am Sonntag. Für OWL war heiterer Himmel angesagt, also fuhr ich bei Dortmunder Nieselregen Richtung Osten. Nicht mit dem Klassiker, sondern mit meinem daily driver, meiner einzig wahrhaftigen eierlegenden Wollmilchsau. Immerhin mein einziges Rad im Erstbesitz, maxcycles cross blast von 98.
Zunächst ging es über DO-Kurl, und Unna nach Bönen Flierich.
![](https://www.rennrad-news.de/forum/proxy.php?image=https%3A%2F%2Ffotos.rennrad-news.de%2Ff3%2F4%2F432%2F432351-bbku5c36uzk5-img_0686-medium.jpg&hash=7cda5da106f07f2aafd9bd950d521a58)
Da die Bahntrasse weiter nach Osten ging, radelte ich einfach weiter in die Richtung, ohne wirkliche Ortskenntnis. (
Garmin, was ist das, hab ich mich gefragt, ich hab nur gelacht, und hab sch.... gesagt)
So kam ich nach Welver, wo ich mich einigermaßen ohne Ortskenntnis durchlavierte, ich wußte irgendwo nordwärts liegt die Lippe, da gibt's die ausgeschilderte Römerroute. Nach Lippstadt, das war also mein Ziel. Leider sind die Tage derzeit sehr kurz, und als die angesagte, aber nicht vorhandene Sonne schon untergehen wollte, beeilte ich mich nach Soest zu kommen, und verschob Lippstadt auf das nächste mal.
Die Rückfahrt nach DO im Regionalexpress ohne umsteigen erhöhte dann meine Durchschnittsgeschwindigkeit phänomenal!
Da ich heute, Dienstag, frei hatte und die Sonne plästerte, entschied ich mich trotz eisiger Temperaturen kurzfristig zu einer Emschertour, der "Fluß", quasi an meiner Haustür vorbei. na ja, fast.
Dieses Bild mit anderem Rad postete ich vor ein paar Tagen
![](https://www.rennrad-news.de/forum/proxy.php?image=https%3A%2F%2Ffotos.rennrad-news.de%2Ff3%2F4%2F432%2F432354-c425f86wq1n9-img_0719-medium.jpg&hash=ca160252d0cd5ecdf41f84a4cbd6796e)
Im Hintergrund der Förderturm der Zeche Erin in Castrop-Rauxel, auf dem Weg Richtung Emscher.
Die nun folgenden Bilder zeigen die Emscher, wie sie in meinem Leben bisher immer war, aber in Zukunft nicht mehr sein wird. Ein riesiger Abwasserkanal wird unter der Emscher gebaut und diese dann renaturiert.
So ist sie, die Emscher.
Immer geradeaus, genauso wie die Menschen hier.
Eine Fahrt entlang der Emscher ist auch eine Fahrt durch die Hinterhöfe des Ruhrpott`s, wer`s mag, ist herzlich eingeladen sich das mal anzuschauen.
Zwischendurch ma anne Bude n Pilsken pölen, bisschen quatschen und dann weiter.
WOHIN?
P.S.: zum Emscherumbau werde ich demnächst mal etwas mehr erzählen, natürlich nur, wenn ich entsprechendes Bildmaterial gesammelt habe.