• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vierkantlager auf Hollowtech2

Oh, danke, aber ich suche eher mit Kettenblättern ...

Noch eine Frage: der Umwerfer aus der 3 x 8 Gruppe (FD-M567) müsste doch funktioneren, wenn ich eine 9fach XT HT2 Kurbel einbaue, oder? Kettenlinie ist dann 50; wie sie vorher war kann ich leider nicht feststellen, gehe aber davon aus, dass es da keinen Unterschied gibt.
Ich würde erwarten dass es problemlos funktioniert.
Der Q-Faktor wurde nicht breiter beim Übergang von 8s auf 9s iirc.
 

Anzeige

Re: Vierkantlager auf Hollowtech2
So, auch dank euerer Hilfe ist das Projekt jetzt abgeschlossen. War ne schöne Bastelei, aber ich muss das Teil dann doch wieder verkaufen. Hab einfach keinen Platz für 5 Räder in meiner Mietwohnung. Und ehrlich gesagt auch keinen Bedarf. Was meint ihr könnte man dafür verlangen?
Rahmen: Stahl
Marke Cicli B (Bornmann Kassel)
Bremsen, Schaltung: Deore M567
Kurbel: XT FC-M737
Laufräder: Mavic T217 sup
Reifen: Maxxis Reaver 40mm

Neuteile: alle Züge, Hüllen, Kette, Kassette (11-30), Innenlager, Lenker, Vorbau, Griffe, Bremsgummis, Schaltwerksrollen. Antrieb gewachst. Naben der Laufräder gereinigt und frisch gefettet. Läuft 1A.
PXL_20241011_104409357.jpg
 
Vermutlich bringt so ein Rad nur sehr wenig Geld beim Verkauf.
Keine Edelmarke, Uralttechnik, auch die vielen Neuteile werden wohl kaum bezahlt werden vom Käufer.
Zu teuer vermutlich als Bahnhofsrad, insofern wohl nur für Retro Fans attraktiv.
 
Vermutlich bringt so ein Rad nur sehr wenig Geld beim Verkauf.
Keine Edelmarke, Uralttechnik, auch die vielen Neuteile werden wohl kaum bezahlt werden vom Käufer.
Zu teuer vermutlich als Bahnhofsrad, insofern wohl nur für Retro Fans attraktiv.
Tja, so was ähnliches dachte ich mir ... hab bestimmt 350€ reingesteckt (inkl. Rad). Das hätte ich schon ganz gerne ... ist aber vielleicht unrealistisch.
 
Klingt blöd, aber verkauf die Teile einzeln. Das ganze Rad ist zusammengewürfelt, die einzelnen Komponenten für sich werden aber trotzdem immer noch gesucht und gekauft. Kurbel 40-50; Schaltwerk, Umwerfer, Bremsen, Schalt-/Bremsgriffe je 20-30€; Laufradsatz 70-120; für das Rahmenset kriegste vielleicht auch noch ne kleine Mark..
 
Klingt blöd, aber verkauf die Teile einzeln. Das ganze Rad ist zusammengewürfelt, die einzelnen Komponenten für sich werden aber trotzdem immer noch gesucht und gekauft. Kurbel 40-50; Schaltwerk, Umwerfer, Bremsen, Schalt-/Bremsgriffe je 20-30€; Laufradsatz 70-120; für das Rahmenset kriegste vielleicht auch noch ne kleine Mark..
Das ist mir dann doch zu crazy .... erst zusammenkaufen, dann zusammenbauen um es wieder auseinanderzubauen und einzeln zu verkaufen 🤪
 
Das ist mir dann doch zu crazy .... erst zusammenkaufen, dann zusammenbauen um es wieder auseinanderzubauen und einzeln zu verkaufen 🤪
Na ja, du wirst nur wenige Optionen haben:

behalten
ewig zum unrealistischen Preis anbieten ohne Verkauf
billigst verschleudern
Einzelteilverkauf
verschenken
entsorgen im Altmetallcontainer
 
Das ist mir dann doch zu crazy .... erst zusammenkaufen, dann zusammenbauen um es wieder auseinanderzubauen und einzeln zu verkaufen 🤪
Du weißt ja was wir meinen. Nichts besonderes für Sammler, viel zu teuer für Schnäppchenjäger. Sonderlich schön oder individuell ist es auch nicht.

Such dir was aus @payes Liste aus.:bier:
 
hab bestimmt 350€ reingesteckt (inkl. Rad). Das hätte ich schon ganz gerne ... ist aber vielleicht unrealistisch.
Kannst Du vergessen. Egal wie, Du holst den Betrag nicht wieder rein. Du hast das Rad für Dich gebaut, es war Dir der finanzielle und zeitliche Einsatz wert, also nutze es. Schraub Dir vorne einen Gepäckträger dran und nimm es als stylisches Stadtvelo :)
 
Kannst Du vergessen. Egal wie, Du holst den Betrag nicht wieder rein. Du hast das Rad für Dich gebaut, es war Dir der finanzielle und zeitliche Einsatz wert, also nutze es. Schraub Dir vorne einen Gepäckträger dran und nimm es als stylisches Stadtvelo :)
Das scheint mir auch die beste Variante . Vielleicht zieh ich auch um, damit ich mehr Platz für die Räder hab ;)
 
Kannst Du vergessen. Egal wie, Du holst den Betrag nicht wieder rein. Du hast das Rad für Dich gebaut, es war Dir der finanzielle und zeitliche Einsatz wert, also nutze es. Schraub Dir vorne einen Gepäckträger dran und nimm es als stylisches Stadtvelo :)
Sehe ich auch so.
Fahre mein 1994er MTB weiterhin als Alltagsrad mit Gepäckträger und Beleuchtung, doch das darin investierte Geld würde man bei einem Verkauf nicht wieder erhalten.
Sowas sind Liebhaberprojekte!
 
Ich bins nochmal :)
Ok, das Rad bleibt dann bei mir, allerdings hätte ich es dann gerne so original wie möglich; deswegen hab ich nochmal den Vorbau getauscht (der entspricht jetzt in etwa dem verstellbaren Vorbau, der montiert war, als ich das Rad gebraucht gekauft habe, wobei das u.U. auch schon verbastelt war). Diese MTB Variante gefällt mir jedenfalls besser, auch von der Sitzposition her. Allerdings ist mir der Lenker zu "Citybike-mäßig". Deswegen mal die Frage: welche Art von Lenker war üblicherweise an einem mid-90s-All-Terrain-Bike verbaut? Flatbar?
PXL_20241019_131928968.jpg
 
Flatbar, Schaftvorbau in diversen Winkeln, damals meist auch Barends.

Mein 94er MTB kam original mit völlig geradem Besenstil-Lenker, es gab aber auch etwas angewinkelte Lenkerformen.
Der Vorbau ist noch original bei mir.
ATBs waren imho meist sehr ähnlich ausgestattet:
 

Anhänge

  • PXL_20240710_044322620~2.jpg
    PXL_20240710_044322620~2.jpg
    573,6 KB · Aufrufe: 15
  • PXL_20240710_044351864.jpg
    PXL_20240710_044351864.jpg
    972 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Purple oder türkisfarbene Anbauteile standen Mitte der 90er hoch im Kurs!
Von Barends, Schnellspannern bis Sattelklemmen oder sogar Sattelstützen und Vorbauten, auch Lenker.

Wenn man es wirklich originalgetreu haben wollte...

😁
 
Purple oder türkisfarbene Anbauteile standen Mitte der 90er hoch im Kurs!
Von Barends, Schnellspannern bis Sattelklemmen oder sogar Sattelstützen und Vorbauten, auch Lenker.

Wenn man es wirklich originalgetreu haben wollte...

😁
:daumen: man siehts vielleicht nicht so gut auf dem Bild, aber ich hab türkisfarbene Camouflage-Griffe als NOS von studiobrisant gekauft. Absolut 90s.
 
Bunte Anbauteile à la 90er Jahre:

das Hans Lutz hat ein Forumskollege vor vielen Jahren mal so aufgebaut mit türkis Anbauteilen.
 

Anhänge

  • Lutz_01.jpg
    Lutz_01.jpg
    100 KB · Aufrufe: 12
  • Lutz_02.jpg
    Lutz_02.jpg
    90,5 KB · Aufrufe: 14
  • Lutz_XTR-Rad_Jörg.jpg
    Lutz_XTR-Rad_Jörg.jpg
    137 KB · Aufrufe: 13
  • Lutz03.jpg
    Lutz03.jpg
    118,7 KB · Aufrufe: 12
Dieses purple Anbauteile Mischmasch sah ich bei einem Abverkauf (2009) von Uralträdern aus den 90ern:
 

Anhänge

  • Stiegler2009 (100).JPG
    Stiegler2009 (100).JPG
    850,3 KB · Aufrufe: 13
  • Stiegler2009 (101).JPG
    Stiegler2009 (101).JPG
    830,1 KB · Aufrufe: 15
  • Stiegler2009 (104).JPG
    Stiegler2009 (104).JPG
    569,5 KB · Aufrufe: 14
  • Stiegler2009 (105).JPG
    Stiegler2009 (105).JPG
    733,8 KB · Aufrufe: 11
Stark! Genau mein style :)
Auf diese Restaurierungssache bin ich durch den YT channel vom bikefarmer gekommen; da werden hauptsächlich 90er MTBs restauriert, allerdings eher "pragmatisch" im Sinne von "it's good enough for who it's for" ;)
 
Zurück