• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Guten Abend,

grade noch für eine kurze Runde die blaue Dame an die Hand genommen und ins benachbarte Rheinland flaniert.

Zunächst über Schwelm zum alten, seit Jahren geschlossenen American Diner...

Anhang anzeigen 1320602

...und der neuen Moschee...

Anhang anzeigen 1320603

...und dem Porsche-Restaurator mit seinem Deko-Flieger. Zwischen meinen Standorten für die drei Fotos liegen übrigens keine zwanzig (!) Meter.

Anhang anzeigen 1320604

Weiter nach Wuppertal-Oberbarmen, zum Wendepunkt der Schwebebahn. Kommt sie?

Anhang anzeigen 1320606

Sie kommt!

Anhang anzeigen 1320607Anhang anzeigen 1320608

Weiter über die nebenan gelegene Rittershaus-Brücke...

Anhang anzeigen 1320610

...zum Visiodrom, in dem grade die da Vinci-Ausstellung stattfindet. Muss unbedingt die Gattin fragen, ob sie da Lust zu hat. Wir sind zwar beide keine sonderlich Kunstinteressierten, aber die letzte Ausstellung dort (Claude Monet) war echt Weltklasse.

Anhang anzeigen 1320609

Von dort zurück, kurzer Stopp noch am mittlerweile zu altengerechten Wohnungen umgebauten Langerfelder Hochbunker (das war eine schwere Geburt...der Neubau der Rahmede-Talbrücke auf der A 45 dürfte schneller vonstatten gehen):

Anhang anzeigen 1320611

Wer mag, hier noch ein paar Infos zur Geschichte der Wuppertaler bzw. des Langerfelder Hochbunkers:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Luftschutzräume_in_Wuppertal
Ein letzter Stopp dann, wo wir grade schonmal beim Thema Kunst waren, an unserem Kreishaus in Schwelm:

Anhang anzeigen 1320613

Beliebte Frage immer an unsere Azubis: "Was ist denn das da draußen? Wie, Du weißt das nicht?! Mensch, denk doch mal nach. DAS SIEHT DOCH EIN BLINDER!!!"

Auflösung: Otto Hajek, 1971: Es sind "Kornähren, die sich im Winde neigen".

Wie gesagt: Sieht ein Blinder...🤷🏻‍♂️

Mal schauen, ob das Werk die geplante Kernanierung des Kreishauses übersteht. Ich muss gestehen: Ich hoffe es. Ich mag das, wirklich. Allerdings hab ich, zugegebenermaßen, auch mehr als dreißig Jahre tägliches Ein und Aus für dafür gebraucht, um damit meinen Frieden zu schließen. Liebe auf den ersten Blick ist wohl was anderes...🤷🏻‍♂️

Schönes Wochenende,

markus.

Hajek hat uns in Mülheim auch so eine Panzersperre in die Stadt gebaut.

https://www.ruhrkunstmuseen.com/de/projekte/public-art-ruhr/brunnen/
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Hajek hat uns in Mülheim auch so eine Panzersperre in die Stadt gebaut.

https://www.ruhrkunstmuseen.com/de/projekte/public-art-ruhr/brunnen/
Der hat eine Menge von diesen Sachen gemacht, findet man hier:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Otto_Herbert_Hajek
Der Begriff "Panzersperren" wird bei uns im allgemeinen Sprachgebruch für die 'Wogenden Ähren' übrigens auch verwendet.

Interessant ist: Wir haben nicht nur das "Kornfeld" vor dem Haus, sondern das ganze Kreishaus ist, bis hin zu den Namensschildern an den Türen, in seinem Design gehalten.

War damals (Grundsteinlegung war 1969) moderne Kunst, aber heute findet man, glaub ich, nur noch wenige Leute, die da einen Zugang zu finden. Solche Bauten werden heute wohl gerne als Bausünden betrachtet 🤷🏻‍♂️
 
Wikipedia
"Der so genannte Hajek-Brunnen auf dem Synagogenplatz (ehemals: Viktoriaplatz) in Mülheim an der Ruhr, 1977.[16] Die Beseitigung oder Verlegung des umstrittenen Kunstwerkes gehörte zu den wichtigsten Themen im Kommunalwahlkampf des Jahres 1999."

Das häßliche Ding, welches die Nutzung des Platzes in der Innenstadt zuverlässig verhindert, war und ist hier ein großes Thema gewesen. Am liebsten hätte man das Kunstwerk abgerissen. Man hat versucht, das Ding zu verlegen.
Leider erfolglos.
Wir haben auf dem Kunstwerk damals unsere Abiparty gefeiert. :D
 
Gute Idee. Ich fahre in den nächsten Tagen mal mit dem Rad hin. Ich war bestimmt drei Jahre nicht mehr in unserer völlig toten Innenstadt (Mülheim ist insoweit wirklich scheiße).
50% aller Ladenlokale in der autofreien Innenstadt leer. Nur noch Shishabars und ein Euro Läden.
 
Diamant_B_QFE-230813-8673.jpg

Torstein—Mitterspitz—Dachstein

Diamant_B_QFE-230813-8674.jpg

Waldfarben

Diamant_B_QFE-230813-8675.jpg

steile Rampe mit stehendem Start

Diamant_B_QFE-230827-8695.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Idee. Ich fahre in den nächsten Tagen mal mit dem Rad hin. Ich war bestimmt drei Jahre nicht mehr in unserer völlig toten Innenstadt (Mülheim ist insoweit wirklich scheiße).
50% aller Ladenlokale in der autofreien Innenstadt leer. Nur noch Shishabars und ein Euro Läden.
Wie jetzt ?
Ihr habt keine Barbershops, Dönerbuden und Handyläden? Was ist mit Spielhallen und Goldankauf?
 
Ich habe mich gequält heute.
20230916_120044.jpg

Das Wetter war perfekt und es ging in Richtung Harz.
20230916_130719.jpg

Meine Navigation führte mich über eine super asphaltierte menschenleere Straße dich sich neben der Sieber durch den Totholzbestand schlängelt. Auf dem Bild sieht man sogar ein paar lebendige Bäume.
20230916_132748.jpg
Meine Fahrt wurde immer weiter gedrosselt, denn die Straße wurde immer steiler und steiler. Besonders überraschend ist das natürlich nicht, wenn man auf den Brocken fahren will.
Screenshot_20230916_175911_Komoot.jpg

Leider blieb der Weg nicht so schön und die vorläufige Freude über meine Routenplanung verging.
20230916_143823.jpg

Rennradtour bei Komoot, ist klar. Am schlimmsten waren diese miesen Betonplatten.
20230916_150011.jpg

Aber irgendwann kommt man ja an...
20230916_153926.jpg

Konnte mich nicht entscheiden was ich trinken wollte und habe deswegen einfach alles gekauft.
20230916_155457.jpg

Der Weg vom Brocken wieder runter war genauso kacke wie der Weg hoch. War ja auch der Selbe nur in die andere Richtung.
20230916_160334.jpg

Die schmale Dampfbahn gabs noch zu sehen. Bis Bad Harzburg ging es dann nur bergab über eine zweispurige Schnellstraße mit -4 bis -10% Gefälle. 18km in weniger als 20 Minuten. Danach in den Zug und ohne Umstieg zurück nach Göttingen.
 
Ich habe mich gequält heute.
Anhang anzeigen 1321092
Das Wetter war perfekt und es ging in Richtung Harz.
Anhang anzeigen 1321093
Meine Navigation führte mich über eine super asphaltierte menschenleere Straße dich sich neben der Sieber durch den Totholzbestand schlängelt. Auf dem Bild sieht man sogar ein paar lebendige Bäume.
Anhang anzeigen 1321095Meine Fahrt wurde immer weiter gedrosselt, denn die Straße wurde immer steiler und steiler. Besonders überraschend ist das natürlich nicht, wenn man auf den Brocken fahren will.
Anhang anzeigen 1321179
Leider blieb der Weg nicht so schön und die vorläufige Freude über meine Routenplanung verging.
Anhang anzeigen 1321181
Rennradtour bei Komoot, ist klar. Am schlimmsten waren diese miesen Betonplatten.
Anhang anzeigen 1321182
Aber irgendwann kommt man ja an...
Anhang anzeigen 1321184
Konnte mich nicht entscheiden was ich trinken wollte und habe deswegen einfach alles gekauft.
Anhang anzeigen 1321100
Der Weg vom Brocken wieder runter war genauso kacke wie der Weg hoch. War ja auch der Selbe nur in die andere Richtung.
Anhang anzeigen 1321187
Die schmale Dampfbahn gabs noch zu sehen. Bis Bad Harzburg ging es dann nur bergab über eine zweispurige Schnellstraße mit -4 bis -10% Gefälle. 18km in weniger als 20 Minuten. Danach in den Zug und ohne Umstieg zurück nach Göttingen.
Hut ab, schöne Tour!
Ich war zuletzt zu Corona Zeiten da oben, komme aber von der richtigen Seite den Berg hoch...
Da sind mir einfach zu viele Touries und man fährt hoch und wieder runter... Einmal in 5 Jahren reicht mir das immer
IMG_1324.jpeg
 
Du spielst bestimmt auf den Begriff "Panzerplatten" an?
So oder ähnlich werden die wohl heißen. Das ist ja sicher der Kolonnenweg der ehemaligen Grenze. Da wärst Du früher nur als junger Wehrpflichtiger während Deines „Ehrendienstes“ bei den Grenztruppen der NVA im Trabant Kübel hingekommen.
 
Zurück