Sonne_Wolken
Klassikerfee
Hat sich erledigt. Hatte nicht alles gelesen.Ein Hinterbauständer hat mich bei PBP 15-30 Minuten Zeitgewinn gebraucht.
![Oops! :oops: :oops:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f633.png)
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hat sich erledigt. Hatte nicht alles gelesen.Ein Hinterbauständer hat mich bei PBP 15-30 Minuten Zeitgewinn gebraucht.
Wann seit ihr denn los? Ich meine, im Münsterland fahren ja auch Untrainierte die 200 in max. 7 Stunden und es ist bis halb siebenauf jeden Fall hell.
Es sind 6000 Teilnehmer da, die Kontrollen sind, wenn man nicht extrem schnell ist, hoffnungslos überfüllt. Wer keinen Ständer hat braucht oft minuten um einen Anlehnplatz zu finden, muss trotz Schlafentzug sich merken wo das ist, zu fuss zur Stempelkontrolle und alles weiteres, dann sein Rad zurÜckfinden und hoffen dass es a) noch da steht wo es stand und b) hoffen das kein anderer sein Rad dagegen geparkt hat. Mit Hinterbauständer kannst du es auf fast jede Freifläche abstellen, vorzugsweise genau dort wo du das Kontrollgebäude verlässt.
Das Ding hat auch andere Namen, z.B. Bocklenker. Und nicht jeder RR-Fahrer ist auch Rennfahrer. Der Bocklenker hat halt einige ergonomische Vorzüge, weshalb man ihn auch an allen echten Reiserädern vorfindet. Die Randonnöre mit Brezeln, auch wenn sie so heißen, werden nur von Sonntaxfahrern so gefahren. Der echte Randonnör macht sofort einen Rennbügel drauf oder baut sich sein Rad gleich selber. Natürlich mit dem richtigen Lenker.Aber wieso fährt man dann mit Rennlenkern und eher leichten Rädern? Irgendwie macht das alles für mich keinen Sinn. Klingt für mich so wie eine Runde zum Spaß Auto fahren...
Und das ist auch immer wieder der Grund, warum ich fasziniert davon bin, dass Leute aus dem rennradbereich gerade Lenker verbauen. Kein Vorteil (geraden Griff oben hat man auch mit Rennlenker) aber massig Nachteile (nur eine griffposition, kein wiegetritt, kein in den Wind ducken etc etc).Fazit: gerader Lenker wird ab mehr als 30km echt anstrengend in den Handgelenken...
Und das ist auch immer wieder der Grund, warum ich fasziniert davon bin, dass Leute aus dem rennradbereich gerade Lenker verbauen. Kein Vorteil (geraden Griff oben hat man auch mit Rennlenker) aber massig Nachteile (nur eine griffposition, kein wiegetritt, kein in den Wind ducken etc etc).
No offense!
Wunderschöne Impressionen![]()
Hm okay.
Fahre in der Stadt 105 dual pivot und bekomme "auf" Bremshebeln gegriffen
immer bei weitem genug Kraft auf die Bremsklötze...
Wie gesagt, keine Kritik nur Verwunderung![]()
Das war bei mir um Freiburg leider genau andersrumSogar das Wetter hat mitgespielt ,und der starke Wind hat mich regelrecht die Berge hochgeschoben!
Dieses Jahr sieht es bisher mit Fahrten über 90 Minuten mau aus, deshalb habe ich letzten Samstag das Wetter genutzt und eine schöne Einwegtour Köln-Ahlen gefahren. Ab dem Sorpesee musste ich es noch mal etwas ruhiger angehen lassen, zum Glück ging es die letzten 50km bis auf einen kleinen Hubbel bergab und mit Rückenwind fast von alleine
Anhang anzeigen 322322 Anhang anzeigen 322321
Und an meinen Ergos rummoppern.
Fürs WE sind 18 Grad und Sonne angesagt, Bilder aus dem Münsterland folgen, exklusiv für @Sonne_Wolken.![]()