Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist eine schöne Tradition in Frankreich solche Übersichten zu erstellen, leider fehlt MERCIER, schade, oder hab ich es übersehen? War ja kein kleiner Hersteller.
Der Inhaber ist aber ein recht muffiger Geselle und hat mit klassischen Rädern garnix am Hut!Radladen in Metz mit der richtigen Marke ...
Anhang anzeigen 1150776
Werkstatt-Eingang und die Ecke ...
Anhang anzeigen 1150778
Und wieder ein vermeindlicher Rettungsring wenigerDer Inhaber ist aber ein recht muffiger Geselle und hat mit klassischen Rädern garnix am Hut!
Die Originalhöhle (oder -hölle) liegt hier bei zwischen 1.000 und 1.400 Metern, wenn ich mich richtig erinnere.Herrliche Bilder.
Ist das Museum die Original-Höhle oder nachgebaut?
Ich war vor vielen Jahren im Bergbaumuseum St. Etienne, da fährt man zwar mit dem originalen Förderturm ein, aber nur knapp unter die Erde, wo eine extra Museumshöhle eingerichtet wurde. Dre echte Stollen liegt viel tiefer und kann nicht besichtigt werden.
Ja, wäre auch nicht meine Sache, dann lieber Gestein vor mir, und 1000Meter Luft unter mir.....HmmH...
mal abgesehen von den irren Kosten für Instandhaltung + das Loch vor dem absaufen zu retten -
ist vielleicht auch nicht jedermanns Sache 1000 Mtr. Gestein über sich zu haben...
Ohne kräftige Beziehungen wirst du so ein "echtes" Loch wohl nie zu Gesicht bekommen!... also auch keine Originalschauplätze.
Wenn du mal im Saarland bist und dir die Völklinger Hütte anschauen möchtest, dann gibt es 5km weiter noch diese Möglichkeit:... also auch keine Originalschauplätze.