• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Fürs Stadtrad hab ich sogar nur die billigen Plastikteile von Zefal, kosten nen Fünfer. Bin damit sehr zufrieden. Die seitliche Stabilität brauche ich nicht, oft genug muss ich mal sehr, sehr schnell aus den Haken. Mit den MKS Half Clips wirste gut versorgt sein.
Die hatte ich auch als erstes. Das Plaste hat mir aber nich gefallen
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Den wesentlichen Zwecke der Halbhaken sehe ich darin, dass sie helfen den Fuss schnell und einfach gut zu positionieren. Das nervt mich bei Fahrten ohne Koerbchen oder Klickies am meisten - dass man immer eine gewisse "Engergie" darauf verwenden muss den Fuss "richtig" zu stellen.

An sich sind Haken und Riemen (den Riemen so einzustellen, dass man gut rein-/rauskommt) 'ne total flexible Sache - raus komme ich da immer gut. Sie schraenken einen nur leider in der Schuhwahl stark ein, da das "Einsteigen" nur mit halbwegs schmalen Schuhen mit nur wenig profilierten Sohlen gut "blind" funktioniert.
 
Mit dem (halb) Klassiker zum absoluten Klassiker:
DSC_3715.JPG


unterwegs daran vorbei gekommen: Eine Edi Strobl Bank bei Lochen . Hat da jemand Infos zu? Wohnt der da? Brunnthal ist ja doch noch ein Stück weg...
DSC_3716.JPG
 
Zurück