• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Versandhändler-Bashing oder berechtigte Kritik?

Bergfex

Neuer Benutzer
Registriert
8 September 2005
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Liebe Kollegen,

als Mountainbiker, der das Training nun etwas ernsthafter angehen will, stehe ich vor dem Kauf eines Rennrads. In der Vergangenheit hatte ich mit Versandrädern (MTB) nur gute Erfahrugen. Beim Durchstöbern des Rennrad-Forums bin ich nun auf großteils massive Ablehnung von Rädern der Versandhändler Red Bull oder Canyon gestoßen. Für die Beantwortung folgender Fragen wäre ich Euch daher hinsichtlich meiner Kaufentscheidung sehr verbunden!

1) Räder von Canyon und Red Bull haben in einigen Tests (z.B. Tour) in der Vergangenheit sehr gut abgeschnitten. Kann man diesen Tests trauen? Wenn nein (wie vielfach in den Foren angedeutet), warum nicht?

2) Bezieht sich die Kritik an diesen Rädern auf ihre Performance, oder hat sie mit dem Bedürfnis nach einem individuell gestalteten Rad zu tun, denen die Versandräder natürlich nicht gerecht werden?

3) Wie sind die regelmäßigen abschätzigen Bemerkungen bezüglich des Marketings von z.B. Canyon zu verstehen? Natürlich machen die gutes Marketing, aber das machen doch Markenhersteller wie Scott, Trek oder Specialized auch, oder?

Unterm Strich: wenn ich mir mein Rad selbst reparieren kann und für mich ausschließlich die Performance zählt (d.h. Gewicht, Qualität der Komponenten, guter Rahmen), gibt es einen vernünftigen Grund mein Rad nicht beim Versandhändler zu kaufen?

Viele Grüße,
Bergfex
 
Tja, da scheiden sich die Geister.

zu 1.
Was spricht dagegen, daß Canyon und Red Bull Räder gut sein sollen? Im Vergleich zu anderen Versendern kaufen sie nicht Rahmen von der Stange, sondern betreiben eigene Entwicklung. Deswegen sind sie auch etwas teurer als andere Versender.
Es gibt aber Leute, die einen Zusammenhang zwischen den Testergebnissen und dem Umfang an geschalteter Werbung im betreffenden Magazin zu erkennen glauben. D. h. viel Werbung bringt dem Magazin Geld und dem Hersteller gute Ergebnisse. Vor einiger Zeit wurden ähnliche Verschwörungstheorien über Principia und Tour in die Welt gesetzt. Ob da was dran ist werden wir wohl nie erfahren.

Zu 2.
Über Performance oder Preis/Leistung hat sich noch keiner beschwert. Rest s. o.

Zu 3.
s. o.
 
Moin,

Canyon und Rose sind für mich die einzigen in Frage kommenden Versender. Zu Canyon kann ich nicht viel sagen; habe dort im Frühsommer angefragt und mich dann wegen mangelnder Lieferfähigkeit und Flexibilität (ich wollte ein paar Änderungen am Rad vornehmen - ging nicht) bei Rose umgeschaut. Ist für uns ca. 100 km. Div. Räder probegefahren. Gute Beratung. Konnte das Rad meinen Wünschen entsprechend konfigurieren.

Dort haben wir zwei Stück bestellt. - Und sind zufrieden.

Alternative Versender kommen für mich nicht in Frage. Händler vor Ort sehr wohl. Wenn er denn qualifiziert ist. Lasse unsere Räder ja auch "vor Ort" warten.

Bei derartigen Fragen wirst Du immer verschiedene und vor allem verschieden qualifizierte Antworten erhalten, deswegen wird es Dich bei Deinen Entscheidungen nicht wirklich weiterbringen.

Lass Dich bei div. Händlern beraten und ziehe dann Deine Schlüsse. Und das Wichtigste: PROBEFAHREN.
 
Also wenn Du selbst reparierst und bei einer evtl. Reklamation entweder zum Versender hinfährst oder das defekte Teil einschicken magst, spricht prinzipiell erstmal wenig gegen den Kauf beim Versender als solchen.

Wenn Du die Möglichkeit hast ein Rad eines Versenders Probe zu fahren und damit zurecht kommst, kann Dir ein Test, egal welcher Zeitung, egal sein. Kannst Du das Rad nicht probefahren und evtl. gar nicht vorher begutachten, kaufst ein recht teures Produkt mehr oder weniger blind und verlässt Dich ausschließlich auf die Aussagen anderer.

Was spricht denn gegen den Kauf beim Händler? Zu teuer? Hast Du Dir mal Preise nennen lassen? Also nicht die Listenpreise, sondern die Preise, die marktüblich sind inkl. Pedal o.ä. Zubehör, dass Du evtl. noch brauchst?

Nur ein Beispiel: Ein Freund von mir hat sich ein Cannondale R700 gekauft (2006er Modell), 9fach 105, WHR550, FSA Gossamer MegaExo Compact, Ultegra SPD-SL, Conti GP 4000 und Sigma 800 Tacho für 1.260 EUR. Und zwar beim Händler. Und jetzt vergleiche das mal mit einigen Versendern, wenn man bei denen noch Tacho, Pedal und die Umrüstung auf Compactkurbel etc. dazurechnet.
 
Banshee schrieb:
Kannst Du das Rad nicht probefahren und evtl. gar nicht vorher begutachten, kaufst ein recht teures Produkt mehr oder weniger blind und verlässt Dich ausschließlich auf die Aussagen anderer.

Wohl war. Und besser sich selbst, als andere für Fehler ohrfeigen.

Banshee schrieb:
Nur ein Beispiel: Ein Freund von mir hat sich ein Cannondale R700 gekauft (2006er Modell), 9fach 105, WHR550, FSA Gossamer MegaExo Compact, Ultegra SPD-SL, Conti GP 4000 und Sigma 800 Tacho für 1.260 EUR. Und zwar beim Händler. Und jetzt vergleiche das mal mit einigen Versendern, wenn man bei denen noch Tacho, Pedal und die Umrüstung auf Compactkurbel etc. dazurechnet.

Für 1260 €uronen hätte ich gerne eine Ultegra und andere LR. Da finde ich den Preis nicht spektakulär. Ich denke, jetzt kommt die gute Zeit um zu Feilschen...
 
Für 1.260 bekommst Du nirgends ein Rad mit vergleichbarem Rahmen zum C'dale CAAD5 Rahmen mit kompletter Ultegra, Pedal, Tacho und anständigen Reifen.

Da kriegst Du, wenn Du auch noch bessere LR wünscht, bestenfalls einen einfachen Taiwan-Alu-Rahmen.

Dann hast Du eine tolle Ausstattung, der Rahmen hinkt dieser aber deutlich hinterher.

Spektakulär billig ist der Preis übrigens nicht, aber preiswert inkl. komplettem Händler Service. Umbauarbeiten werden umsonst erledigt und die demontierten Teile aus der Originalausstattung nimmt der Händler unter Anrechnung seines VK-Preises zurück. Das geht bei manchen Versendern z.B. nicht. Ach ja, Wartezeit eine Woche.
 
carbon? schrieb:
Wohl war. Und besser sich selbst, als andere für Fehler ohrfeigen.



Für 1260 €uronen hätte ich gerne eine Ultegra und andere LR. Da finde ich den Preis nicht spektakulär. Ich denke, jetzt kommt die gute Zeit um zu Feilschen...

radkauf im internet - gar kein thema... voraussetzung: du kennst dich piccobello aus und musst nicht wegen jeder kleinigkeit zum händler... ausserdem muss natürlich auch die information zum rad auf der page stimmen, heisst auch masse und geometrie müssen genauesten beschrieben sein, sonst kann man das vergessen... bei letzterem sollte man schon genau wissen, was man braucht. das rennrad soll schliesslich passen...

ich hab' meinen letzten räder alle im internet gekauft... bei den mtb's nur die rahmen, die rennräder komplett. teile, die mir nicht gefallen oder passen, werden ersetzt und kommen später bei bedarf an irgendwelchen anderen rädern zum einsatz...

für 1250 € bekommst du schon 'ne ganze menge... je nach versender...

gruss mike
 
Nun, zumindest gibt es keine Beweise dass dies nicht so ist. Aber Fakt ist, dass er einem Kinesis-Rahmen beispielsweise nicht zum verwechseln ähnlich sieht. Das soll nicht heißen, dass Kinesis Müll baut. Aber ich persönlich würde in dem Fall das C'dale vorziehen.
 
ich würde das cannondale auch vorziehen, aber wie vieles im Leben, eine persönliche Einschätzung bzw. Frage des Geschmacks.
 
Bergfex schrieb:
Unterm Strich: wenn ich mir mein Rad selbst reparieren kann und für mich ausschließlich die Performance zählt (d.h. Gewicht, Qualität der Komponenten, guter Rahmen), gibt es einen vernünftigen Grund mein Rad nicht beim Versandhändler zu kaufen?

Viele Grüße,
Bergfex
uneingeschränkt: NEIN, es gibt keinen vernünftigen Grund dagegen. Lediglich gegen Canyon sprechen die unverschämten Versandkosten.
 
nur um euch mal wieder so ein bisschen auf den boden zurückzuholen...

zitat von der firmenhomepage...

"Kinesis is a worldwide leader in the manufacture of aluminum bicycle frames and forks employing around 1300 people at their 3 factories. They have produced frames for many brands including Bianchi, Bridgestone, Corretec, Diamondback, Felt, Kildemoes, K2, Haro, Jamis, Monark, Peugeot, Raleigh, Santa Cruz, Shappard, Specialized, and Storck, and to name just a few. "

cannondale lässt meinens wissens auch einen teil ihrer rahmen dort fertigen... auch wenn ich's jetzt nicht schwarz auf weiss finde... "made in usa" ist übrigens nicht allzu viel wert, da kinesis auch in den usa fertig :D

gruss mike
 
mikeonbike schrieb:
nur um euch mal wieder so ein bisschen auf den boden zurückzuholen...

zitat von der firmenhomepage...

"Kinesis is a worldwide leader in the manufacture of aluminum bicycle frames and forks employing around 1300 people at their 3 factories. They have produced frames for many brands including Bianchi, Bridgestone, Corretec, Diamondback, Felt, Kildemoes, K2, Haro, Jamis, Monark, Peugeot, Raleigh, Santa Cruz, Shappard, Specialized, and Storck, and to name just a few. "

cannondale lässt meinens wissens auch einen teil ihrer rahmen dort fertigen... auch wenn ich's jetzt nicht schwarz auf weiss finde... "made in usa" ist übrigens nicht allzu viel wert, da kinesis auch in den usa fertig :D

gruss mike
Darum fährt man ja auch ein handgelötetes Giant aus der Fabrik nebenan :D
 
Corratec schreibt auch "Made in Germany" und was ist bitte daran außer der Montage "Made in Germany" ?? Nicht mal eine Schraube...!! :wink2:
 
Zurück