• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unwucht im Tretlager

Volker1959

Neuer Benutzer
Registriert
8 März 2013
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo,

zunächst einmal bitte ich um Nachsicht, dass ich mein Problem vielleicht nicht richtig beschreiben kann, bin aber eher ein technischer Laie.

Habe ein Cannondale Six 13 Team. Nach kurzer Fahrzeit tritt unter mittlerer und starker Tritt-Belastung so etwas wie eine Unwucht im Tretlager auf. Allerdings nur in der linken Kurbel, wenn ich nur mit dem rechten Fuss trete, ist es nicht spürbar. Es ist, als würde - immer an der gleichen Stelle der Pedalumdrehung - es einen "Knack" geben, als wäre etwas unrund.

Mein Fachhändler ist offensichtlich nicht in der Lage, den Fehler zu finden. Hat von euch vielleicht jemand eine Idee? Ist ziemlich nervig.

Danke im Voraus

Volker
 
Was hat denn der "Fachhändler" (hoffentlich umsonst) gemacht?
Hatte ein ähnliches Problem. Bin erst nach und nach drauf gekommen. Tretlager/Kurbel auseinander genommen. Schön neu fetten. Lagerschalen schön fest anziehen (können sich manchmal von alleine leicht lösen, was zum knacken führen kann). Kurbelarmschrauben mit korrektem Drehmoment anziehen. Hat alles nichts oder nur temporär was gebracht. Am Ende dann noch aus lauter Verzweiflung die Kettenblattschrauben nachgezogen und siehe da bei einer konnte ich leicht nachziehen und seitdem keine Geräusche etc mehr :)
 
Danke dir. Der Fachhändler hat irgendein kleines Teil bestellt und es getauscht (kostenlos). Aber ohne Ergebnis.

Nie und nimmer werde ich das Tretlager auseinandernehmen. Das krieg ich nie wieder zusammen, noch habe ich das Werkzeug dafür.

Es ist auch nicht wirklich ein Knacken, also kein Geräusch. So ein Ruckeln halt, wie eine Unwucht eben.
 
Ist kein Teufelswerk ;) http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Hollowtech-Innenlager-Montage-Video.htm
Eventuell könnte natürlich auch was an der Kette bzw Kettenstellung bzw Zahnkränzen (krumm?) sein. Gibt viele Möglichkeiten. Wenn ein angeblicher Fachhändler das nicht hinbekommt, dann sollte er sich schämen.
Dem kann ich mich nur anschließen, würde mal zu einem anderen Händler besser Schrauber gehen. Ich bin sowieso immer skeptisch, wenn im Schaufenster mehr Räder als Komponenten ausliegen. Und hinter dem Verkaufsthresen sollte immer ein für den Käufer unübersichtliches Ersatzteilregal sein und ein sichtbarer Werkstattbereich mit schmutzigen Lappen und so. Ich würde übrigens auf eine lockere Kurbel tippen.
 
ja, ich würde auch lieber zu einem kleinen Schrauber gehen aber erstmal einen finden, der auch nicht bei ihm gekaufte Räder repariert. Und der auch wirklich nur macht, was gemacht werden muss .... vielleicht hat ja hier jemand eine Empfehlung im Raum Wuppertal.

Nur mal so nebenbei: als ich das Rad beim Händler in der Werkstatt hatte, hat es ewig gedauert, bis das Ersatzteil da war (musste bestellt werden). Weil der Angestellte wegen der hohen Versandkosten nämlich warten wollte, bis sich die Bestellung lohnt. Der Inhaber hat ihm dann aber in den A.... getreten und das Teil einzeln bestellt.

An eine lockere Kurbel habe ich auch zuerst gedacht, genau fühlt es sich nämlich an.
 
Da würde ich gern helfen, aber Potsdam ist weit weg von Wuppertal. Probier doch einfach, die Kurbel etwas fester zu ziehen. Wenn sich die Schraube ohne großen Kraftaufwand drehen lässt, ist sie auf alle Fälle locker. Falls Du Dir wegen des Anzugmoments Sorgen machst, kannst Du das ja dann immer noch 'nen Schrauber festmachen lassen. Oder, Tipp: Anzugsmoment lässt sich ja googeln - und dann einfach zur Kfz-Werkstatt gehen, die haben ja auf alle Fälle Drehmomentschlüssel da, am besten Mustafa oder Slavomir, für 'n Zehner oder 'n Sechserträger machen die das garantiert.
 
An eine lockere Kurbel habe ich auch zuerst gedacht, genau fühlt es sich nämlich an.

Das ist so ziemlich der unwahrscheinlichste Grund für Dein Problem. Das Rad war in einer Werkstatt, jeder noch so unmotovierte und dazu untalentierte Schrauber hätte die lose Kurbel binnen Sekunden entdeckt und das Problem schnell gelöst.

Es ist auch nicht wirklich ein Knacken, also kein Geräusch. So ein Ruckeln halt, wie eine Unwucht eben.

Leider ist Deine Fehlerbeschreibung wenig aussagekräftig. Eine zielgerichtete Diagnose halte ich in diesem Fall für unmöglich. Nicht ausschließen kann man selbstverständlich, dass einer zufällig auf den richtigen Fehler tippt.

Gummersbach wäre wohl schon zu weit für Dich, oder?
 
Das ist so ziemlich der unwahrscheinlichste Grund für Dein Problem. Das Rad war in einer Werkstatt, jeder noch so unmotovierte und dazu untalentierte Schrauber hätte die lose Kurbel binnen Sekunden entdeckt und das Problen schnell gelöst.

Würde ich nicht unbedingt sagen, mach Dir mal folgenden Spaß: schalte die Sicherung für das Flurlicht aus und ruf den Elektriker an. Ich verspreche Dir, nachdem er erst die Lampe auseinandergebaut hat, dann den Schalter und anschließend sämtliche Abzweigdosen, Fehlerstrom- und Kurzschlussmessungen vorgenommen hat, wird er zuletzt den Verteilerkasten öffnen. :D
 
mach Dir mal folgenden Spaß: schalte die Sicherung für das Flurlicht aus und ruf den Elektriker an.

Ich würde sagen, dass ein verantwortungsbewusster Elektriker dieses Problem durch eine einfache Rückfrage (Sind alle Sicherungen drin?) bereits am Telefon löst.

Gruß

Andreas
(seit 36 Jahren Elektriker)
 
Aber keiner, der Geld verdienen will :)

Der verantwortungsbewusste Handwerker wird an fair behandelten Kunden immer wieder Geld verdienen. Langfristig ist ein ehrliches von Fairness und gegenseitigem Vertrauen getragenes Geschäft das bessere, Folgeauftäge werden erfahrungsgemäß an solche Handwerker auch ohne Kostenvoranschlag vergeben.
 
Mein erster Gedanke war Pedal.:idee:
Hast du noch ein Satz Pedale die du mal eben durchtauschen kannst?
Ist technisch nicht schwer und zeitaufwendig ist es auch nicht...zu dem ein Versuch wert.
 
Der verantwortungsbewusste Handwerker wird an fair behandelten Kunden immer wieder Geld verdienen. Langfristig ist ein ehrliches von Fairness und gegenseitigem Vertrauen getragenes Geschäft das bessere, Folgeauftäge werden erfahrungsgemäß an solche Handwerker auch ohne Kostenvoranschlag vergeben.
Als handwerker weiß ich, dass Kunden vor Allem den billigsten Handwerker nehmen, was man am Trinkgeld gut sieht. Ansonsten hast Du natürlich recht.
 
Zurück