• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Vive la France" oder: Frankreich mit und ohne Renn-Velo

Aus Annecy kamen doch die schönen Alpin-Naben Screenshot_20221005_184707.jpg
 

Anzeige

Re: "Vive la France" oder: Frankreich mit und ohne Renn-Velo
Kein Ersatz für die geschlossene Lino - Sammlung in Bedoin, aber in Carpentras gibt es einen schönen kleinen Raum in der Altstadt.20221007_140717.jpg
Mit Bildern und einem liebevoll betreutem Archiv zum Radsport in der Region.
20221007_112520.jpg20221007_112646.jpg
Der ältere Herr in der Mitte hat mir erzählt, dass er mit seinen 80 Jahren am letzten Mittwoch auch oben auf dem Ventoux war - wenn auch mit etwas elektrischer Unterstützung.
20221007_111029.jpg
 
Herrliche Bilder.😍
Ist das Museum die Original-Höhle oder nachgebaut?
Ich war vor vielen Jahren im Bergbaumuseum St. Etienne, da fährt man zwar mit dem originalen Förderturm ein, aber nur knapp unter die Erde, wo eine extra Museumshöhle eingerichtet wurde. Der echte Stollen liegt viel tiefer und kann nicht besichtigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herrliche Bilder.😍
Ist das Museum die Original-Höhle oder nachgebaut?
Ich war vor vielen Jahren im Bergbaumuseum St. Etienne, da fährt man zwar mit dem originalen Förderturm ein, aber nur knapp unter die Erde, wo eine extra Museumshöhle eingerichtet wurde. Dre echte Stollen liegt viel tiefer und kann nicht besichtigt werden.
Die Originalhöhle (oder -hölle) liegt hier bei zwischen 1.000 und 1.400 Metern, wenn ich mich richtig erinnere.
Auf einem meiner Bilder sieht man im Hintergrund so ein futuristisches, rot-schwaddses Gebäude. Darin sind die Flöze, Streben und Orte nachgebaut. Man steigt am Eingang in einen Förderkorb, der böse rumpelt und scheppert. NAch kurzer Zeit wird es still und das Gatter öffnet sich. Nun betritt man das eigentliche Museum- ohne dass sich der Förderkorb nur einen Zentimeter bewegt hat.
Danach kann man sich die versch. Abbaumethoden anschauen (sehr realistisch gebaut, das ganze) und auch einige Maschinen erklären lassen. Insgesamt ist das Museum sehr gut gemacht und wurde Anfang des Jahres noch um ein tolles Restaurant erweitert. Beides ist sehr zu empfehlen!
 
HmmH...
mal abgesehen von den irren Kosten für Instandhaltung + das Loch vor dem absaufen zu retten -
ist vielleicht auch nicht jedermanns Sache 1000 Mtr. Gestein über sich zu haben...
 
HmmH...
mal abgesehen von den irren Kosten für Instandhaltung + das Loch vor dem absaufen zu retten -
ist vielleicht auch nicht jedermanns Sache 1000 Mtr. Gestein über sich zu haben...
Ja, wäre auch nicht meine Sache, dann lieber Gestein vor mir, und 1000Meter Luft unter mir.....
🤷‍♂️
 
Zurück