• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚮 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

"Like Ice in the Sunshine Tour" mit dem alten OCCP Titan Schemel. Geht nicht kaputt, so wird das nie was, mit Scheibenbremsen 😎
20230226_140343.jpg
 
Freier Tag ✅
FrĂŒhlingshaftes Wetter ✅✅
Radllust ✅✅✅

Nachdem ich immer wegen der schönen Bergbilder von @faliero neidisch werde, habe ich heute auch eine Tour in die Alpen gewagt.
Geplant war eine 5-Seen-Tour von Vöcklabruck an den Attersee, dann den Mondsee, Wallersee und zwischen Mattsee und Obertrumer See hindurch nach Salzburg.
Daraus wurde aber nichts, da am Zielbahnhof ein Ă€lterer Herr vor mir die Treppe hinunterstĂŒrzte und erst einmal medizinisch versorgt werden musste. Nachdem die Rettung den Herren schließlich mitgenommen hatte, war schon einige Zeit vergangen und ich habe mich entscheiden, die Tour abzukĂŒrzen und nur den Atter- und Mondsee zu besuchen.

Zum Attersee:

IMG_20230302_123032.jpg


IMG_20230302_123921.jpg


IMG_20230302_124323.jpg


Der See ist in Sicht:

IMG_20230302_130700.jpg


kurze Pause zwischen den Seen:

IMG_20230302_131551.jpg


Am Mondsee:

IMG_20230302_141339.jpg


Die Drachenwand beim Mondsee:

IMG_20230302_143840.jpg


Noch ein letzter Pass ...
IMG_20230302_160013.jpg


... und schon ist man in Salzburg:

IMG_20230302_162213.jpg



Und falls sich mancher fragt, warum ich fĂŒr eine kleine Tagestour unbedingt 2 Packtaschen mitfĂŒhre, das hat 2 einleuchtende GrĂŒnde:

1. symmetrische Beladung fÀhrt sich besser

2. man muss auf Funde unterwegs immer vorbereitet sein:

IMG_20230302_150507.jpg
 
Freier Tag ✅
FrĂŒhlingshaftes Wetter ✅✅
Radllust ✅✅✅

Nachdem ich immer wegen der schönen Bergbilder von @faliero neidisch werde, habe ich heute auch eine Tour in die Alpen gewagt.
Geplant war eine 5-Seen-Tour von Vöcklabruck an den Attersee, dann den Mondsee, Wallersee und zwischen Mattsee und Obertrumer See hindurch nach Salzburg.
Daraus wurde aber nichts, da am Zielbahnhof ein Ă€lterer Herr vor mir die Treppe hinunterstĂŒrzte und erst einmal medizinisch versorgt werden musste. Nachdem die Rettung den Herren schließlich mitgenommen hatte, war schon einige Zeit vergangen und ich habe mich entscheiden, die Tour abzukĂŒrzen und nur den Atter- und Mondsee zu besuchen.

Zum Attersee:

Anhang anzeigen 1226346

Anhang anzeigen 1226347

Anhang anzeigen 1226348

Der See ist in Sicht:

Anhang anzeigen 1226349

kurze Pause zwischen den Seen:

Anhang anzeigen 1226351

Am Mondsee:

Anhang anzeigen 1226352

Die Drachenwand beim Mondsee:

Anhang anzeigen 1226353

Noch ein letzter Pass ...
Anhang anzeigen 1226354

... und schon ist man in Salzburg:

Anhang anzeigen 1226355


Und falls sich mancher fragt, warum ich fĂŒr eine kleine Tagestour unbedingt 2 Packtaschen mitfĂŒhre, das hat 2 einleuchtende GrĂŒnde:

1. symmetrische Beladung fÀhrt sich besser

2. man muss auf Funde unterwegs immer vorbereitet sein:

Anhang anzeigen 1226357
Den Bildern nach zu urteilen scheints bei euch ein flÀchendeckendes und RR-taugliches Radwegnetz zu geben.
Ist das wirklich so?
Was ist das fĂŒr ein Rad und wie hast du es gepimpt, dass es wie ein RR fĂ€hrt? Ich nehme an, dass da auch eine Portion Leichtbau dabei ist. Kannste auch gern ausfĂŒhrlich hier vorstellen.
 
Den Bildern nach zu urteilen scheints bei euch ein flÀchendeckendes und RR-taugliches Radwegnetz zu geben.
Ist das wirklich so?
Was ist das fĂŒr ein Rad und wie hast du es gepimpt, dass es wie ein RR fĂ€hrt? Ich nehme an, dass da auch eine Portion Leichtbau dabei ist. Kannste auch gern ausfĂŒhrlich hier vorstellen.

Der Weg auf den Bildern ist fast ausschließlich der Salzkammergutradweg. Das Salzkammergut ist sehr gut touristisch ausgebaut, aber im Sommer auch voll, da wĂŒrde ich nicht mehr dort radeln wollen. Jetzt im Winter war es angenehm leer. Die Radwegeinfrastruktur Österreichs ist aber nicht immer so gut, in Niederösterreich z.B. (alles um Wien ...) wo ich meist unterwegs bin, werden die Wege gern unvermittelt zu Feldwegen. Ich bevorzuge daher 28 mm Breitreifen fĂŒr die Alltagstauglichkeit.

Das Rad, ein Tern Verge, habe ich von @reisberg ĂŒbernommen, der es im Berliner Stadtverkehr fuhr. Die meiste Arbeit hat er schon ĂŒbernommen. Er hat es auch schon bei den Knickern vorgestellt ;)
Er hat 451 mm LRS eingebaut, damit das Rad mit normalen RR-Bremsen funktioniert. Ich habe dann den Vorbau und Lenker ersetzt (25,4 mm → 31,8 mm), die Kurbel erleichtert (Sram Force 2x -> Sram Red 1x) und die Übersetzung habe ich bergtauglicher zu 52 x 11-32 umgerĂŒstet. Schalthebel dann auch von 2x auf 1x umgebaut. Etwas Schraubentuning war dann auch dabei, um auf 9,7 Kg zu kommen. Da wĂŒrde noch was gehen, aber ich will da auch nicht noch Unsummen reinstecken fĂŒr das letzte Kg...
 
Heute hab ich die erste Arbeitswoche mit 5 Tagen Radfahren voll gemacht. Ist zwar jeden Morgen eine kleine Überwindung und richtig toll ist das nicht bei -5- -7°C, aber dafĂŒr wird es schon ein wenig hell, wenn ich losfahre, spĂ€ter geht hinter mir die Sonne auf und nachmittags ist gleißender Sonnenschein. Und heute morgen war es sogar fast ein wenig warm, nur noch -2°C.
2023-03-03 14.31.03.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ZurĂŒck