• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Virtuelles Schalten auch bei Rouvy: Rouvy bindet Zwift-Hardware ein

Hat mal irgendwer ein Antwort auf sein Ticket bekommen?
Jo:

Hello,

Thank you for your message.

We are currently addressing the following issues with the ROUVY app version 3.10.3:
  • Zwift Hub Trainer and JetBlack Trainers do not work properly with 3.10.3. Due to some hardware limitations, it’s taking a bit longer than expected to fix, but we’re working on it as quickly as possible.
To temporarily fix the issue, you can downgrade to a previous version where the bug doesn’t occur.
To do this, you’ll need to uninstall the current version and then download version 3.9.5 or 3.10.2 from our CHANGELOG.

We appreciate your patience and are working on a fix! Thanks for bearing with us!
  • Wahoo Kickr Bike – The issue appears to be model- and OS-specific, mainly affecting certain firmware versions and Windows. Since we haven’t been able to reproduce the problem on our end, we’ll need to investigate further.
If you’re open to helping us, we’d really appreciate it if you could share details about your setup—specifically,
  • your trainer’s firmware version,
  • exact model, and
  • Windows/ iOS version.
We’re truly sorry for any inconvenience this has caused and appreciate your patience.

Please let us know if you need any assistance in the meantime!

Best wishes,
ROUVY Team
 
Also heißt das das es momentan nicht funktioniert?

Wollte es nämlich auch mal ausprobieren mit meinem Zwift Cog. Dann würde ich mir den Testzeitraum aufsparen.
 
Also heißt das das es momentan nicht funktioniert?
Bei mir funktioniert virtuelles Schalten mit folgender Kombi ohne Probleme:
  • Wahoo Kickr V6 mit Zwift COG
  • Zwift Click
  • Windows 11 Desktop Applikation
  • Rouvy Version 3.10.3
Aber mit iOS soll es Probleme geben, wenn ich hier einige Posts richtig interpretiere. Und einige Trainer funktionieren wohl auch noch nicht sauber. Zwift Play Controller werden auch nicht unterstützt.
 
kommt darauf an auf welcher Hardware du unterwegs bist…vielleicht einfach noch bis zum nächsten Update warten 😉…das schalten funktioniert auch mit Zwift Play…das Steuerkreuz und die übrigen Tasten werden nicht unterstützt
 
Wenn du noch ein Macbook hast starte eine fahrt auf diesem und schalte dann auf Apple TV um. Das funktioniert dann komischerweise. Ich vermute das irgendwie der Click seine Verbindung zum Coq verliert.
 
Also heißt das das es momentan nicht funktioniert?

Wollte es nämlich auch mal ausprobieren mit meinem Zwift Cog. Dann würde ich mir den Testzeitraum aufsparen.
Genau so! Es funktioniert bei mir nicht mit der iOS-App 3.10.3, Zwift Hub One, Zwift-Click.
Mit PC oder MAC scheint es zu funktionieren, insbesondere wenn man auf die Version 3.10.2 downgradet, was ja bei der App nicht möglich ist.

Wir harren also einer neuen iOS Version.
 
bei mir funktioniert es auch mit 3.10.3.196 am ipad nicht, ich kann zwar schalten, aber am Widerstand ändert sich nicht viel. Habe den zwift ride (mit dem wahoo kickr core 8d91).
der support schreibt mir irgendwas von update und firmware, wüsste aber nicht was ich da updaten soll, ist denke ich alles aktuell.
Und auch kallibrieren soll ich, wüsste abef auch nicht wie das gehen soll. warte auf Antwort von support
 
bei mir funktioniert es auch mit 3.10.3.196 am ipad nicht, ich kann zwar schalten, aber am Widerstand ändert sich nicht viel. Habe den zwift ride (mit dem wahoo kickr core 8d91).
der support schreibt mir irgendwas von update und firmware, wüsste aber nicht was ich da updaten soll, ist denke ich alles aktuell.
Und auch kallibrieren soll ich, wüsste abef auch nicht wie das gehen soll. warte auf Antwort von support
Firmware prüfen vom Zwift Ride und vom Kickr Core.
Wie das geht, findest Du heraus, wenn das über Google suchst.
Das Kalibrieren wird im Handbuch beschrieben.
 
Zuerst ging es mal darum, dass die Informationen zu den durchzuführenden Tätigkeiten mit nur sehr geringem Aufwand zur Verfügung stehen.
 
Das siehst Du falsch.
Diese Tätigkeiten sind in jedem Fall durchzuführen, ob die App funktioniert oder nicht.
Solche bockigen Anwender wie Du sind die Sorgenkinder des Supports.
 
Zwift und Click wird über die Campanion_App von Zwift geupdatet. Die Problematik liegt daran das Click und Zwifthub mit Coq erkannt werden bei 3.10.3, aber die Verbindung zwischen Click/Coq und Hub verloren geht. Ich kann mich nur wiederholen: Verbindet man zuerst mit 3.10.2 über ein Macbook, fährt ein paar Meter und schaltet dann auf ein IPad/Iphone/Apple TV um funktioniert es auch über diese Devices. Schaltet man den Hub ab und verbindet sich erneut, funktioniert es nicht mehr. Läßt man den hub an und verbindet sich später wieder z.B. mit dem iPhone läuft es auch. Also irgendwie schafft es die App nicht bei 3.10.3 die Verbindung zwischen Click/Coq und Hub herzustellen.
Ich weiß das der Coq eigentlich nichts kann, aber es sollte jeder wissen das Coq und Click eigentlich eine Einheit sind :)
 
Der Click sendet an eine Schnittstelle in der Software.
Das kann Zwift sein oder Rouvy oder QZ.
In der Software wird dann der zu leistende Widerstand berechnet und in Abhängigkeit vom Protokoll an den Smarttrainer gesendet.
Ob ein Coq oder eine Kassette am Hinterrad verwendet werden, ist unerheblich.
Es wird einfach nicht mehr physikalisch geschaltet am Hinterrad beim Fahren.
Es wird einmalig das Schaltwerk in die Position für die bestmögliche Kettenlinie gebracht.
 
Zwift und Click wird über die Campanion_App von Zwift geupdatet. Die Problematik liegt daran das Click und Zwifthub mit Coq erkannt werden bei 3.10.3, aber die Verbindung zwischen Click/Coq und Hub verloren geht. Ich kann mich nur wiederholen: Verbindet man zuerst mit 3.10.2 über ein Macbook, fährt ein paar Meter und schaltet dann auf ein IPad/Iphone/Apple TV um funktioniert es auch über diese Devices. Schaltet man den Hub ab und verbindet sich erneut, funktioniert es nicht mehr. Läßt man den hub an und verbindet sich später wieder z.B. mit dem iPhone läuft es auch. Also irgendwie schafft es die App nicht bei 3.10.3 die Verbindung zwischen Click/Coq und Hub herzustellen.
Ich weiß das der Coq eigentlich nichts kann, aber es sollte jeder wissen das Coq und Click eigentlich eine Einheit sind :)
Das ist nicht so. Ich nutze alles mit einer normalen Kassette im mittleren Kranz und es funktioniert bei Zwift einwandfrei. Nur Rouvy macht Probleme und erkennt die virtuelle Schaltung nicht.
 
Leute, ich weiß sowohl wie Zwift mit oder ohne Kassette funktioniert. Hier geht es aber um Rouvy, nichts anderes.
 
Zurück