• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

20211209_152613.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Wetter auf dem Feldberg? Respekt! Ist da alles geräumt?
Ja, alles bis oben frei. Das ist aber, zumindest wenn man von Königstein/rotes Kreuz anfährt, recht normal - es knirscht Salz unter den Reifen. Gilt als Versorgungsweg für das Feldberglateau und dieses ist der Königssteiner Gemeinde zugeordnet. Die Anfahrt vom Sandplacken ist bei viel Schnee öfters nicht geräumt und gesperrt.
 
Nachdem ich vor zwölf Tagen treppab schneller als unsere Treppe war, sind die Fäden am linken Ellbogen wieder raus. Hab Glück gehabt. Der gut trainierte Gluteus Maximus hat bei der Rutschpartie die Treppe runter viel abgefangen, die Bursa subcutanea olecranides am linken Ellbogens hat ihren Job gut gemacht und das Gelenk geschützt. Leider war sie dann angerissen und die Wunde musste in der Notaufnahme versorgt werden. Fifty Fifty, dass der Schleimbeutel überlebt, meinte der Notfallmediziner.
Vielen Dank und herzliche Grüße an dieser Stelle an die nun leider vorübergehend geschlossene Notaufnahme des Kehler Krankenhauses. Die Personalkapazitäten werden wegen Corona an anderer Stelle benötigt.

Die Zwangspause hab ich eigentlich genossen, wurde gut gepflegt und die Wunde ist bald zu. Keine Entzündung und keine nennenswerten Schmerzen. Irgendwann im vierten Quartal hab ich traditionell eh immer ein bis zwei Wochen Auszeit genommen.

In der Zwischenzeit kam dann auch Material an, das unter Schonung des linken Arms montiert wurde:
Nun ist das Cresta mit 47er Smart Sams ausgestattet und hat einen neuen Sattel bekommen. Weil es mich ärgern würde, die Heilung bei einem blöden Sturz aufs Spiel zu setzen hab ich mir ein Paar Ellbogenschützer besorgt. Sachen gibts: weiche Polster, die sich beim Aufprall verhärten, D3O® heißt das Zeug.

Heute hab ich mich dann den Restart getraut und konnte 33 Kilometer gut absolvieren.
Ach ist das schön, einfach Radfahren zu können!

IMG_5524.JPG


IMG_5536.JPG


IMG_5540.JPG


IMG_5544.JPG


IMG_5552.JPG


IMG_5559.JPG


IMG_5573.JPG


IMG_5586.JPG
 
Nachdem ich vor zwölf Tagen treppab schneller als unsere Treppe war, sind die Fäden am linken Ellbogen wieder raus. Hab Glück gehabt. Der gut trainierte Gluteus Maximus hat bei der Rutschpartie die Treppe runter viel abgefangen, die Bursa subcutanea olecranides am linken Ellbogens hat ihren Job gut gemacht und das Gelenk geschützt. Leider war sie dann angerissen und die Wunde musste in der Notaufnahme versorgt werden. Fifty Fifty, dass der Schleimbeutel überlebt, meinte der Notfallmediziner.
Vielen Dank und herzliche Grüße an dieser Stelle an die nun leider vorübergehend geschlossene Notaufnahme des Kehler Krankenhauses. Die Personalkapazitäten werden wegen Corona an anderer Stelle benötigt.

Die Zwangspause hab ich eigentlich genossen, wurde gut gepflegt und die Wunde ist bald zu. Keine Entzündung und keine nennenswerten Schmerzen. Irgendwann im vierten Quartal hab ich traditionell eh immer ein bis zwei Wochen Auszeit genommen.

In der Zwischenzeit kam dann auch Material an, das unter Schonung des linken Arms montiert wurde:
Nun ist das Cresta mit 47er Smart Sams ausgestattet und hat einen neuen Sattel bekommen. Weil es mich ärgern würde, die Heilung bei einem blöden Sturz aufs Spiel zu setzen hab ich mir ein Paar Ellbogenschützer besorgt. Sachen gibts: weiche Polster, die sich beim Aufprall verhärten, D3O® heißt das Zeug.

Heute hab ich mich dann den Restart getraut und konnte 33 Kilometer gut absolvieren.
Ach ist das schön, einfach Radfahren zu können!

Anhang anzeigen 1024301

Anhang anzeigen 1024302

Anhang anzeigen 1024303

Anhang anzeigen 1024304

Anhang anzeigen 1024305

Anhang anzeigen 1024306

Anhang anzeigen 1024308

Anhang anzeigen 1024309
Schön wieder Deine Bilder zu sehen!
 
Nachdem ich vor zwölf Tagen treppab schneller als unsere Treppe war, sind die Fäden am linken Ellbogen wieder raus. Hab Glück gehabt. Der gut trainierte Gluteus Maximus hat bei der Rutschpartie die Treppe runter viel abgefangen, die Bursa subcutanea olecranides am linken Ellbogens hat ihren Job gut gemacht und das Gelenk geschützt. Leider war sie dann angerissen und die Wunde musste in der Notaufnahme versorgt werden. Fifty Fifty, dass der Schleimbeutel überlebt, meinte der Notfallmediziner.
Vielen Dank und herzliche Grüße an dieser Stelle an die nun leider vorübergehend geschlossene Notaufnahme des Kehler Krankenhauses. Die Personalkapazitäten werden wegen Corona an anderer Stelle benötigt.

Die Zwangspause hab ich eigentlich genossen, wurde gut gepflegt und die Wunde ist bald zu. Keine Entzündung und keine nennenswerten Schmerzen. Irgendwann im vierten Quartal hab ich traditionell eh immer ein bis zwei Wochen Auszeit genommen.

In der Zwischenzeit kam dann auch Material an, das unter Schonung des linken Arms montiert wurde:
Nun ist das Cresta mit 47er Smart Sams ausgestattet und hat einen neuen Sattel bekommen. Weil es mich ärgern würde, die Heilung bei einem blöden Sturz aufs Spiel zu setzen hab ich mir ein Paar Ellbogenschützer besorgt. Sachen gibts: weiche Polster, die sich beim Aufprall verhärten, D3O® heißt das Zeug.

Heute hab ich mich dann den Restart getraut und konnte 33 Kilometer gut absolvieren.
Ach ist das schön, einfach Radfahren zu können!

Anhang anzeigen 1024301

Anhang anzeigen 1024302

Anhang anzeigen 1024303

Anhang anzeigen 1024304

Anhang anzeigen 1024305

Anhang anzeigen 1024306

Anhang anzeigen 1024308

Anhang anzeigen 1024309
pass auf dich auf, Mann!
 
Heute bin ich das erste Mal seit dem 21.08. mal wieder trainieren gewesen. Die Sonne schien, aber es war saukalt. Morgens noch 5°, als ich losfuhr noch 1° und als ich wiederkam -2°. Leider war die Sonne dann auch weg.
60km, war gar nicht viel, hat aber gereicht fürs Erste. Man muss ja langsam was tun, wenn man am 2.10. Strade Bianche gewinnen will. ;)
2021-12-20 13.27.14.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute bin ich das erste Mal seit dem 21.08. mal wieder trainieren gewesen. Die Sonne schien, aber es war saukalt. Morgens noch 5°, als ich losfuhr noch 1° und als ich wiederkam -2°. Leider war die Sonne dann auch weg.
60km, war gar nicht viel, hat aber gereicht fürs Erste. Man muss ja langsam was tun, wenn man am 2.10. Strade Bianche gewinnen will. ;)Anhang anzeigen 1026219
Wusste noch gar nicht, dass man da gewinnen kann. ;)
Und wenn ja, was?
 
Heute war das erste Mal seit 5 Wochen erträgliches Wetter. Also mal kein Nieselregen. Temperatur für mich grenzwertig (um Null). Aber schön, das Rad mal wieder aus der Pain Cave zu holen. Ich war überrascht, wie leichtfüßig sich das anfühlt, wenn das Rad mal nicht auf dem Trainer steht! Und das trotz der sackschweren Winterräder!
20211221_130845.jpg
 
Zurück