geburtstag meiner Tochter. Die können schon mal ein bisschen größer ausfallen:

Überladen? Ach quatsch!

Hier mal die Geschichte von Shima-No:

Eines Tages bekam er von DHL die Benachrichtigungskarte, eine Sendung hätte nicht zugestellt werden können, weshalb sie nun zur Abholung im Postamt für ihn bereit läge.
Nichtsahnend stieg er am nächsten Werktag, jedoch nicht vor 10Uhr, auf sein Rad um sie abzuholen - wartete er doch schon sehnsüchtig auf die Flaschenpost seines Kollegen Hans A.. Er staunte allerdings nicht schlecht als er beim verladen feststellte: Hans A. hatte bei seinem Arbeitgeber, Coca-Cola, gekündigt, und noch alles mitgehen lassen, was auf dem Hof stand. Die Flaschenpost fiel größer aus:

image-169087-galleryV9-hsip.jpg



Also lud Shima-No all seine Freunde auf einen Schluck zu trinken ein, und beim geselligen Miteinander beschloss man, gemeinsam an den Rädern zu schrauben. Als mitten in der Stadt lebender Mensch wusste er um das Problem des häufigeren Reifenwechsels, am Tag nach dem gemeinsamen Schrauben war er dann aber doch etwas überrascht davon, wie viele alte Pellen zusammen gekommen waren und nun zum Recyclinghof transportiert werden wollten:
Chinese-Hauling-Bikes-1.jpg



Der Vorteil war allerdings, dass Shima-No die Reifen nicht einfach nur wegwerfen musste, sondern auch, gemäß tagesaktuellem Kurs an der Gummi-Börse in Fulda Geld für sie bekam.
Als liebevoller Ehemann wusste er aber auch, dass das Bastelgelage vom Vorabend ein kleines Dankeschön an seine Gattin fällig machte und hielt auf dem Rückweg kurz am Blumenladen, um ihr ein Präsent mitzubringen:
image-169090-galleryV9-nxtf.jpg



Seine Frau, Sun Tour, war darüber so verzückt, dass sie ihm all den Stress der letzten Tage verzieh. Sie verbrachten einen wunderschönen Abend bei Kerzenschein miteinander, und neun Monate später, zur Geburt des frisch geschlüpften Nachwuchses, trudelten die Babygeschenke der Familie ins Haus - dummer Weise war die Klingel kaputt, weshalb die Pakete schon wieder im Postamt hinterlegt wurden.
So fuhr Shima No also zur Post, lies sich die Präsente übergeben, und radelte voller Freude mit ihnen zurück nach Hause:
bto0p19o8kpldqay8.jpg



Das Blöde allerdings an vielen Paketen: sie sind gemeinhin durch Verpackungsmaterial auf etwa die 10fache Größe ihres Inhalts aufgebläht. Ein Strampelanzug wird zur Sicherheit gern in einem mit Luftpolsterfolie, Packpapier und Styropor ausgekleideten Karton vom kürzlich auf Raten gekauften Flachbild-Fernseher mit 144cm Diagonale verpackt. Sicher ist sicher.
Nach der Auspack-Zeremonie ging es für Shima No also erneut zum Recyclinghof, diesmal mit dem Altpapier und den Verpackungen der Geschenke:
BikeTransport.jpg



Auf dem Rückweg dann, hielt er erneut beim Blumenhändler um die Ecke. Wie er von dort aus nach Hause gefahren ist wissen wir aber ja jetzt, und es muss nicht extra erzählt werden...
 
Überladen? Wollte heute morgen das Paket mit den neuen Veloflexen von der Post holen. Da lag noch ein anderes Paket: Tanten-Geburtstagspaket für den 4. Geburtstag meiner Tochter. Die können schon mal ein bisschen größer ausfallen:



Zu meinem Stadt- und Arbeitsweg-Rad:

RIH (Bustraan Amsterdam) Luxe von 1981 aus 531 Frame Tubes
600 Arabesque komplett
Velo Orange Porteur Rack
Gilles Berthoud Schutzbleche
SR Vorbau und Stütze
Trainingsbügel mit Tressostar-Textilband in Harlekinwicklung schwarz-schwarz
Clement Strada LGG 28 Reifen auf Weinmann-Felgen
Kyokuto Top-Run Pedale mit Reflektoren
Selle Royal-Sattel
Ein Schutzblech-Reflektor wartet noch auf Politur und Montage

Habe dich wohl Anfang der Woche in Düsseldorf gesehen, echt schönes Rad!
 
Ich würde nur gerne Wissen, werden diese Räder aus dem 2. Stock beladen? Na, zumindest ist das toll für den ökologischen Fußabdruck, hierzulande würden da drei Bullis fahren, die Abgase verursachen und die Kosten explodieren lassen. Vielleicht sollte man in D wieder öfter zurück zum Lastenrad. Wäre auch für die Belastung der Krankenkassen besser.
 
Überladen? Wollte heute morgen das Paket mit den neuen Veloflexen von der Post holen. Da lag noch ein anderes Paket: Tanten-Geburtstagspaket für den 4. Geburtstag meiner Tochter. Die können schon mal ein bisschen größer ausfallen:



Zu meinem Stadt- und Arbeitsweg-Rad:

RIH (Bustraan Amsterdam) Luxe von 1981 aus 531 Frame Tubes
600 Arabesque komplett
Velo Orange Porteur Rack
Gilles Berthoud Schutzbleche
SR Vorbau und Stütze
Trainingsbügel mit Tressostar-Textilband in Harlekinwicklung schwarz-schwarz
Clement Strada LGG 28 Reifen auf Weinmann-Felgen
Kyokuto Top-Run Pedale mit Reflektoren
Selle Royal-Sattel
Ein Schutzblech-Reflektor wartet noch auf Politur und Montage
... und die Pedale auf Haken.
Es ist mir immer wieder unerklärlich, wie man solche Pedale ohne Haken fahren kann. Dann doch lieber Rattenfallen, dei sind wenixtens f¨ru 2-seitige Benutzung ausgelegt.
 
... und die Pedale auf Haken.
Es ist mir immer wieder unerklärlich, wie man solche Pedale ohne Haken fahren kann. Dann doch lieber Rattenfallen, dei sind wenixtens f¨ru 2-seitige Benutzung ausgelegt.

Richtig. Die fehlen auch noch.
Evtl. wollte ich mal MKS Half Clips ausprobieren. Oder taugen die nichts und richtige Haken und Riemen müssen ran? Für die Stadt sind die auch nicht optimal, da ich sie a) nicht festziehen werde bei den ganzen Ampeln und b) mit normalen Schuhen und Größe 46 je nach Sohle das Einfädeln nicht immer ganz einfach ist.
 
Halbhaken sind i.O., aber seitlich etwas labberig. Immerhin besser als ohne. Aber nimm am besten welche mit bezogenen Bügeln oder bezieh sie selber, das schont die Schuhe.
 
Die MKS in kurz/ pista oder wie auch immer, sind wirklich top. Fahre die mit Bagaboo(glaube dass die so heißen) straps. Die teile sind nicht schöne, aber fur die Stadt super und man ist sicherer unterwegs wenn es nass wird. Der Schuh rutscht gerne mal nach vorne ab wenn es nas ist. Das macht keinen spass :confused::confused:
 
So langsam muss die Runde für unsere Alte-Rennräder-Veranstaltung stehen. siehe hier: http://www.rennrad-news.de/forum/th...teherrennen-in-bielefeld.135434/#post-3557141
Bin vor einigen Tagen schon die eine Runde gefahren, die es eigentlich werden sollte, da war aber eine fette Baustelle, da die Straßenbahnlinie verlängert wird. Ich gehe mal davon aus, dass die Straße da für mehrere Monate voll gesperrt ist. Daher hab ich heute die zweite Variante fahren wollen. Dabei hab ich aber aus Versehen einen kleinen Schlenker eingebaut. Dadurch ist die Tour ab der Radrennbahn 51 km lang geworden, ich wollte nur 45. Werde das also noch perfektionieren müssen. Auf jeden Fall hab ich das erste Mal seit der Retroronde in Flandern mal wieder das Tipo Corsa gefahren, hmm, das fährt... Trotzdem ich den defekten Reifen durch einen Giro ersetzt hab, den ich noch auf Halde liegen hatte. Ok, die rollen nicht gerade wie Butter, aber rund sind die bei mir halt irgendwie immer... komisch.
Weiß jemand, wie man eine Strecke aus Strava hier verlinken kann? Bilder mach ich ja selten.
 
Richtig. Die fehlen auch noch.
Evtl. wollte ich mal MKS Half Clips ausprobieren. Oder taugen die nichts und richtige Haken und Riemen müssen ran? Für die Stadt sind die auch nicht optimal, da ich sie a) nicht festziehen werde bei den ganzen Ampeln und b) mit normalen Schuhen und Größe 46 je nach Sohle das Einfädeln nicht immer ganz einfach ist.
Ich hab welche da zum Ausprobieren. Ich könnte dir die überlassen. Sind für große Füße. Habe auch Gr. 46.

Gruß
 
Richtig. Die fehlen auch noch.
Evtl. wollte ich mal MKS Half Clips ausprobieren. Oder taugen die nichts und richtige Haken und Riemen müssen ran? Für die Stadt sind die auch nicht optimal, da ich sie a) nicht festziehen werde bei den ganzen Ampeln und b) mit normalen Schuhen und Größe 46 je nach Sohle das Einfädeln nicht immer ganz einfach ist.
Fürs Stadtrad hab ich sogar nur die billigen Plastikteile von Zefal, kosten nen Fünfer. Bin damit sehr zufrieden. Die seitliche Stabilität brauche ich nicht, oft genug muss ich mal sehr, sehr schnell aus den Haken. Mit den MKS Half Clips wirste gut versorgt sein.
 
Zurück