• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ventilator für Indoortraining - Empfehlung

Ich habe den Vacmaster gestern erhalten. Mir ist er selbst auf der kleinsten Stufe zu stark. Muss ihn leider wieder zurückschicken bzw. kann ihn auch hier zum x-Mas-Preis anbieten. Bitte kurze PN.
 
Mein Vacmaster ist endlich auch mal angekommen. Die Fernbedienung ist ja mal ne echte Design Katastrophe :)
Leider kann man den Luftstrom ja nur über die verschiedenen Standpositionen lenken, das hatte ich mir anders vorgestellt, sollte vom Winkel aber passend sein. Der Luftstrom ist konzentrierter als bei einem Bodenventilator, das finde ich gut. Die Stufe 1 scheint fürs Aufwärmen gut, Stufe 2 für normale Intervalle und Stufe 3 braucht man wahrscheinlich eher im Hochsommer. Den Bodenventilator werde ich jetzt für Luft von hinten nutzen, das hat im Setup bislang gefehlt. Grundsätzlich macht das ganze Teil einen soliden Eindruck, die Lautstärke ist human.
 
Man kann den HF-Bereich über die App relativ genau steuern.

Du kannst also z.b. sagen
Minimale Ventilatorleistung bei HF von 110bpm und Max Leistung bei 175bpm. (das sind die zwei variablen Werte bei der HF-Einstellung).
Wenns dir bei einer 130er HF jetzt doch zu warm wird, stellst du den Min-Leistungswert einfach auf 100bpm oder niedriger, dann verschiebt sich der Leistung-HF-Bereich etwas und du hast mehr Wind im mittleren Anstrengungsbereich.

Finde ich clever.
 
Ich habe den Vacmaster gestern erhalten. Mir ist er selbst auf der kleinsten Stufe zu stark. Muss ihn leider wieder zurückschicken bzw. kann ihn auch hier zum x-Mas-Preis anbieten. Bitte kurze PN.
Ging mir am Anfang auch so, aber ich komme mit Stufe 1 jetzt ganz gut zurecht.
Ich vermeide allerdings den Wind direkt ins Gesicht; siehe dazu Post #66.
Ich lasse den Lüfter auch nicht von Anfang an laufen.
 
Der Produktname wird der weitflächigen Verbreitung im deutschsprachigen Raum halt im Wege stehen...

Wo/wie hast du den montiert?
 
Der Produktname wird der weitflächigen Verbreitung im deutschsprachigen Raum halt im Wege stehen...

Wo/wie hast du den montiert?
hab ein Bodytone Active Bike 400 Smart und bei diesem habe ich ihn vorne ca. 30cm über den Boden montiert.
(Markierung Foto)
So wird der Oberkörper und der Kopf optimal angesteuert und es wird nicht der Staub vom Boden angesaugt.

 

Anhänge

  • Active_bike_400_smart_0442.jpg
    Active_bike_400_smart_0442.jpg
    201,5 KB · Aufrufe: 77
Könnte mir vielleicht jemand die Höhe vom Vacmaster messen wenn er auf 45 Grad steht?

Ich möchte ihn unter einem Lowboard positionieren und dafür bräuchte ich die Höhe wie weit es rauf muss.

Danke!
 
Übrigens der Vacmaster Cardio 54 kostet grade 66€ (der richtige Preis wird erst im Warenkorb angezeigt) beim Hersteller:

Klick

ACHTUNG gerade erst gesehn: Lieferung erst im März!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ich habe mir ebenfalls den Headwind von Wahoo gegönnt, die Regelung über HF passt mir gut. Allerdings stört der sonore Brummton bei niedrigen Frequenzen. Hab ich ein Montagsmodell oder bin ich zu empfindlich?

Gruß, Sven
 
Moin,
ich habe mir ebenfalls den Headwind von Wahoo gegönnt, die Regelung über HF passt mir gut. Allerdings stört der sonore Brummton bei niedrigen Frequenzen. Hab ich ein Montagsmodell oder bin ich zu empfindlich?

Gruß, Sven
Das ist bei meinem auch so.
Hab den mittlerweile seit 3-4 Jahren.
Mal ist das Geräusch da, mal nicht. Wird aber entweder der Soundbar überlagert oder ich habe Kopfhörer an. Daher stört es mich nicht.
 
@Caborni
Mit Knöpfen im Ohr ist es gerade noch ok, dürfte bei dem überteuerten Plastikeimer aber so nicht sein.
Ich kann ihn noch zurückschicken und tauschen, denn missen möchte ich ihn nicht mehr.

Gruß, Sven

Edit: Ich sehe gerade, bei Amazon ausverkauft und Lieferzeit 1-2 Monate 😢
 
@Jonghal Hast du auch den Tisch von Wahoo, wo der quasi unten auf dem Gestell steht?
Wenn ich recht überlege wurde es bei meinem Headwind besser, weil ich um das Gestell Abschnitte von Heizungsrohrverkleidung geklemmt habe und dadurch den Headwind etwas entkoppelt habe. Habe das nicht wegen Geräuschen gemacht, sondern dass der etwas steiler hochbläst, da ich noch das Boomboard habe und dadurch höher sitze.
Kannst ja mal testen.
 
Unsere beiden Headwinds hqben ein ganz feines, tiefes Brummen im "Leerlauf", also bei absoluter Minimaldrehzahl beim Start. Weder stört uns das noch laufen die Dinger bei uns während des Zwiftens im Leerlauf...
 
Ich nutze so einen 45cm Bodenventilator. Damit hat man einen starken Luftzug von den Beinen bis zum Kopfbereich. Die Lautstärke ist erträglich und man hat nicht viel aufzubauen.
https://www.bauhaus.info/bodenventilatoren/proklima-bodenventilator/p/20620770

Alles andere als dieser Ventilator ist Spielzeug. Ich nutze auch so einen 50cm Bodenventilator. Ich muß nie aufräumen und staubwischen, das erledigt der gleich mit.

Bei den 50er Bodenventilatoren übrigens beachten, es gibt jetzt auch endlich die "Erwachsenen-Variante" mit 200 statt üblicherweise knapp 100 Watt.

Da bleibt dann wirklich kein Auge mehr trocken, und der "Strahl" ist natürlich wesentlich breiter als bei diesen turbinenartigen Strahlgebläsen. Ich habe ihn nur 50-60 cm vor der Nase auf Augenhöhe montiert, aber das vermutlich ist nicht jedermanns Sache.

1738231297399.png
 
Hast du auch den Tisch von Wahoo, wo der quasi unten auf dem Gestell steht?
Jupp, aber daran liegt es nicht. Der Headwind brummt in unteren Drehzahlen auch hörbar solo auf dem Teppich. Das Geräusch ist nicht oszillierend und es dürfte sich um Resonanzschwingungen handeln, bei den Plastikeimern wohl kein Einzelfall. Ich werde mir das nochmals genauer ansehen, bis dahin: Headwind Quickrepair 😄
 
Moin,
ich habe mir ebenfalls den Headwind von Wahoo gegönnt, die Regelung über HF passt mir gut. Allerdings stört der sonore Brummton bei niedrigen Frequenzen. Hab ich ein Montagsmodell oder bin ich zu empfindlich?

Gruß, Sven
Ja, hab ich auch. Hatte damals sogar nochmal getauscht über Bike24, gleiches Ergebnis. Hatte auch Kontakt mit Wahoo, die wollten ihn nochmal tauschen, habs dann irgendwann gelassen. Finde es auch nervig, hab mich aber damit abgefunden und fahre eh nur mit Kopfhörern. Ganz nachvollziehen woher das Geräusch kommt kann ich auch nicht, klingt irgendwie wie Resonanz der Lager oder wie normerweise ein defekter Trafo.
 
Zurück