• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vegane Ernährung und Radsport

Hello!

Zunächst einmal meinen tiefen Respekt Euch, dass Ihr vegan lebt. Ich hab ein paar Fragen! Viele sind beantwortet, nur wenig über.

Vor vier Wochen hab ich angefangen, mich mit dem Thema auseinander zu setzen. Ich hab keinen Grund mehr für Fleisch gesehen und das abgestellt - scheint unproblematisch. Morgen steht ne Tour an und ich will mir Müsliriegel basteln.

1. Wie substituiert man Honig da drin? Zuckerrübensaft? Ahornsirup? Alternativen?

2. Wie macht Ihr das mit der ja ach so riesiegen B12-Magelgefahr? Sie ist sicher harmloser als Osteoporose, Diabetes und all das - doch nehmt Ihr Pillen?

3. Wenn es hier jemanden gibt, der nicht als Veganer geboren wurde - ich liebe Käse! Das ist der einzige Fluch, der scheinbar auf mir liegt. Wie kann man das überwinden? Schmelzbarer Analogsoja wirkt so gar nicht interessant. (Vielleicht muss ich mich auch nur entwöhnen)

Vielen Dank!
 
1. Wie substituiert man Honig da drin? Zuckerrübensaft? Ahornsirup? Alternativen?
Agavensirup / Agavendicksaft (gibts im Bioladen) wäre eine Alternative.

2. Wie macht Ihr das mit der ja ach so riesiegen B12-Magelgefahr? Sie ist sicher harmloser als Osteoporose, Diabetes und all das - doch nehmt Ihr Pillen?
Habe bisher noch nix genommen (der menschliche Körper kann B12 für mehrere Jahre speichern). Hier wurde mal 'ne Zahnpasta verlinkt, die B12 über die Mundschleimhaut abgibt, fand ich ganz praktisch.

3. Wenn es hier jemanden gibt, der nicht als Veganer geboren wurde - ich liebe Käse! Das ist der einzige Fluch, der scheinbar auf mir liegt. Wie kann man das überwinden? Schmelzbarer Analogsoja wirkt so gar nicht interessant. (Vielleicht muss ich mich auch nur entwöhnen)
Man kann AFAIK auf Basis von weißem Mandelmus einiges basteln.
 
Hier wurde mal 'ne Zahnpasta verlinkt, die B12 über die Mundschleimhaut abgibt, fand ich ganz praktisch.

Viele Alpro Produkte enthalten B12. Und die gibt's ja schon fast in jedem Supermarkt.

Als Käseersatz für die Pizza u.ä. empfehle ich den Wilmersburger Pizzaschmelz. Im Reformhaus gibt es Cheezly in verschiedenen Variationen, welcher als Brotaufstrich furchtbar und als Pizzaschmelz durchaus nicht übel ist.

Bin gespannt, ob nun die Chemie bzw. Inkonsequenzdiskussion wieder los geht.
 
Ich danke Euch! Den Wilmersburger werde ich mal testen, danke!

Mandelmus-Rezepte hab ich auch gefunden und werde das mal testen. Ich bin auf dem Weg!

Die Riegel sind im Ofen - ich hab mich Rübensaft durchgerungen, auch wenn der sicherlich intensiv im Geschmack ist. Von der Konsistenz passte das am besten. Ich bin gespannt.

Es ist ein wenig, wie wieder neu zu lernen, wie man isst. Spannend! Danke
 
1)http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=...e=raw&geo_id=33181&keyword=dattelpaste&crdt=0

2)Ein starker Mangel ist definetiv kein Spass. Das Thema betrifft alle, auch Fleischesser haben nicht zu selten einen Mangel. Sichere Ergänzung funktioniert nur über die Mundschleimhaut oder Spritzen. Ich mach letzteres (aus Preisgründen)

3)Das ist definetiv der Schwachpunkt, der Veganen Küche. Mit Nüssen und Nussmus in der Küche rumzuspielen, schafft abwechslung und lässt das Problem vergessen. Mag auch Tempeh (hauptsächlich zu süss sauer). Der wird aus Edelschimmel gemacht. Wer starken Käse mag mag vielleicht auch das. ;)
 
Keine Sorge, ... keine Inkontinenzdiskussion.

:)

Essmann schrieb:
So wie Du es aber beschreibst, schmeckt Cheezly als Pizzabelag auch nicht besonders ;)

Geschmacksrichtung Mozarella wird nicht jedermann's Sache sein. Ansonsten mag ich Cheezly sehr gerne. Ist natürlich alles Geschmackssache. Ich kann ja nicht für Dich oder andere Feinschmecker urteilen.
 
War gerade im Asiatischen Supermarkt. Der hat eh ne menge Veganen Kram und Erstzprodukte. Bin da schon einiges gewohnt, z.B. verschiedene Fischsorten und Schrimps... Aber dieses Produkt hat mir wirklich die sprache Verschlagen.
IMG_7588-640x853.jpg


Geschmacklich? (Die Neugirde hat natürlich gesiegt. ;) ) Etwas besser als erwartet. Die Marinade halt recht Süss und die Konsistenz natürlich lange nicht so zäh wie Trockenfleisch aber hat durchaus eine gewisse Festigkeit.

Ob mans braucht? Vermute nicht aber lustig is alle mal. :)
 
3)Das ist definetiv der Schwachpunkt, der Veganen Küche. Mit Nüssen und Nussmus in der Küche rumzuspielen, schafft abwechslung und lässt das Problem vergessen. Mag auch Tempeh (hauptsächlich zu süss sauer). Der wird aus Edelschimmel gemacht. Wer starken Käse mag mag vielleicht auch das. ;)

Entsprechend gewürzte Tofuzubereitungen machen dort wo sonst Schafskäse seinen Platz findet auch was her. Ist nicht immer das Gleiche aber auch lecker.

Bei Käseersatz sollte man auf das verwendete Schmelzsalz (sofern enthalten) achten, Phosphate sind gesundheitlich nicht ganz unbedenklich und es gibt Alternativen in Form von Salzen der Milch- und Zitronensäure.

Disclaimer: Milchsäure wird nicht aus Milch gemacht.
 
Agavensirup / Agavendicksaft (gibts im Bioladen) wäre eine Alternative.


Habe bisher noch nix genommen (der menschliche Körper kann B12 für mehrere Jahre speichern). Hier wurde mal 'ne Zahnpasta verlinkt, die B12 über die Mundschleimhaut abgibt, fand ich ganz praktisch.


Man kann AFAIK auf Basis von weißem Mandelmus einiges basteln.
Das Bundesfamilienministerium hat mal eine Studie zum Thema vergane Säuglingsernährung in Auftrag gegeben. Fazit war, dass die einzig beobachtbaren Nachteile die Speicherung von Eisen und B12 darstellt. Das mit dem Eisen wird wohl erst bei unregelmäßiger Nahrungszufuhr zum Problem und bei einigen Veganern widerrum wurde ein B12-Spiegel, vergleichbar mit dem von Fleischfressern, festgestellt. Franz Konz knabbert hierzu gelegentlich Ameisen. Ein Biss in einen Apfel frisch vom Baum sollte allerdings auch immer ein paar Maden enthalten und in Weßbier ist auch Vitamin-B12 enthalten.
Mein Tipp: Erdinger Alkoholfrei, ist wirklich lecker. Keine Werbung, nur Erfahrungsbericht
 
"Lerchenzungen, Zaunköniglebern, Buchfinkenhirne, gefüllte Jaguarohrläppchen, Wolfzitzen-Chips. Greifen Sie zu solange sie noch heißt sind!"

Lecker! :)
 
3. Wenn es hier jemanden gibt, der nicht als Veganer geboren wurde - ich liebe Käse! Das ist der einzige Fluch, der scheinbar auf mir liegt. Wie kann man das überwinden? Schmelzbarer Analogsoja wirkt so gar nicht interessant. (Vielleicht muss ich mich auch nur entwöhnen)

Vielen Dank!

Hier sind ein paar Käsealternativen zum Selbermachen:
http://www.peta.de/kaese

Buchtipp: "Käse Veganese"
Ein Schnittkäse-Rezept daraus: http://vegan.de/foren/read.php?30,446030,446329#msg-446329

LG
Pica
 
Cocktailsoße:

- 3 Teile Soja-Joghurt
- 2 Teile eifreie Mayo
- etwas Tomatenmark
- ein wenig Balsamico-Essig
- mit Salz und Pfeffer und Agavendicksaft abschmecken

Fertig!

Schmeckt sehr gut zu gegrilltem Gemüse, Ofenkartoffeln, Baguette etc.

LG
Pica
 
Zurück