Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In Bezug auf Massentierhaltung sicherlich korrekt.Weniger Methanausstoß, Tierqual und Verschwendung von Produktionsfläche sind sicher Aspekte, die man in Bezug auf zukünftige Denkweisen der Menschen in Betracht ziehen sollte.
Und wenn sein nächstes Buch über BBQ geht, ist dir das dann auch recht?Wenn er damit neue Zielgruppen erreicht, die Leute sich gesünder ernähren und weniger Tiere leider müssen, soll's mir recht und ihm gegönnt sein. Dürfte auch einige seiner Kochkollegen zum Nachdenken bewegen.
Hajo...Und wenn sein nächstes Buch über BBQ geht, ist dir das dann auch recht?
Der Mann hat sein Vermögen dadurch aufgebaut, dass er Fleisch zubereitet und verkauft hat. Jetzt wo das Gebiet abgegrast ist, schlägt er in eine neue gewinnversprechende Richtung ein.
Wenn er was für die Umwelt machen will, soll er damit aufhören mit seinem eigenen Hubschrauber durch die Gegend zu fliegen.
https://www.liebenswert-magazin.de/johann-lafer-das-ist-seine-heimliche-leidenschaft-8058.html
Vor allem die Menge macht es. Auch kiloweise Rindfleisch von glücklich jodelnden Kühen ist und bleibt ungesund.In Bezug auf Massentierhaltung sicherlich korrekt.
Was wiederum nicht bedeutet, dass qualitativ hochwertige tierische Produkte ungesund sind. Ganz im Gegenteil.
Vor allem die Menge macht es. Auch kiloweise Rindfleisch von glücklich jodelnden Kühen ist und bleibt ungesund.
Eine gesund Ernährung besteht einzig und allein zum Großteil aus pflanzlichen Lebensmittel. Je weniger Lebensmittel verarbeitet sind, desto gesünder (eine vegane Wurst ist halt leider auch Bullshit).
Dann erläutere mal bitte, basierend auf wissenschaftlichen Daten, deine Aussage.Der Inhalt der ersten drei Sätze ist einfach nicht wahr.
Den letzten Satz unterschreibe ich voll.
Was es jetzt in den Supermärkten an veganem Zeug gibt... Weder Planet noch Mensch wird davon gesünder, eher das Gegenteil. Wenn ich sehe, was da so an Zutaten drin ist (Stichwort auch Seed-Oils).
Dann erläutere mal bitte, basierend auf wissenschaftlichen Daten, deine Aussage.
Natürlich ist das nicht gesund. Darum empfiehlt das ja auch niemand. Alle Ärzte, Wissenschaftler etc. die sich auf dem Gebiet der veganen Ernährung tummeln, empfehlen möglichst naturbelassene, unverarbeitete Lebensmittel. Möglichst bunt und abwechslungsreich.Was es jetzt in den Supermärkten an veganem Zeug gibt... Weder Planet noch Mensch wird davon gesünder, eher das Gegenteil. Wenn ich sehe, was da so an Zutaten drin ist (Stichwort auch Seed-Oils).
Ich esse gerne mal z. B. eine "Bratwurst". Finde es nur immer seltsam, dass offensichtlich viele Menschen denken, Veganer würde sich hauptsächlich von "Fleischersatzprodukten" ernähren und dann immer ins Feld führen, dass diese ja so ungesund seien.Seit >30 Jahren ernähre ich mich fleischlos. Nicht vegan. Dieses ganze Wurst-/Fleischersatzzeugs ist mir schon immer am Allerwertesten vorbei gegangen. Ein Hauptgrund für mich, kein Fleisch zu essen: Ich mag es schlicht nicht. Also mag ich auch das Zeugs nicht, das vorgibt, so ähnlich zu sein.
Dann behaupte nicht irgendeinen Unfug.ne sorry, das brauchen wir jetzt nicht anzufangen.
ihr habt recht.
Selbstgebauten Riegel hab ich auch schon versucht. Die Rezepte die ich probiert habe waren alle auf Basis von Kokosöl, Agavendicksaft und Haferflocken/Müsli.
Bis 20° ok, darüber wird das Kokosöl flüssig und die fallen auseinander.
Milchreis-Oreo klingt interessant. Hast du ggf. nen Link auf das Rezept?
Gab's bei gcn auf Deutsch, ich kann nachher mal den Link raussuchen.Milchreis-Oreo klingt interessant. Hast du ggf. nen Link auf das Rezept?