• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vegane Ernährung und Radsport

Ähm nein? Das war eine stinknormale Frage, "Religiöse" sollen sich hier bitte nicht angesprochen fühlen....

Meine Erfahrung ist eben bisher, dass viele Rezepte für vegane Ersatzprodukte eben voller Chemie sind (Verdickungsmittel, Geschmacksverstärker und sonstige Zusätze aller Art die alles andere als natürlich sind, nur um irgendwie an Geschmack & Konsistenz des Originals heranzukommen). Bin nun aber auch nicht in der veganen Szene aktiv oder ein Kochexperte, daher meine ernstgemeinte Frage....

Danke an die Vorposter für die hilfreichen Antworten.
Warum hast du nicht einfach mal ein Rezept angeguckt wenn es echtes Interesse ist? Ist ja eigentlich nicht so schwer.

Mal ein Beispiel: https://www.zuckerjagdwurst.com/de/rezepte/veganes-gulasch-mit-pfannenknoedeln-und-rotkraut
 
Warum hast du nicht einfach mal ein Rezept angeguckt wenn es echtes Interesse ist? Ist ja eigentlich nicht so schwer.

Mal ein Beispiel: https://www.zuckerjagdwurst.com/de/rezepte/veganes-gulasch-mit-pfannenknoedeln-und-rotkraut

Oh nee, wieder so ein ganz Schlauer, über alles Erhabener...
Natürlich finde ich auch ein >einzelnes< Rezept dafür, glaub mir, ich kann das auch, wirklich.....

Mir ging es nicht um ein Rezept, sondern eben wie die Vorposter bereits richtig verstanden haben, um eine Rezeptesammlung, einen Chefkoch-Klon o.Ä. für vegane Rezepte ohne künstlichen Schrott drinnen.

Beim Käse tu ich mich noch ein bisschen schwer. Zu sehr liebe ich Aufläufe, etc. Und bisher habe ich noch keinen gesunden, gut schmeckenden "Käseklon" gefunden. Vielleicht hat da noch wer einen Tipp?
 
Beim Käse tu ich mich noch ein bisschen schwer. Zu sehr liebe ich Aufläufe, etc. Und bisher habe ich noch keinen gesunden, gut schmeckenden "Käseklon" gefunden. Vielleicht hat da noch wer einen Tipp?

Da wirst Du kaum was finden ohne "Zusatzstoffe".

Ich mache z. B. für Lasagne eine vegane "Béchamel" aus Mehlschwitze, Cashews, Hafermilch, Knoblauch, Salz, Hefeflocken und etwas Muskat. Schmeckt super.
 
Oh nee, wieder so ein ganz Schlauer, über alles Erhabener...
Natürlich finde ich auch ein >einzelnes< Rezept dafür, glaub mir, ich kann das auch, wirklich.....

Mir ging es nicht um ein Rezept, sondern eben wie die Vorposter bereits richtig verstanden haben, um eine Rezeptesammlung, einen Chefkoch-Klon o.Ä. für vegane Rezepte ohne künstlichen Schrott drinnen.
Kurz vor deinem Post gab es ja zwei Empfehlungen:

An der Stelle eine Empfehlung die hier bestimmt schon oft kam, aber kann nicht oft genug wiederholt werden: der Rezepte Blog von „Zucker und Jagdwurst“. ..

 
Kochen lernen hilft auch, dann muss man nicht für alles Rezepte haben.

Ernsthaft, mit Erfahrung bekommt man eigene Gerichte hin und ist unabhängig von spezifischen Zutaten, so kann man ganz frei einkaufen und dann daraus das Beste machen. Spart Geld, ist nachhaltiger.
 
Kochen lernen hilft auch, dann muss man nicht für alles Rezepte haben.

Ernsthaft, mit Erfahrung bekommt man eigene Gerichte hin und ist unabhängig von spezifischen Zutaten, so kann man ganz frei einkaufen und dann daraus das Beste machen. Spart Geld, ist nachhaltiger.
Kurioser Kommentar, gerade im Kontext veganer Rezepte ist es sicherlich förderlich Inspiration einzuholen. Selbst bei guten Köchen ist es nicht selbstverständlich dass sie auch kreativ Vegan kochen ohne sich weiterzubilden.
 

Da sind wir auch noch nicht fündig geworden… die meisten Versuche waren bestenfalls interessant.
Aber die Bechamel vom @siuerlaenner klingt sehr brauchbar! Gerade gewässerte Cashews (püriert … einfach mal googeln!) können ein super Ersatz für Frischkäse-artiges sein —> funktioniert z.B. mega auf Kuchen oder Zimtschnecken als cremiges Topping.

Alle wirklichen gereiften „Käse“ auf Nuss, Mandel oder sonst was Basis waren pur probiert eher nix — in Kombination auf einem Baguette mit Salat, Sauce etc. aber okay(-isch…). Zum überbacken o.ä. mit wirklich deftigem Geschmack habe ich leider keine Alternative bisher.
 
Als Ersatz zum normalen überbacken finde ich Simply V gut. Ansonsten selbst was anmischen.

Scheibenkäse ist schwierig. Aber ansonsten geht Cashew Käse gut.
 
Da sind wir auch noch nicht fündig geworden… die meisten Versuche waren bestenfalls interessant.
Aber die Bechamel vom @siuerlaenner klingt sehr brauchbar! Gerade gewässerte Cashews (püriert … einfach mal googeln!) können ein super Ersatz für Frischkäse-artiges sein —> funktioniert z.B. mega auf Kuchen oder Zimtschnecken als cremiges Topping.

Alle wirklichen gereiften „Käse“ auf Nuss, Mandel oder sonst was Basis waren pur probiert eher nix — in Kombination auf einem Baguette mit Salat, Sauce etc. aber okay(-isch…). Zum überbacken o.ä. mit wirklich deftigem Geschmack habe ich leider keine Alternative bisher.

Die Sachen von Dr. Mannahs / Happy Cheeze sind ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_9249.jpeg


Erster Kofu-Versuch. Die Fa. Zeevi aus B hat's leider wirklich dran gegeben. 😒😢
Im Rewe gibt's zwar welchen aber der ist nicht bio und zumindest hier bei uns nur doofen Geschmacksrichtungen erhältlich.
 
Und? Bist du mit dem Ergebnis zufrieden?
Falls ja, kannst du gern mal das Rezept posten. 🙂

LG, Djeiby

Im Prinzip ja. 😁 Eigentlich ist er schön fest und geschmacklich völlig i. O.
Hatte Montag ein paar Würfel angebraten und zum Curry geschmissen - ganz lecker.
Allerdings wurde gerade das damit hergestellte "Rührei" dann doch relativ breiartig. Für mich war's ok, die Liebste mochte das zum Frühstück dann doch noch nicht. 😁

Hier das Rezept: https://www.eat-this.org/kichererbsen-tofu-shan-tofu/
 
Zurück