• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vattenfall Cyclassics 2009

Schniechen

bikeaholic anonymous
Forum-Team
Registriert
28 Oktober 2005
Beiträge
8.651
Reaktionspunkte
98
Der Sieger von 2008 ist garnicht gemeldet!?
Nun gut es wäre an der Zeit ,daß ein deutscher Fahrer mal wieder gewinnt!
Ich wünsche mir Andre Greipel oder Fabi Wegmann:cool:
Bei Greipel bin ich mir nicht so sicher wie e den Waseberg übersteht.
 
AW: Vattenfall Cyclassics 2009

Moin!
Für Wegmann wäre es ein schönes Hochzeitsgeschenk - aber leider startet er nicht. Greipel dürfte mit dem Waseberg normalerweise keine Probleme haben, zumal es nach der letzten Passage noch gut 16 Km ins Ziel sind.
Ciolek würde ich es auch absolut gönnen, wenn wir schon bei deutschen Fahrern sind.
Und natürlich Boonen, aber das würde leider wieder üble Schlagzeilen geben...:eyes:
Vive le cyclisme
Christian
 
AW: Vattenfall Cyclassics 2009

Hoffentlich wird das Rennen bald beerdigt. Selten so eine langweilige Streckenführung gesehen.
Ein Relikt aus der Ullrich Ära. Wirds überhaupt übertragen? Wär schade um die Sendezeit.
 
AW: Vattenfall Cyclassics 2009

Die Streckenführung ärgert mich inzwischen auch, seit Jahren mehr oder weniger dieselbe Runde, und ein Großteil davon außerhalb Hamburgs :(. Auch wird die Startliste immer unattraktiver - trotzdem freu ich mich, daß es das Rennen überhaupt gibt :daumen: (und nächstes Jahr fahr ich hoffentlich wieder selber bei den Jedermännern mit).
 
AW: Vattenfall Cyclassics 2009

Hoffentlich wird das Rennen bald beerdigt. Selten so eine langweilige Streckenführung gesehen.
Ein Relikt aus der Ullrich Ära. Wirds überhaupt übertragen? Wär schade um die Sendezeit.

Jo könnte man viel besser Frauentausch oder was anderes mit der dicken Tine bringen.
 
AW: Vattenfall Cyclassics 2009

also ich find diese haltung echt blöd.
Welche rennen bevorzugt ihr denn? Auch alles nur Stadtrennen bei euch auf der ecke vermutlich.
Ich finde die cyclassics toll. Ist jedes Jahr dieselbe streckenführung...Na und? dann wisst ihr ja auch wo man schneller werden kann und wo nciht und dann könntet ihr ja mal versuchen besser zu werden. Echt mal .. nur weil ihr nciht begeistert seit braucht ihr nicht über die cyclassics herziehen. Es gibt reichlich fahrer die Spaß dran haben.

:aufreg::aufreg:
 
AW: Vattenfall Cyclassics 2009

Ja genau, dafür muss ich mal ne Lanze brechen! Außerdem gibts die jetzige Streckenführung erst seit 4 oder 5 Jahren, davor ging Richtung Geesthacht Am Deich lang, da finde ich die Gegend um Holm-S. und Buchholz schon interessanter, da gibts auch den ein oder anderen Höhenmeter zu "erfahren".
Immer diese "Meckerigen Alles-Mies-Macher..."
 
AW: Vattenfall Cyclassics 2009

Ich bin gerade wieder zu hause angekommen und muss die Eindrücke erstmal sacken lassen bevor ich meine ca 200 Fotos begutachte.
Profis zum anfassen=Cyclassics!
Tom Boonen fährt bestimmt bald ein RR in Pink:D
 
AW: Vattenfall Cyclassics 2009

Ich bin gerade wieder zu hause angekommen und muss die Eindrücke erstmal sacken lassen bevor ich meine ca 200 Fotos begutachte.
Profis zum anfassen=Cyclassics!
Tom Boonen fährt bestimmt bald ein RR in Pink:D

Moin!
Haste ihn erwischt? N toller Typ, habe auch schon das Vergnügen gehabt, mit ihm zu schnacken! Rosa wäre in der Tat geil, v.a. wenn er das passende Trikot beim Giro ein paar Tage tragen würde :D!
M.f.G.
Christian
 
AW: Vattenfall Cyclassics 2009

Hi,

die Vattenfall Cyclassics sind natürlich ein tolles Rennen, nur dieses Jahr die Zielankunft....... :eek: .... ich hab eben die letzten 3 km bei Youtube gesehen..... :eek:

Ist Hamburg denn EINE riesige Baustelle??

Und diese berühmten Absperrgitter mit den "tollen" Standfüßen..... das man die Dinger noch bei Profirennen verwendet ist mir immer wieder ein Rätsel, die selbe Art Zäune habe ich heute bei einem Elite C Rennen in der Provinz vorgefunden, die Dinger sind unheimlich gefährlich und die Tour machts vor das es auch Absperrgitter ohne Sturzgefahr gibt.

Natürlich will man die Zielanfahrt so nah wie möglich zu den Zuschauern an der Strecke bringen, aber wenn die Baustellensituation so ist wie dieses Jahr, wäre es dann nicht mehr im Sinne der Sicherheit der Fahrer gewesen wenn man das Ziel in einem weniger bauintensiven Stadtteil gesetzt hätte.

Aber die Profis sind ja mit geringen Verlusten durchgekommen (Sturz von Napolitano.... mir tut jetzt noch alles vom Zuschauen weh.... ) und einen verdienter Sieger hats ja auch gegeben und natürlich sind die Vattenfall Cyclassics ein tolles Rennen... :D

Gruß
 
AW: Vattenfall Cyclassics 2009

Moin!
Haste ihn erwischt? N toller Typ, habe auch schon das Vergnügen gehabt, mit ihm zu schnacken! Rosa wäre in der Tat geil, v.a. wenn er das passende Trikot beim Giro ein paar Tage tragen würde :D!
M.f.G.
Christian

Er hat ganz schön auf Schnie-01 gegiert und nicht nur er!
 
AW: Vattenfall Cyclassics 2009

also ich find diese haltung echt blöd.
Welche rennen bevorzugt ihr denn? Auch alles nur Stadtrennen bei euch auf der ecke vermutlich.
Ich finde die cyclassics toll. Ist jedes Jahr dieselbe streckenführung...Na und? dann wisst ihr ja auch wo man schneller werden kann und wo nciht und dann könntet ihr ja mal versuchen besser zu werden. Echt mal .. nur weil ihr nciht begeistert seit braucht ihr nicht über die cyclassics herziehen. Es gibt reichlich fahrer die Spaß dran haben.

:aufreg::aufreg:

Also mein Text war Ironisch gemeint. :D

Ich hab mich nen Ast gefreut, das ich es nach der 100km Strecke noch geschafft habe, rechtzeitig zurück zu sein um die Profis kurz vor und beim Start hautnah noch zu sehen.
 
AW: Vattenfall Cyclassics 2009

Ist Hamburg denn EINE riesige Baustelle??

Nein - nun ja, fast ;) !!! Die Organisatoren hatten die glorreiche Idee, die Streckenführung genau so wie im letzten Jahr zu legen! Die Kreuzung, an der der Sturz passierte, wird momentan komplett saniert/ renoviert/ umgebaut/ neu gemacht... Wie auch immer du es nennen willst!! Man hätte von der Reeperbahn auch geradeaus weiter auf der Willy Brandt Straße, dann links Richtung Rödingsmarkt und dann rechts auf die Mönckebergstraße fahren können... Wäre genauso eng geworden, aber mit weitaus besserem Belag!! Denke mal, es hat schon so gepasst!!

Und diese berühmten Absperrgitter mit den "tollen" Standfüßen..... das man die Dinger noch bei Profirennen verwendet ist mir immer wieder ein Rätsel, die selbe Art Zäune habe ich heute bei einem Elite C Rennen in der Provinz vorgefunden, die Dinger sind unheimlich gefährlich und die Tour machts vor das es auch Absperrgitter ohne Sturzgefahr gibt.

Frage ich mich auch immer wieder... Die mit den "Füßchen" hatten sie auch nur auf Kilometer 2 und 3 vor dem Ziel!! Die letzten 300-400 Meter waren andere Gitter ohne Füße!! Kein Plan, warum man das nicht auf der gesamten Zielgerade so gemacht hat!? :confused:

Frage in eigener Sache - hatte die letzten Kilometer immer mal wieder ein Kameramotorrad vor mir... Da ich ziemlich oft vorne war und die letzten 5 km komplett alleine war, sollte da ein wenig Material von mir zusammengekommen sein!! Wer war das?? Wer hat da gefilmt und wo kann man an die Mitschnitte rankommen??

Freue mich über Tipps, wenn jemand mehr weiß!!
 
AW: Vattenfall Cyclassics 2009

Nein - nun ja, fast ;) !!! Die Organisatoren hatten die glorreiche Idee, die Streckenführung genau so wie im letzten Jahr zu legen! Die Kreuzung, an der der Sturz passierte, wird momentan komplett saniert/ renoviert/ umgebaut/ neu gemacht... Wie auch immer du es nennen willst!! Man hätte von der Reeperbahn auch geradeaus weiter auf der Willy Brandt Straße, dann links Richtung Rödingsmarkt und dann rechts auf die Mönckebergstraße fahren können... Wäre genauso eng geworden, aber mit weitaus besserem Belag!! Denke mal, es hat schon so gepasst!!



Frage ich mich auch immer wieder... Die mit den "Füßchen" hatten sie auch nur auf Kilometer 2 und 3 vor dem Ziel!! Die letzten 300-400 Meter waren andere Gitter ohne Füße!! Kein Plan, warum man das nicht auf der gesamten Zielgerade so gemacht hat!? :confused:

Frage in eigener Sache - hatte die letzten Kilometer immer mal wieder ein Kameramotorrad vor mir... Da ich ziemlich oft vorne war und die letzten 5 km komplett alleine war, sollte da ein wenig Material von mir zusammengekommen sein!! Wer war das?? Wer hat da gefilmt und wo kann man an die Mitschnitte rankommen??

Freue mich über Tipps, wenn jemand mehr weiß!!

Luxemburger Gitter haben im Prinzip alle Anbieter von diesen Absperrgittern, ein Gitter kostet den Veranstalter zu leihen so ca. 12 Euro von den anderen Gittern sind nicht genug auf dem Markt, weil es auch immer weniger Rennen gibt, kauft auch keiner welche!
 
AW: Vattenfall Cyclassics 2009

Hallo

Ich weis nicht was die ewigen Nörgler wollen. Ich bin dieses Jahr zum ersten mal die Cyclassics (100km) gefahren und finds schade das ein Jahr 365 Tage hat 200 Tage würden auch reichen, denn ich freu mich schon auf die Cyclassics 2010. Die Zielgerade is einfach nur geil. Zur Strecke muß ich ehrlich sagen ich war entsetzt wieviel "Berge" es in und um HH gibt. Dagegen ist der Velothon streckentechnisch easy. Langenrehm hab ich am Sonntag umgetauft in "Col de Langenrehm" :D. Das Verhalten der anderen Fahrer war super, keine Kamikazeaktion oder so und auch die Gefahrenstellen wurde frühzeitig angezeigt. Dafür mein Dank. Und zum Punkt "Immer die gleiche Strecke", dazu kann ich nur sagen "Das ist auch gut so". Denn so kann man unter Rennbedingungen seine Trainingserfolge oder auch Mißerfolge sehn. Man weiß genau wie und wo man im Vergleich zum Vorjahr steht. In der Formel 1 nd die Strecken ja auch fast immer gleich.

gruß
Micha
 
Zurück