• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

@crispinus: ich freue mich jedesmal über Deinen 78er RR! Mein 77er ist komplett zerpflückt, der Tange Falcon Steuersatz wurde dank der Hilfe von @Goderian rausgeklopft (Pitting!); und langsam trudeln hoffentlich noch die paar fehlenden Teile* ein. Dann bleibt genug Zeit bis zum Frühjahr, um alles wieder aufzupäppeln.

* ein 1. Serie DA-Umwerfer tät mir noch fehlen, weiss wer was?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
am Sonntag. Für OWL war heiterer Himmel angesagt, also fuhr ich bei Dortmunder Nieselregen Richtung Osten. Nicht mit dem Klassiker, sondern mit meinem daily driver, meiner einzig wahrhaftigen eierlegenden Wollmilchsau. Immerhin mein einziges Rad im Erstbesitz, maxcycles cross blast von 98.

Zunächst ging es über DO-Kurl, und Unna nach Bönen Flierich.

Da die Bahntrasse weiter nach Osten ging, radelte ich einfach weiter in die Richtung, ohne wirkliche Ortskenntnis. (Garmin, was ist das, hab ich mich gefragt, ich hab nur gelacht, und hab sch.... gesagt)
So kam ich nach Welver, wo ich mich einigermaßen ohne Ortskenntnis durchlavierte, ich wußte irgendwo nordwärts liegt die Lippe, da gibt's die ausgeschilderte Römerroute. Nach Lippstadt, das war also mein Ziel. Leider sind die Tage derzeit sehr kurz, und als die angesagte, aber nicht vorhandene Sonne schon untergehen wollte, beeilte ich mich nach Soest zu kommen, und verschob Lippstadt auf das nächste mal.
Die Rückfahrt nach DO im Regionalexpress ohne umsteigen erhöhte dann meine Durchschnittsgeschwindigkeit phänomenal!


Da ich heute, Dienstag, frei hatte und die Sonne plästerte, entschied ich mich trotz eisiger Temperaturen kurzfristig zu einer Emschertour, der "Fluß", quasi an meiner Haustür vorbei. na ja, fast.
Dieses Bild mit anderem Rad postete ich vor ein paar Tagen

Im Hintergrund der Förderturm der Zeche Erin in Castrop-Rauxel, auf dem Weg Richtung Emscher.

Die nun folgenden Bilder zeigen die Emscher, wie sie in meinem Leben bisher immer war, aber in Zukunft nicht mehr sein wird. Ein riesiger Abwasserkanal wird unter der Emscher gebaut und diese dann renaturiert.













So ist sie, die Emscher.

Immer geradeaus, genauso wie die Menschen hier.

Eine Fahrt entlang der Emscher ist auch eine Fahrt durch die Hinterhöfe des Ruhrpott`s, wer`s mag, ist herzlich eingeladen sich das mal anzuschauen.

Zwischendurch ma anne Bude n Pilsken pölen, bisschen quatschen und dann weiter.

WOHIN?




P.S.: zum Emscherumbau werde ich demnächst mal etwas mehr erzählen, natürlich nur, wenn ich entsprechendes Bildmaterial gesammelt habe.
 
Fahre auch immer wieder gerne an der Emscher entlang. Ist schön zu sehen wie sie sich verändert, bzw. wieder verändert wird. Bei uns in Dortmund ist ja schon ein ganzes Stück renaturiert. Bin auch schon mal mit ein paar Leuten von der Quelle in Holzwickede bis zur Mündung in Dinslaken gefahren. Aus der kanalisierten Mündung wird gerade wieder ein Flussdelta gebaut.
 
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit. -7°C und Sonne. Toll
IMG_1600.jpg
 
-7°C, hatte ic auch heute morgen, nur hat die Sonne noch geschlafen. Dafür war sie auf dem Weg nach Hause auch schon wieder müde und musste dem Regen Platz machen, der auf den kaum aufgetauten Boden fiel. Glücklicherweise war es trotzdem nicht glatt.
2016-11-30 16.21.54.jpg
 
Hab das Thermometer heute nciht gesehen, bin aber vorsorglich mit Regenhose als zusätzliche Schicht gestartet. Das hat sich als gute Idee herausgestellt. Heimfahrt wieder bei vollkommender Dunkelheit, aber nicht mehr ganz so kalt. Auch hier dank Regenhose kein Fahrtwind durchs Beintextil.
 
@mic-robi : mein galibier 14 in 60x58 steht im Biete Faden. Sofort fahrbar.
Ich weiß. ;)
Momentan bin ich gut versorgt, sowohl mit fahrbereiten Rädern als auch mit Projekten für die nächsten Winter, und die liebe Familie erwünscht sich auch noch der alljährlichen weihnachtlichen (bzw. kommerziellen) Zuwendung... :oops:
 
BH sind aber "nackte 600" ?, und die VR Bremse ist rechts montiert . ich zeige mal ein Bild vom Kaufzustand
Anhang anzeigen 396336
Genau das '79er Modell war ja auf 600er Teilen.
Der umwerfer Vorne ist noch original von der ersten 600er Generation. Den Steuersatz, die Schalthebel und das Schaltwerk hinten wurden vom Vorbesitzer Mitte der 80er vom Vorbesitzer durch 620x (SIS) ersetzt. Zumindest das indexierte Schaltwerk will ich zumindest im Stadtverkehr auch nicht missen, zumal auch nicht all zu schlecht ans Rad passt.
Die Bremsen und Bremshebel von mir durch Dura Ace 7200 ersetzt. Das mit der VR-Bremse rechts erleichtert das Bremsen beim Linksabbiegen im Stadtverkehr.
Mittelfristig will ich natürlich noch das zweite gelochte SR Royal Kettenblatt besorgen und Steuersatz sowie Umwerfer auf Dura Ace 7200 ersetzen.
 
Schon wieder ein Koga Road Racer, Baujahr '79 allerdings diesmal.
Das ganze auf einer Nachmittagsrunde von Zürich den See hoch und über den kleinen Pfannenstiel zurück. Anhang anzeigen 396293Anhang anzeigen 396323Die Bremshebel sind übrigens ganz angenehm wie sie sind. Ich oute mich in diesem Sinne mal als Langfinger.
Hoppla, noch mal ein RR, sehr schön! Ist aber MJ 78, erkennbar am Steuerrohrschild mit den 2 seitlichen Nietohren. Das von @crispinus ist eher ein 77er Rahmen mit seinem ovalen Schild ohne Koga-Namensnennung, dafür hat er aber die 78er Decals!?

PS: es gibt hier einen kurzen RR-Faden http://www.rennrad-news.de/forum/threads/koga-miyata-road-racer-1977.94427/page-2
 
Hoppla, noch mal ein RR, sehr schön! Ist aber MJ 78, erkennbar am Steuerrohrschild mit den 2 seitlichen Nietohren. Das von @crispinus ist eher ein 77er Rahmen mit seinem ovalen Schild ohne Koga-Namensnennung, dafür hat er aber die 78er Decals!?

PS: es gibt hier einen kurzen RR-Faden http://www.rennrad-news.de/forum/threads/koga-miyata-road-racer-1977.94427/page-2

Ich muss nochmal den Buchstaben am tretlager checken, aber ich hab es als '79er in Erinnerung

EDIT: Seriennummer beginnt auf G, das sollte 1979 sein
 
Zuletzt bearbeitet:
....heute mal die Sonnenstrahlen genutzt und mit dem C4 zur Probefahrt aufgebrochen. Nur mal eben an der Saar entlang zum Kumpel in den Laden und dann wieder zurück nach Hause. Dank der "vollverglasten" Fahrradwege in Saarbrücken hab ich mir auch prompt den neuen Hinterreifen ruiniert. Das vermüllte Kaff ko..t mich einfach nur noch an........
20161203_132839.jpg
20161203_133533.jpg
20161203_140641.jpg
20161203_143442.jpg
20161203_143713.jpg
20161203_144223.jpg
 
Nachdem während der Woche wg. Polarnacht nur Spinning :mad::crash:geht habe ich mich heute bei bestem Wetter aufs Rad geschwungen.

IMG_4880.JPG


Die tiefstehende Sonne sorgte für wunderschönes Licht

IMG_4883.JPG


IMG_4882.JPG


Das Geläuf lässt schon erahnen, mit dem RR war ich nicht unterwegs. ;)

IMG_4886.JPG


In Ermangelung eines klassischen Crossers müsst ihr den Anblick jetzt ertragen:p

IMG_4890.JPG


Und nein, hier legt sich nicht hauchzart der Stuttgarter Feinstaub auf's winterliche Gewässer, das ist Eis.

IMG_4889.JPG


Es war aber auch sch... kalt:confused:

IMG_4893.PNG


Die 15 Grad waren bei mir im Keller.

Auch die Streuobstwiesen liegen im Winterschlaf

IMG_4891.JPG


War mal wieder sehr schön im Wald, obwohl mir das Rennradfahren irgendwie näher ist.
 
Zurück