• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verständnisfragen zum Antrieb

ich will bei der wahrheit bleiben.
einigermaßen nicht beleidigende kritik muss man vertragen.
won wegen schließen,nächstes lesen... mein beitrag hat biketogether auch ein bisschen weitergebracht.ich habe nicht eine saftige beleidigung abgeliefert und nichts konstruktives gebracht.
allgemein gilt: selber denken macht am meisten spaß.
wenn man eine milion im lotto gewinnt ist es lange nicht so toll für einen selber, als selber wenigstens ein zehntel durch ehrenhafte arbeit,fleiß uns schweiß zu verdienen.
 
@Stelvio - gut und ausführlich erklärt. Als 3-fach Fahrer, meine ich, dass die Kompaktkurbel sicher eine Alternative ist, wenn er nicht laufend in den Bergen in den Seilen hängt. Ich würde meine 3-fach nicht hergeben und schätze insbesondere die Feinabstimmung und die Hilfe am Berg und 'im Alter'.
Deine Ausführungen sind vielleicht noch zu ergänzen, da für einen Einsteiger nicht selbstverständlich, dass er den Schräglauf der Kette vermeiden soll/muss.
Also nie mit grossem Kettenblatt (52) auf grösstem Ritzel hinten. Oder kleines Kettenblatt vorne (30) und kleinstes Ritzel hinten (12). Die Kette sollte möglichst geradlinig laufen (Materialabnutzung).
Gümmeler
 
@stelvio:
Weiter oben steht, daß er das größte nie, das kleinste fast nie benutzt.
Da die Umrüstung von 3fach auf 2fach einiges mehr kostet, als bei einer unpassenden 2fach Schaltung einfach Kettenblätter und Ritzel zu tauschen, sollte er noch eine Weile 3fach fahren, bis er weiß, was er braucht.
Auch das steht weiter oben.

Und für die 2-3 Wochen Gebirgsurlaub kann man sich mal eine 2. Kassette zulegen, anstatt den Großteil des Jahres mit 2 überflüssigen Blättern zu fahren.
 
Es muss jeder selber entscheiden, ob man 3 Kettenblätter oder nur 2 braucht. Entscheidend dafür ist nämlichen, ob man eher im Flachland oder in den Bergen unterwegs ist. Im Flachland ist das 3 Blatt für viele oftmals überflüssig und somit unnötiger Ballast.
Außerdem kommt hinzu, ob man eher der Typ ist der lieber schwere Gänge bei niedriger Kadenz (Drehzahl) oder leichte Gänge bei hoher Kadenz fahren kann.
Natürlich ist es ein gewaltiger Unterschied, ob "Ottonormalradler" "normal" tritt oder der Ulle "normal" tritt. Es kann sein, dass für "Ottonormalradler" ein schwerer Gang bei 80 rpm zu hoch ist, wohingegen "der Ulle-Typ" mit dem selben Gang keine Probleme hat, weil er viel mehr Kraft aufbringen kann.

Für den Anfänger ist es sicherlich schwer zu entscheiden, ob man 2 oder 3 Blätter braucht.
 
Zum Glück!!!!!!!!


...kann er das ja nun SELBST entscheiden und sich die verschiedenen Kombinationen vorher in der Theorie mal angucken ;)

Torsten
 
Zurück